
Title | : | Arkadien fällt (Arkadien, #3) |
Author | : | |
Rating | : | |
ISBN | : | 3551582033 |
ISBN-10 | : | 9783551582034 |
Language | : | German |
Format Type | : | Hardcover |
Number of Pages | : | 443 |
Publication | : | First published September 26, 2011 |
Arkadien fällt (Arkadien, #3) Reviews
-
If Rosa looked at him long enough with her amber gaze, she noticed a faint quivering of his sensitive whiskers, as if he saw something in her that touched him deeply. The longer she knew him, the less important it seemed whether he faced her in human or animal form. She loved the majestic panther as much as the boy with the dimpled smile.
Thank you for this beautiful journey. -
The last installment in the Arcadia series by Kai Meyer ends with a bang. This was action packed, full of emotions and some revelations I completely forgot about.
There is just so much going on in this book. From the beginning its action all the time. Rosa and Alessandro mostly never get a chance to catch a break and so does the reader. I went really fast through that book because I was always wondering how something was resolved or how they were going to get out of some other thing.
I loved the character development, looking back Rosa made such progress from being that angry girl from New York to being a caring friend and leader. Alessandro also grew into the role he took on in the first book. I liked that, beside all the cold and gruesome stuff he had to do, he kept his heart.
I haven’t talked about the setting enough. Ever since I was a child, I wanted to visit Sicily and I had booked a cruise there already, but then Covid hit and now I still haven’t been there, so it was awesome to at least see a little of this world through the pages of this book.
This book was the perfect ending for this series. Personally, I think it’s the best book in the series and loved all the twists and turns it took. Now that I rediscovered my love for Kai Mayer, I’ll have to reread some of my other favorites and probably read more books by him. -
Original-Rezension:
The emotional life of books
Meine Meinung:
Kai Meyer gehört zu meinen Lieblingsautoren, zudem ist er auch noch mein meistgelesener Autor. Um so peinlicher ist es da für für mich, dass ich bis vor kurzem seine wahrscheinlich bekannteste Reihe noch nicht komplett gelesen hatte. Dies habe ich hiermit endlich nachgeholt und – wie nicht anders zu erwarten – hat mir „Arkadien fällt“ sehr gut gefallen!
Trotzdem bin ich der Meinung, dass die Arakdien-Reihe eher zu Kai Meyers „schwächeren“ Reihen – insofern man bei ihm überhaupt von schwach reden kann. Denn was für Kai Meyer eher schwächer ist, ist für andere Autoren großartig.
Jetzt aber wirklich zu „Arkadien fällt“.
Die Idee, auf der das Buch basiert, gefällt mir wirklich gut. Sie ist einzigartig. Auch wenn es sich beim ersten Band noch nicht ganz offenbart, begreift man erst jetzt wirklich wie ausgefeilt und speziell sie ist. Allein schon deshalb muss man das Buch lesen. Diese umwerfende Kombination aus Mafia, Sagen und fantastischen Elementen!
Auch die Auflösung der Geschichte ist atemberaubend. Erst dann erkennt man, wie komplex sie tasächlich ist. Ich hätte nie erwartet, dass die Beziehungen der Personen so weitreichend sind, dass so viele Intrigen gesponnen wurden und dass dermaßen viele Dinge, wenn man sie hinterfragt, etwas ganz anderes ergeben.
Dass man dauernd etwas Neues erfährt, ist auch einer der Gründe, warum die Geschichte so spannend ist. Man hetzt quasi von Seite zu Seite, will unbedingt wissen, ob das, was man zu ahnen glaubt, wirklich wahr ist oder doch nur eine weitere Lüge.
Kai Meyers Schreibstil ist natürlich großartig und bildreich. Aber wem sage ich das? Ihr kennt doch bestimmt, wie packend sein Schreibstil ist, wie ausgefeilt und auf den Punkt gebracht.
Auch seine Charaktere sind menschlich, gut ausgearbeitet und vieles mehr. So zum Beispiel auch die Protagonistin Rosa. Im Gegensatz zu den Protagonisten in vielen anderen Büchern hat sie Skrupel vor der Gewalt, die sie ausüben muss, um ihr Leben zu retten. Das wird von den meistens Autoren einfach übergangen, was die jeweiligen Protagonisten ein wenig kalt und skrupellos wirken lässt. So war ich froh, hier endlich den Skrupel vorzufinden, auf den ich schon so lange gewartet habe – auch wenn das jetzt ein wenig komisch klingen mag.
Was mich aber dazu bringt, zu behaupten, dass dies nicht Kai Meyers beste Trilogie sei, ist, dass mir dieses besondere Etwas, dass in Kai Meyers Büchern immer enthalten ist, wenn es auch nie wirklich greifbar ist, hier nicht oder nur kaum vorhanden ist.
Mein Fazit:
Tja, was soll ich sagen? Dass mir „Arkadien fällt“ wirklich sehr gut gefallen hat, der Schreibstil wie immer großartig ist, genauso wie die Ausgestaltung seiner Charaktere und die Auflösung der Idee einfach atemberaubend ist? Das auf jeden Fall. Aber leider auch, dass meiner Meinung nach das ganz besondere Etwas, das Kai Meyers Büchern sonst anhaftet, hier leider fehlt oder nur kaum vorhanden ist. Nichtsdestotrotz kann ich jedem sagen, der diese Trilogie noch nicht gelesen hat, dass derjenige es auf jeden Fall nachholen sollte! -
Erste Sätze
>>Wären wir Narben, dann wären unsere Erinnerungen die Fäden, die uns zusammenhalten. Du kannst sie nicht zerschneiden. Wenn du das tust, dann reißt es dich entzwei.<<
>>Aber meine Erinnerungen tun so weh<<, sagte sie. >>Ich will vergessen. So vieles einfach vergessen.<<
>>Wie soll das gehen? Alles, was dir im Leben geschehen ist, geschieht auch heute noch. Was einmal begonnen hat, endet nicht. Da oben in deinem Kopf, da endet es nie.<<
Klappentext
Rosa und Alessandros Liebe bringt die Clans der Gestaltwandler gegen sie auf. Nach einer wilden Jagd durch die Weiten Siziliens erkennt Rosa, wer wirklich hinter dem Komplott gegen sie steckt: Der Hungrige Mann, der Herrscher aller Dynastien, ist zurückgekehrt - und die Welt der Arkadier wird niemals mehr sein wie zuvor...
Meine Meinung
Die Geschichte ist wieder aus der Perspektive eines auktorialen Erzählers geschrieben und zwar aus der Sicht von Rosa.
Rosa ist mittlerweile ein starker, unabhängiger Mensch, der einfach nur glücklich sein will, gemeinsam mit Alessandro. Aber es kommt ihr das Leben wieder dazwischen und sie wächst wieder im Laufe des Buches über hinaus und trifft auch einige wichtige Entscheidungen. Sie ist ein großartiger Charakter, in den ich mich gut hineinversetzen konnte. Ihre Handlungen und Gedanken waren auch in diesem Band nachvollziehbar.
Die Geschichte ist wieder spannend, dramatisch, actionreich und emotional. Sie konnte mich wieder von der ersten Seite an fesseln und hat mich in eine Welt der Mafia und Arkadier mitgenommen. Den Hauch der griechischen Mythologie, die die ganze Reihe begleitet, wird in diesem Band noch einmal besonders hervorgehoben und das hat mir wirklich gut gefallen. Es werden alle Fragen der vorangegangen Bücher in diesem Buch beantwortet. Es gibt wieder einige überraschende Wendungen und Entwicklungen.
Bewertung
Insgesamt ein gelungener Abschluss der Reihe, der mich wieder mitgerissen hat und mir kaum eine ruhige Minute beschert hat. Daher bekommt er von mir verdiente
5 von 5 Würmchen -
Whoa... wait... what!???!!!
Was ist denn mit dem Ende? Kommt da noch was? aaaaah xDD
Typisch Kai Meyer, echt! Manno.
Nach einem Jahr langen Wartens war die Spannung und die Erwartung und die Aufregung soo groß das ich das Buch nicht lange genießen konnte. Es musste einfach so schnell wie möglich gelesen werden. Und es hat sich gelohnt.
Zurück in der Welt von Rosa und Alessandro geht es nun im letzten Band der Trilogie darum die Rätsel aufzulösen und dem Paar ein schönes Ende zu bescheren und ich muss sagen das ist dem Herr Meyer auf jeden Fall gelungen.
"Arkadien fällt" ist ein Buch das einen von Anfang an in Atem hält und dafür sorgt das man es nicht so einfach aus der Hand legt. Trotz der vielen nötigen Er- und Aufklärungen, wird es zu keinem Zeitpunkt langweilig und führt trotzdem flüssig und spannend dem langersehnten Ende entgegen.
Mal wieder ein perfekter Abschluss einer Trilogie! Danke! :) -
Leider überhaupt gar nicht mehr mein Geschmack. Die Figuren sind mir immer fern geblieben, der Plot viel zu „drüber“ und alles einfach nicht mehr schön zu lesen. Wirklich schade.
-
"Alles, was dir im Leben geschehen ist, geschieht auch heute noch. Was einmal begonnen hat, endet nicht. Da oben in deinem Kopf, da endet es nie."
Spannung pur. Ich hätte es nicht für möglich gehalten, das er den zweiten Band nochmal toppen kann, aber er hats geschafft.
Wie immer ein Wahnsinns-Setting, das mich wieder von der ersten Seite an in den Bann gezogen hatte.
Die Liebesgeschichte von Alessandro und Rosa trifft bei mir einfach voll ins Herz. Ich liebe die beiden.
Überhaupt kam ich bei diesem Band kaum zum Luft holen. Er begann mit einem Knall und dann wurde man sofort mitgerissen, das ich gar nicht aufhören konnte zu lesen.
Kai Meyers Schreibstil finde ich besonders. Er passt für mich total zu den Fantasygenre.
Einerseits bin ich traurig Rosa und Alessandro nun verlassen zu müssen, andererseits hätte ich auch mit den letzten Band nicht mehr warten können. Vielleicht gönne ich mir demnächst einmal die Hörspiele zu der Reihe ❤
Durch Arkadien hat Kai Meyer definitiv eine gute Chance ein Lieblingsautor von mir zu werden. 😍 -
Reread zehn Jahre später und ich weiß das Ende mehr zu schätzen als damals!
******
Endlich ist er da, der lang ersehnte, dritte Arkadien-Band!
Ich möchte erst auf die Dinge eingehen, die mir gut gefallen haben, bevor ich zu den Kritikpunkten komme.
Besonders gut gefallen haben mir - wieder einmal - die Charaktere.
Nicht nur Rosa und Alessandro, auch Iole, Raffaela und die anderen Nebencharaktere. Sie alle verleihen der Geschichte eine Lebendigkeit, die mich von Anfang an gefesselt und dazu gebracht hat, das Buch regelrecht zu verschlingen. Ich konnte es gar nicht mehr aus der Hand legen. :-)
Ich habe die Charaktere als unglaublich ehrlich und echt empfunden, genau wie die Liebesgeschichte zwischen Rosa und Alessandro. Sie sind für mich ein echtes Paar: sie stehen vor ernsten Problemen, sie streiten sich, vertragen sich, erleben nicht nur Friede-Freude-Eierkuchen und stehn zu einander, egal was kommt. Alleine die beiden Hauptcharaktere machen das Buch für mich schon lesenswert, sie bringen mich zum Mitleiden, Mitfühlen, zum Lachen und Schmunzeln.
Die Geschichte des dritten Bandes war an sich okay. Es war klar, dass es auf gewisse Dinge hinaus läuft, die der Autor den Lesern hier präsentiert, und dass ein Abschluss gefunden wird.
Rosa und Alessandro müssen erneut einiges durchstehen, erfahren viele Dinge und lüften endlich die Geheimnisse der Vergangenheit. Einige dieser Geheimnisse sind für mich recht überraschend und nicht vorhersehbar gewesen und haben deshalb eine gewisse Spannung erzeugt.
Nun kommen wir zum "aber" und damit zu meiner Kritik: die Auflösung um Arkadien lässt mich nach der Lektüre recht unbefriedigt zurück. Dies tut sie aus zwei Gründen, die ich etwas näher erläutern möchte, ohne für die Handlung zu spoilern.
1) Fundlings Geschichte. Seine Geschichte ist gerade in diesem Band sehr stark mit der restlichen Handlung verwoben. Im Prinzip okay, doch da sie wichtig ist für die Haupthandlung, kommt sie mir hier viel zu kurz. Ich hätte gerne etwas mehr über Fundling selbst und auch über das, was mit ihm während dieses Bandes passiert erfahren. Mir war das einfach zu kurz angerissen.
2) Die Übernatürlichkeit gegen Ende, die die Auflösung bestimmt. Ich möchte keine Details verraten, aber mir ist die Auflösung am Ende zu kurz und zu lasch, leider muss ich sie als Leserin aber so hinnehmen. Die ersten beiden Bände und auch den dritten Band über ist die Sprach des Autors klar und deutlich: er nimmt kein Blatt vor den Mund, beschönigt nichts. Gegen Ende allerdings wird plötzlich alles kryptisch. Dinge werden nicht mehr eindeutig beim Namen genannt, alles wirkt recht offen und im Raum stehen gelassen, so als könne und müsse sich der Leser nun denken, was eigentlich los ist und um was es gerade eigentlich geht. Entweder man denkt sich seinen Teil, oder man lässt es eben. Für mich haben sich aus diesem Schluss, der irgendwie für mich nicht zum Rest des Buches gepasst hat, mehr Fragen ergeben als dass er sie nun endlich klärt wurden. Ich kann zwar die Handlungen der Charaktere nachvollziehen, aber ich persönlich habe am Ende dann doch noch Spekulationen und Überlegungen angestellt.
Für mich bleibt irgendwie das Gefühl, dass die Geschichte nicht richtig zu Ende erzählt ist, bzw. mich befriedigt das Ende einfach nicht.
Dazu kommen noch ein paar Kleinigkeiten, die mich gestört haben, die aber zu sehr ins Detail gehen, wenn ich sie nun ausführe.
Das Buch hat mir dennoch gut gefallen, vor allem wegen Rosa und Alessandro. Ich bin gut unterhalten worden, habe das Buch genossen, musste oft schmunzeln und lachen. Das ist etwas, was mir besonders wichtig bei der Lektüre ist.
Ich würde dem Buch auch gerne 5 Sterne geben, doch das unbefriedigende Gefühl, das ich noch immer empfinde, wenn ich an das Ende denke, hält mich davon ab.
"Arkadien fällt" bekommt von mir 4 Sterne. Einen Stern Abzug für meine Unzufriedenheit mit den letzten 20-30 Seiten.
Ich empfehle die Trilogie jedem, der Fantasy mit Gestaltenwandlern, mythologischem Touch und einer Liebesgeschichte mag. -
4.5
-
Ich schwanke zwischen 3,5 und 4 Punkten.
Leider war die Lösung mir einen Tick zu einfach, daher entscheide ich mich für 3,5. -
Arcadia Falls by Kai Meyer is the amazing conclusion to the Arcadia Trilogy. It is action-packed, heart-stopping and exciting in every way. I loved it!
In this book, we get to know more information about TABULA, the Arcadian legend, gaps in the crowd and of course why Rosa had been raped and how it connects to her *cough* father (or so she thinks). This book also introduces new characters such as the Malandras, the hybrids and Sigismondis.
Rosa is a badass. She doesn’t let her enemies falter or intimidate her; she stands her ground unlike the stereotypical damsel in distress. I could see how both Rosa and Alessandro slowly mature throughout the entire trilogy. I loved how Alessandro is always by her side and Rosa by his side. They are inseparable, not even if the entire mafia groups from their family can do anything about it.
\(^O^)/
They’re chemistry between each other is pretty clear throughout the book. In fact, they know each other so well that they don’t even have to say the three words!She tried to find the right words, but there weren’t any. She could only say as she felt, even if it sounded clumsy or silly. What she did not say was: I love you. He’d know that for a long time.
For the supporting characters, I absolutely love Iole and Fundling. Rosa’s and Alessandro’s relationship to Iole feels very motherly and fatherly. There are many times that leave an “aww” impression to me.Iole confronted the pair of them. “Stop fighting or I’ll pretend to faint. Maybe I’ll scream a bit, too.” Dark tracks of mascara were drying on her cheeks.
Rosa put her arms around Iole.
Sighing slightly, Alessandro ruffled Iole’s hair, dropped a kiss on the nape of Rosa’s neck, and took her hand again. “Let’s get out of here.” Panther fur was receding under his clothes.
Fundling, however, is different. From the last book, he was shot and recedes into a coma which continues to this book. In the end, he moderately surprises me. Why moderately? Because there is something in the book that happens which anticipates me to guessing who Fundling really is and what is his role in the family is.
Since the Mafia family – the Carnevare and Alcantara – of Alessandro (Panthera) and Rosa (Lamia), does not agree to their romance, they join forces with each other to take Alessandro and Rosa to *le gasp* (○口○ ) The Hungry Man! The first and second book doesn’t talk about the Hungry man much but the last book fully explain who is the Hungry Man but I won’t spoil it for anyone. (*☌ᴗ☌)。 Their families even hire the Malandras; the Harpies are what they are called, to capture them. The Malandras can metamorphose like Alessandro and Rosa but instead to a panther or snake, they can metamorphose into giant birds. And even worse, they are trained assassins.
This book is my cup of tea. It has the right amount of romance, mystery, crime, and it’s full of action that is perfectly paced instead of rushing it until the end for the final battle with the antagonist. I just love, love, love the action in this book, it never bores you and it gets you thrilled and full of anticipation to know what would happen next. What a page turner! The final question, is the book worth my time?
My final rating: 4.5 out of 5.
-
Ach, das Buch hat mich enttäuscht. Ich weiß, es gibt hunderttausende Fans dieser Reihe und auch ich bin nach Band 1 ein großer Fan geworden. Auch Teil 2 war noch gut, aber dieser dritte Teil war keinesfalls ein fulminantes Ende für diese tolle Reihe.
Es beginnt wieder spannend, sodass ich zunächst begeistert war. Nach der Beerdigung und die - doch sehr überraschende - Ermordung einer Person, ging die Verfolgungsjagd los. Rosa und Alessandro werden gejagt - von der Polizei und ihren Clans. Jeder will sie. Und das nicht lebendig. Schön und gut. Klingt doch recht unterhaltsam, oder? Ja, war es zu Beginn war es das auch, die Spannung bricht nicht ab. Gerade das wurde mir aber irgendwann langweilig.
Wieso es mir so ging, kann ich an nichts Bestimmten festmachen. Die Story war mir zu gleichbleibend. Ständig kam derjenige hinter ihnen her, dann der andere. Ein Angriff, weshalb sie sich verwandeln müssen um zu verschwinden, ein weitere Angriff, weshalb sie sich wieder verwandeln.. und dann auch mal wieder ein Kampf, weshalb sie sich verwandeln um zu kämpfen. Mir kam es vor, als gäbe es nichts anderes mehr.
Auch Rosa und Alessandro waren weit weg. Ich habe überhaupt keine Verbindung mehr zu ihnen aufbauen können, weil ständig etwas los war und man keine "ruhige Minute" mit ihnen hatte. Generell hatte ich mit Rosa meine Probleme, die sich aber Mitte des ersten Bandes gelegt hatten. Hier sind sie wieder voll da. Sie war mir regelrecht unsympathisch. Vermutlich auch einer der Gründe, warum mich dieses Buch nicht fesseln konnte.
Der große Showdown, in dem es um Rosas Vater ging war mir zu "billig". Mir kommt es immer wie eine Notlösung vor, wenn ein
Das Ende an sich war ok, wieder viel Action und Spannung, aber nicht das, was ich erwartet hatte. Ich wollte Arkadien spüren und erleben. Ich hatte gehofft, hier findet mehr statt. Dennoch ist es ein passendes und gutes Ende, weshalb ich mich nicht beschweren werde. Nachdem ich das Buch zugeschlagen habe, war es ein Gefühl von "Hätte ich es lesen müssen?" - Nein, nicht wirklich. Mir hat es nicht so gefallen wie die anderen beiden Teile. Aber ich weiß, dass es draußen, in der großen weiten Welt, viiiele Menschen gibt, die dieses Buch lieben. Also lasst euch nicht von meiner Rezension abschrecken.
Um doch etwas Positives zu sagen: Mir gefällt das Cover! Es ist wunderschön - genauso wie seine Geschwister :-) Ein wahres Schmuckstück! Und auch der Schreibstil von Kai Meyer ist einzigartig. Er kann toll mit Worten umgehen und nutzt die deutsche Sprache gut aus. Ich bin immer noch ein Fan von ihm :-)
All in all:
Wem Teil 1 und 2 der Reihe gefallen hat, wird mit Sicherheit nicht die Finger von diesem letzten Teil lassen. Ich kann es nicht weiterempfehlen. Rosa und Alessandro wurden mir fremd und ich musste mich durch das Buch kämpfen. Die Action steht hier klar im Vordergrund. Schade, denn die Reihe hatte so fantastisch begonnen. -
Band 3 der Arkadien-Trilogie war ebenfalls schnell gelesen.
Rosa und Alessandro werden von Polizei und Mafia gejagt und versuchen die vor ihnen liegenden Rätsel zu lösen um den hungrigen Mann aufzuhalten, der die Kontrolle über die Clans übernehmen will und dem dabei jedes Mittel recht ist.
Die Trilogie war wirklich kurzweilig und ich vergebe auch für den letzten Teil 4 ⭐. -
I wish I would've re-read or re-familiarized myself with the series before reading the final installment because it took awhile to remember some characters and what had happened; however, it was just as good as books one and two. Everything was explained, and Rosa got her own justice and closure. I liked the ending and was happy for Rosa and Alessandro.
-
Die ersten beiden Bände haben mir besser gefallen. Bei diesem hatte ich das Gefühl, die Handlung wird in die Länge gezogen, um den Showdown hinauszuzögern. Dann kam das Ende und irgendwie hatte ich das Gefühl, da fehlt noch was.
-
"Ich dich auch. Aber wenn du mal tot bist, darf ich dann eine Handtasche aus dir machen? Aus Schlangenleder? Du bist dann ganz alt und ich auch, und dann gefällt mir so was bestimmt. Echt hässlich, aber irgendwie schick. Darf ich ?" Rosa lächelte. Iole legte auf."
Kaum haben sich die Wogen der Ereignisse aus dem 2. Band etwas geglättet, warten auch schon neue Probleme auf Rosa und Alessandro. Ihre Clans haben sich von ihnen abgewendet und sich auf die Seite des Hungrigen Mannes geschlagen. Nachdem es ihren Familien gelingt, ihnen einen Mord anzuhängen, sind nicht mehr nur der Hungrige Mann und seine Gefolgsleute, sondern auch die Polizei hinter ihnen her.
Arkadien fällt" beginnt mit einem Begräbnis, Mord und Totschlag von Guten und Bösen folgen. Rosa und Alessandro werden quer durch ganz Sizilien von der Polizei wie auch von der Mafia und Arkadiern gejagt. Immer mehr Fragen stellen sich ihnen. Was sind die gigantischen Harpyien am Himmel? Warum gibt es so viele Fotos von einem sogenannten "Hotel Paradiso", das Fundling zig mal fotografiert hat? Wie sollen Rosa und Alessandro an Informationen, das frühere Arkadien betreffend, kommen? Und können sie denjenigen, welche sie gerade noch vor dem Tod gerettet haben, wirklich trauen? Oder ist das nur der nächster Schritt in das tödliche Katz und Maus Spiel, den sie da machen?
Im Gegensatz zu Band eins und zwei, wo sich die Handlung erst entwickelt und es ein wenig dauert bis es riichtig spannend und actionreich wird, geht es in "Arkadien fällt" schon zu Beginn mit der Spannung los. Die Ereignisse folgen Schlag auf Schlag, und ich hätte das Buch bis zur letzten Seite nicht aus der Hand gelegt, würde es da nicht so lästige Nebenbeschäftigungen wie Schule, Essen und Schlafen geben...
Durch wirklich absolut unvorhersehbare Wendungen ist die Handlung wieder unglaublich spannend. Nur am Ende des 1. Drittels zog sich die Handlung in meinen Augen ein wenig. Dennoch bin ich bis zum Schluss nicht auf des Rätsels Lösung gekommen und wurde von den Zusammenhängen letztendlich kalt erwischt. Besonders gefallen hat mir, dass hier nochmal Aspekte aus allen drei Teilen aufgegriffen wurden und sich der der rote Faden so durch alle 3 Teile zieht. Alle Aspekte der ersten zwei Teile wurden auch hier wieder positiv umgesetzt. Flüssig und hochspannend geschrieben wird dieses Buch schon nach kürzester Zeit zu einem Pageturner, den man nicht mehr loslassen wird
Rosa mag ich mittlerweile sehr gern. Sie ist so eine starke Frau, die sich aber von harten Schicksalsschlägen nicht unterkriegen lässt, aber trotzdem ihre Schwächen hat. Das macht sie so authentisch und so ist sie mir als Protagonistin sehr ans Herz gewachsen. Sie hat sich soweit entwickelt, dass sie endlich von dem Bockigen, Kindlichen weggekommen ist.
Einzig alleine das Ende hat mir nicht wirklich gefallen. Es war ungewohnt schwammig und vage als hätte der Autor noch schnell versucht ein Happy End zu improvisieren. Raum für eigene Interpretationen ist also auf jeden Fall genug, dennoch hatte ich ein gutes Gefühl als ich den Buchdeckel schloss.
Fazit:
Gelungener Abschluss einer wirklich guten Trilogie, nur leider mit einem etwas ungenauen offenen Ende. -
In "Arkadien fällt" bekommt der Leser endlich Antworten auf all die Fragen, die der Autor in den ersten beiden Bänden aufgeworfen hat. Rosa und Alessandro kommen hinter einige Geheimnisse, müssen verstehen, dass nicht alles so ist, wie sie gedacht haben und dass es Dinge gibt, die unmöglich zu sein scheinen.
Einen Großteil der Geschichte verbringen die beiden auf der Flucht, vor den eigenen Clans und auch der Polizei, da ihnen ein Verbrechen vorgeworfen wird. Zunächst war ich davon nicht unbedingt begeistert, da Verfolgungsjagden sehr eintönig werden können. Meyer ist es aber gelungen, die Spannung konstant aufrecht zu erhalten und auch andere Hindernisse für die Protagonisten einzubauen, sodass es nicht 'nur' ein Versteckspiel war. Außerdem ergab diese große Verschwörung durchaus Sinn, nicht nur, weil die Clans mit den jungen Anführern nicht einverstanden sind, sondern auch wegen der Rückkehr des Hungrigen Mannes, der einen ganz speziellen Plan verfolgt, in dem Rosa und Alessandro eine wichtige Rolle spielen.
Auch in diesem Band gibt es wieder einige Wendungen und man musste oft in Frage stellen, was nun die Wahrheit war und was nicht. Gut gefallen hat mir, dass die Protagonisten durch all die Probleme aneinander festhalten konnten und sie wirklich ein Team gebildet haben, das gemeinsam Prüfungen besteht. Ihre Beziehung wirkte so gefestigt und real. Die beiden mussten Entscheidungen treffen, mit denen viele überfordert wären und sie haben getan, was getan werden musste, ohne dabei gefühllos zu wirken.
Das Ende war passend (auch wenn es mir im ersten Moment ehrlich gesagt etwas zu abgedreht vorkam) und ich mochte, dass nicht jeder Punkt restlos aufgeklärt wurde, aber kein großer Handlungsstrang offen geblieben ist. Die Figuren blicken in die Zukunft, ihre Geschichte ist nicht beendet, aber für den Leser zufriedenstellend abgeschlossen. Es ist ein guter Abschluss für die Trilogie. -
Ich mochte die Reihe echt gerne. War mal was anderes als da was man sonst in Jugendbüchern bekommt.
-
Good book, but what did they sacrifice??
-
Mir haben schon Band 1 u. 2 gefallen, aber Band 3 hat beide übertroffen. Spannend bis zur letzten Seite, Entwicklungen, mit denen ich nicht gerechnet hätte. Ein würdiger Abschluss :-)
-
Wie viele andere habe ich mich auf den Abschluß der Arkadien-Reihe gefreut.
Nach einer Beerdigung werden Rosa und Alessandro zu einem Treffen gelockt, was sich als Falle herausstellt Ihre eigenen Clans haben sich gegen sie gestellt und zwingen sie auf ein rasante und ereignisreiche Flucht zu gehen. Es treibt sie über die ganze Insel und immer weiter in die Geheimnisse um TABULA, den arkadischen Dynastien und Fundling hinein. Fast alles löst sich bis zu einem actionreichen Finale auf.
So sehr ich mich auch auf den letzten band gefreut habe, habe ich auch getrauert, weil es eben der letzte Band ist. Die Arkadien-Reihe war die erste Reihe von Kai Meyer die ich gelesen habe. Bisher habe ich alle gehört, da ich Andreas Fröhlich als Sprecher der Hörbücher sehr mag. Da aber in dieser Reihe die Mafia eine Rolle spielt, musste ich die Bücher lesen. Zum Glück! Ich mag Themen, in denen die Mafia eine Rolle spielt und bin deshalb sehr begeistert von den Büchern. Rosa ist keine typisch weibliche Protagonistin, was mir sehr gefällt. Sie hat ecken und Kanten, erlebt schlimme Dinge und hat eine kriminelle Vergangenheit. Auch entspricht sie nicht dem perfekten Schönheitsideal. Alessandro hat zwar grüne Augen(sorry, ich mag blau lieber), aber er spricht an und ich finde, der Panther passt perfekt zu ihm. Ich bin nicht unbedingt ein Freund von Gestaltwandlung, aber Kai Meyer beschreibt sie wunderbar. Man erlebt von Buch zu Buch wie Rosa sich immer besser mit der Schlange zurechtfindet und im letzten Teil beherrscht sie die Verwandlung selbstverständlich.
In Teil drei bekommt man kaum eine Atempause. Sofort ist man im Geschehen und die Geschichte nimmt einen rasanten Lauf. Es passiert so viel, das ich es gar nicht alles aufschreiben kann. Ich habe mir beim Lesen immer mehr die Geschichte wie einen Film vorgestellt. Und auch ehrlich gesagt, welchen FSK der Film bekommen würde. Ganz Mafiamäßig gibt es viel Blut, Tote und auch Küsse in eigentlich unromantischen Momenten. Ich finde es gut, das alles so unverschleiert beschrieben wird. Stellenweise gab es Dialoge die mir zu lang waren und irgendwann hatte ich den Moment, wo ich von zu viel Information erschlagen wurde. Sicher würde sich ein zweites Mal lesen noch mal lohnen, aber alles in allem habe ich die Zusammenhänge doch fassen können.
Über den Schluss lässt sich sicher streiten. Es wird noch eine Komponente mit ins Spiel gebracht, die etwas merkwürdig scheint, ich aber in anbetracht von Gestaltwandlern in der Geschichte okay fand.
Was mir viel mehr Kopfzerbrechen bereitet sind die unbeantworteten Fragen. Es gibt definitiv noch welche und ich würde mich wirklich über einen vierten Band freuen. Vielleicht überlegt sich das Herr Meyer noch ein mal.
Vielleicht werde ich die Reihe irgendwann noch mal lesen. Der Hintergrund der Geschichte ist gut recherchiert und eines meiner Reiseziele auf der Liste der Orte, die ich einmal sehen möchte ist Sizilien jetzt umso mehr vertreten. Der Mafiahintergrund ist genial. Einzig ein bisschen mehr Romantik hätte nicht geschadet. Aber ich liebe diese Reihe und zähle sie zu meinen absoluten Tops. -
I’m always sad when series ends. And this one I’m sad to see go. I think the way the series progressed and the how it ended was good.
Plot: This plot follows what has been happening since the first book. The clan’s are gearing up and choosing sides for a war. People are betraying people and others are dying. I think this plot is full of excitement and really doesn’t stray the reader. If anything, the reader is captivated by all the fighting, the non-stop drama and SECRETS!
Family Secrets: Okay, this part I was the most excited about. I have read so much about Rose’s life that when things were FINALLY coming to light it was like,”OMG!” The author made it easy for the reader to piece together all the info and for me, it gave me a huge adrenaline rush.
Ending: The ending is great! It did go down a road I certainly didn’t expect but it didn’t push me away either. In fact, I felt more intrigued once things started to look clear. I like that it went back in history. The reader has a chance to travel the world and visit unique places and most importantly, go back to where it all started.
This is great ending to an awesome series. I have never read one like this series before and I’m honored that I and a chance to read it and enjoy it. Answering all my questions and ending brilliantly, Arcadia Falls is great! -
I want to mention that I actually made an effort to pay attention this time (I was semi-successful), but unfortunately, that didn’t improve this story one bit. Everything annoyed me, basically, and I rolled my eyes way too often to give this book a better rating.
Also, all that went through my head during the last third or so was this:
. -
Whooooa!
That's all I can say to this book. It was amazingly good!
Like always, the author escalated the tension in his book series from the first one to the last one, and most of the times I find the last one the best one in the series. This time as well.
It was great to meet the characters again, and the cliffhanger from the second book took a completely unexpected turn in this novel. I was caught in the story from page one on and especially in the second half it was very difficult to put the book down.
I won't give away something from the plot, because I think that even one sentence about it will be full of spoiler and everybody should read this great book on his own.
Thanks a lot for this great novel, Kai Meyer- I will never be able to listen to a newsreport about Sicilia or the mafia without thinking of panthers, snakes and giant owls. -
3/3.5. I didn't like this one as much as the sequel. I was so excited that I liked the sequel that I wanted to jump into this almost right away. Unfortunately it kind of disappointed me. It kind of fell into the rut of being the last book so they need to knowledge dump everything. There were so many side plots that some how needed to get tied together and I just don't feel like they tied together. Some side plots just didn't seem necessary once their intentions were revealed. It kind of fell flat for me especially the ending. The ending just seemed meh. I didn't hate it as much as the first book though. So the 2nd book is my favorite, then this book, and finally the first book. So this series was kind of an all over the place series. It was decent overall.
-
„Arkadien fällt“ von Kai Meyer ist das Finale der Arkadien-Trilogie.
Ein sehr schöner Abschluss! Ja, es hat sich mir doch endlich alles erklärt. Und das finde ich am Ende einer Trilogie wichtig. Dass keine Fragen mehr offenbleiben, das die Geschichte in sich schlüssig und nachvollziehbar ist. Ich kann mich „Der Spiegel“ nur anschließen. Kai Meyer weiß wie er seine Leser begeistert.
Die Sprache und Wortwahl in „Arkadien fällt“ ist ein und dieselbe, wie im ersten und zweiten Teil der Trilogie. Mich hat die Sprache in diesem Buch wieder sehr angesprochen und gefesselt. Kai Meyer weiß, wie man Spannung aufbaut und bis zum Ende der Geschichte aufrechterhält. Auch wenn am Anfang viele Begriffe vorgekommen sind, die mir durch die unbekannte Welt noch nichts sagten, so habe ich doch durch die gute Formulierung einen recht schnellen Einstieg ins Thema geschafft. Im zweiten und dritten Teil fielen diese Begriffe weg, da sie sich mir im ersten Teil bereits erklärt haben. Wie oben bereits erwähnt, haben sich alle Fragen in meinem Kopf am Ende erschlossen. Es hatte alles Hand und Fuß und war sehr gut nachvollziehbar. Außerdem sind auch in diesem Teil die Gefühle der Protagonisten, wie auch die Landschaft, in welcher die Geschichte spielt, sehr gut beschrieben. Weiterhin ist zu erwähnen, dass die Wortwahl von Kai Meyer nicht immer die Gleiche ist, sondern sehr abwechslungsreich, was das Lesen des Buches für den Leser sehr angenehm und leicht macht.
Das Thema dieser Geschichte ist sehr facettenreich. Unterschiedliche verfeindete Familien leben in sogenannten Clans zusammen. Diese Clans gehören zudem auch noch der Mafia an. Es ist also schwer herauszufinden, wem man trauen kann und wem nicht. Intrigen, Mord und skrupellose Geschäfte sind an der Tagesordnung! In diese Welt flieht Rosa Alcantara, um ihre in New York erlebte Tragödie zu vergessen. Ein Neuanfang, der es in sicht hat, denn Rosa merkt schnell, dass sie absolut keinem trauen kann. Nicht einmal ihrer eigenen Verwandtschaft, ihrem Clan. Sie gerät nach und nach in den Strudel des Bösen. Ihr Leben steht auf dem Spiel und das soll noch lange nicht alles sein. Denn ihr eigener Körper birgt ein weiteres Geheimnis. So wird ihre Haut in extremen Situationen schuppig, die Augen ziehen sich zu Schlitzen zusammen und ihre Gliedmaßen gehorchen ihr nicht mehr. Zum Glück gibt es Alessandro Carnevare. Ein Junge aus einem anderen Clan. Ein Todfeind! Doch er erklärt ihr wenigstens was mit ihr passiert und wie alles in dieser merkwürdigen Welt zusammenhängt. Ihrem neuen Zuhause – Sizilien. Diese Geschichte birgt düstere Mythen und Legenden in der Umgebung Italiens. Im zweiten Teil der Trilogie deckt der Leser zusammen mit Rosa einige Geheimnisse und Intrigen auf. Sie stellt sich ihrem neusten Feind und beweist viel Mut im Umgang mit alten Freunden. Nicht jeder hätte so manchen am Leben gelassen. Ich hoffe, es wird Ihr nicht im dritten Teil zum Verhängnis. Außerdem freundet Rosa sich mit einem wichtigen Tier an, welches in ihr Selbst schlummert. Somit machen ihr die Verwandlungen nicht mehr so sehr zu schaffen. Im letzten Teil schließt sich der Kreis. Rosa erfährt endlich, was früher passiert ist. Lebt Ihr Vater, ja oder nein? Hat er ihre Vergewaltigung in Auftrag gegeben, oder nicht? Wo liegt Arkadien und das Grab des bösen Herrschers Lykaon? Was ist mit ihrem Bekannten Fundling geworden, ist er wirklich alleine verstorben, oder hat jemand nachgeholfen? Oh ja … viele Fragen! Und das sind noch lange nicht alle. Und versprochen, es löst sich alles auf. Vielleicht fand ich deshalb den dritten Teil auch am spannendsten.
Der Schreibstil von Kai Meyer hat großen Wiedererkennungswert. Seine Ideen seine Leser in den Bann zu ziehen sind super. Ich habe selten eine so ausgereifte Geschichte gelesen.
Die Protagonisten habe ich in Haupt- und Nebenpersonen aufgeteilt, da für mich viele eine wichtige Rolle gespielt haben, selbst wenn sie in der Geschichte auch nur kurz vorkamen.
Hauptpersonen:
Rosa Alcantara flieht im alter von 17 Jahren nach einer Tragödie aus New York. Sie sucht die Einsamkeit in Sizilien, bei ihrer Tante Florinda Alcantara und ihrer vorausgereisten Schwester Zoe Alcantara. Ihr Vater ist früh gestorben, was ihre Mutter damals veranlasst hatte mit beiden Töchtern nach New York zu ziehen. Denn Rosas Mutter hält von dem Alcantara Clan nichts! Rosa wirkt, auf den Leser, am Anfang naiv, unfreundlich und vor allem sehr dreist. Doch merkt man schnell, dass diese Eigenschaften ihre Art des Selbstschutzes sind. Rosa ist nämlich eigentlich ein ganz anderes Mädchen.
Alessandro Carnevare reist nach Sizilien, um seinem Vater die letzte Ehre zu erweisen und seinen Platz als Nachfolger des Carnevare Clans einzunehmen. Auf dem Flug nach Italien trifft er auf Rosa. Und er ahnt schnell, dass Sie zu einem der anderen Clans gehört. Nicht nur seine Gefühle für Rosa machen es ihm schwer seine Nachfolge anzutreten, nein, auch sein Onkel Cesare Carnevare und sein Cousin Tano Carnevare sind auf seine Position im Clan scharf. Alessandro hat Herz, ist sehr freundlich und aufgeschlossen anderen gegenüber. Er wäre der perfekte Anführer …
Nebenpersonen:
Iole Dallamanos ist die letzte ihres Clans. Denn die Dallamanos wurden vor einiger Zeit von einem anderen feindlichen Clan völlig ausgerottet. Und nun steht es auch um Ioles Leben sehr schlecht. Können Rosa und Alessandro dem tapferen kleinen Mädchen helfen? Was Iole in den letzten Jahren ausgehalten hat, ist für mich absolut unbegreiflich. Sie hat trotz allem noch Lebensmut und Hoffnung. Ich bewundere sie sehr. Neben Iole möchte ich hier noch Fundling und Sarcasmo erläutern. Fundling ist von Alessandros Vater, dem Baron, aus den Flammen eines Hotels gerettet worden und durfte fortan bei den Carnevares leben. Aus diesem Grund ist Fundling der Familie sehr dankbar. Doch auch wenn man ihn als merkwürdig und leicht verrückt einstuft, ich denke, dass er mehr weiß als man ihm als Leser zutraut. Fundlings treuer Begleiter ist sein Hund Sarcasmo.
Fazit:
Der dritte Band ist nach den ersten beiden Teilen ein absolutes MUSS. Es wird in diesem Buch so viel aufgeklärt, dass es für die ganze Geschichte wirklich wichtig ist, diesen Teil zu lesen. Ich habe mich wieder einmal in einem Buch verlieren können. Der Leser wird völlig in die Geschichte integriert! Klasse!
Mehr Buchrezensionen von mir, findet Ihr auf
http://www.seitenglanz.com. -
It was a great conclusion to this series, I really enjoyed myself reading it ;) Funny thing, wherever Alessandro's name was written, I don't know why, I read it as Alejandro and then I had Lady Gaga's song in my head :P
"Don't call my name
Don't call my name
Alejandro" -
Ich fand das Ende etwas seltsam....
-
4.5/5