
Title | : | Stories Old and New: A Ming Dynasty Collection |
Author | : | |
Rating | : | |
ISBN | : | 0295978449 |
ISBN-10 | : | 9780295978444 |
Language | : | English |
Format Type | : | Paperback |
Number of Pages | : | 825 |
Publication | : | First published March 1, 1620 |
Stories Old and New: A Ming Dynasty Collection Reviews
-
A full translation of Feng Menglong's San Yan is totally unbelievable. This is the first volume of 40 stories and 794 pages long. I started reading it back in November but had to stop reading it when I hurt my wrist as it was too big and heavy to hold. I finished up the remaining stories this week. I totally loved this book. The stories are brilliant and Feng's comments are amusing and enjoyable. A lot of the stories are quite long, around 40 pages or so and you get a real sense of the characters. The plots range from the mundane to the supernatural. There are courtesans, bandits, ghosts, fox spirits and deities. One of my favorites was about two men who became good friends. When they parted they agreed to meet again on a certain day in the future. The man who was supposed to travel wasn't able to and having heard that ghosts could travel a 1000 li in a day killed himself so he could travel at supernatural speeds to meet his friend for their visit. They had dinner and then he revealed what he had done. His friend went to his home and buried him, then killed himself after ordering that they be buried together. These stories are all the reasons that I love Chinese literature, culture and history so much. I was bought the second volume (over 800 pages) for Christmas and can't wait to read the next installment. I know this is one book I will read over and over.
-
Klare Worte, um die Welt zu erhellen
Der Freund, der viele Lebensjahre für seinen gefangenen Freund hingibt; die Zusammenführung einer Ehe über vier Ecken und viele Verwirrungen; der Weg eines Taoisten hin zur Unsterblichkeit entgegen den Machenschaften vieler dämonischer Feinde: Dies sind einige der Themen der Geschichten, die Feng Menglong in der Ming-Dynastie zusammengetragen, bearbeitet und veröffentlicht hat. Der mündliche Ursprung vieler der Geschichten wird nicht verborgen: Der Erzähler ist klar in Struktur und Inhalt noch erkennbar, sei es durch die direkte Ansprache oder die Vorgeschichten, die den meisten Einzelepisoden vorangestellt werden. Paarweise (erstmals in dieser originalen Anordnung in Übersetzung erhältlich) beleuchten die Geschichten Aspekte der Alltagskultur wie Freundschaft, Liebe, Treue, Loyalität, Gerechtigkeit und Aufrichtigkeit - ein Kaleidoskop der chinesischen Kultur aus verschiedensten Zeitaltern und ein interessantes Fenster in die Vergangenheit. Sprachlich und thematisch vielleicht nicht ganz so ausgefeilt wie die Werke eines Li Yu, so findet sich in diesen 40 Schnurren doch viel Unterhaltsames und vielleicht tatsächlich, wie vom Autor gewünscht, "Erhellendes".
Die Bindung ist fest und hält den dicken, großformatigen 800-Seiten-Wälzer gut zusammen. Papier und Druckbild sind hochwertig, die immer wieder auftauchenden Reproduktionen der alten Drucke etwas grob und zu dunkel. Die Romanisierung erfolgt in Pinyin ohne Tonmarkierung, hin und wieder sind auch chinesische Schriftzeichen vorhanden. Die Randbemerkungen Fengs sind, kursiv gesetzt, an den Originalstellen im Text eingefügt und kommentieren die aktuelle Handlung. Ungewohnt, aber nicht störend, ist der Flattersatz. Die englische Übersetzung ist sehr flüssig und aus einem Guss in moderner Sprache; die Gedichte, die immer wieder auftreten, wurden in freiem Vers übertragen und nicht künstlich in Reimform gezwungen.
Eine gewisse Ähnlichkeit in der Themenwahl zu Pu Songlings "Liaozhai Zhiyi" (auf deutsch als "Geister- und Liebesgeschichten aus der Sammlung Liao-dschai dschi-yi" erhältlich) ist unverkennbar, doch Fengs Geschichten sind deutlich erdiger und humorvoller als die Pus. Trotzdem sei auch diese Lektüre jedem empfohlen, den Feng Menglong mit seinem Werk in den Bann gezogen hat. Oder man greift zu den 80 weiteren "Sanyan"-Geschichten Fengs, die die Welt aufmuntern und ernüchtern sollen. -
1620
-
The forty stories in this collection are thematically paired, and each typically begins with a poem and a sort of prologue story before launching into the main narrative. The prologue story often ends abruptly, leaving the reader wanting more, where the main narrative is sometimes a bit overwritten. Many of them sort of washed over me without leaving a strong impression, even though I tried reading them spaced out at different times. Still, they’re sophisticated stories, and in each one I could usually see either interesting cultural context or a thoughtful moral.
-
Yup, a fascinating read. A great introduction to the beliefs and culture of the Chinese in the Ming Dynasty. I was particularly interested in the social mores and the keen Chinese belief in the supernatural, both of which are amply represented in these unusual stories.
-
Interesting short stories. Definitely eye opening. It reveals the values and believes of China’s old dynasties.
-
I think this is the first book that exposed me to smut stories