Make Love und spiel Football (New York Titans, #3) by Poppy J. Anderson


Make Love und spiel Football (New York Titans, #3)
Title : Make Love und spiel Football (New York Titans, #3)
Author :
Rating :
ISBN : -
Language : German
Format Type : Kindle Edition
Number of Pages : 273
Publication : First published January 1, 2013

Der Footballgott muss sich mit den New York Titans wohl einen Witz erlaubt haben, als er die Tochter des verstorbenen Teambesitzers zu neuen Chefin ernannt hat! Das glaubt jedenfalls Brian Palmer, Quarterback und Kapitän der Titans, als sich die skandalbehaftete Teddy MacLachlan mit Hippiekleidung, Bauchnabelpiercing und Flipflops dem Team vorstellt. Frauen können in der Welt des Footballs nicht bestehen, vor allem nicht wenn sie auf Räucherstäbchen und Meditationen abfahren. Football bedeutet Krieg, da haben Frauen nichts zu suchen – Brian hat keine Skrupel, das seiner neuen Chefin ins Gesicht zu sagen, doch die bricht wider Erwarten nicht in Tränen aus, sondern grinst ihn frech an. Anders als der Rest der Frauenwelt, die sich dem heißen Quarterback an den Hals wirft, legt sich Teddy mit ihm an und schlägt ihn mit den eigenen Waffen.


Make Love und spiel Football (New York Titans, #3) Reviews


  • slavic_zelva

    3,5★|5
    Dialogowe przekomarzanki pomiędzy bohaterami były naprawdę zabawne, nie wzbudzały zażenowana (jak w niektórych romansach). Jednak mam wrażenie, że główny ship wyskoczył z niewidzialnego kapelusza jak niespodzianka, nie budując szczególnie relacji pomiędzy Teddy i Brianem - nie poczułam nawet iskierki chemii. Od nagłej namiętności do budowania "czegoś".

    Co mi się natomiast podobało? Że był to romans sportowy, w którym sport nie był wyłącznie tłem czy reklamowym hasłem (jak w Icebreakerze).

  • Gabrysia Czubat

    Książka naprawdę ma potencjał, tymbardziej że porusza motyw, który lubię. Niestety brakowało mi chemii i budowania napięcia między bohaterami. Zamiast wyczekiwać na ich zbliżenie, byłam w szoku kiedy rzeczywiście do niego doszło, bo w ogóle się go nie spodziewałam. Główny bohater czasami mnie irytował, momentami miałam wrażenie że jest rozkapryszonym nastolatkiem, a nie dorosłym mężczyzną. Z drugiej strony były momenty w których absolutnie uwielbiałam jego zachowanie.

  • Sunsy

    Diese Art von Liebesromanen trifft absolut meinen Geschmack. Der nun schon dritte Band in dieser Reihe spielt selbstredend auch wieder in New York, viele der Figuren sind Footballspieler, und eine weitere Protagonistin kommt pro Band hinzu. Hier ist es Teddy McLachlan, die junge neue Teambesitzerin. Der Roman führt uns nicht nur durch das Training der Mannschaft und das eine oder andere Spiel, wodurch wir nichtamerikanischen Leser tiefere Einblicke in diesen Profisport erhalten.

    Die Liebesgesichte dieses Buches zeigt das Auf und Ab von Beziehungen, Fehler, die man begehen kann, Gefühle, aber auch Vorurteile und Lösungsvorschläge und bietet eine eher leichte Lektüre mit Humor, die mir immer ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Und auch Leidenschaft ist Teil der Lektüre.

    Geschrieben mit dem gewissen Etwas und voller Spannung, hat mir das Buch wieder viel Freude bereitet, so dass ich 09/10 Punkte gebe und es bislang nicht eine einzige Sekunde bereut habe, mir die 3 Sammelbände der Reihe gekauft zu haben 😍


    https://sunsys-blog.blogspot.com/2022...

  • Book-addicted

    *Inhalt*
    Brian Palmer kann es nicht glauben: ausgerechnet die Tochter des verstorbenen Teambesitzers wird zur neuen Chefiin der New York Titans ernannt, eine FRAU! Als er ihr dann vor versammelter Mannschaft eine klare Ansage macht, scheut sie sich keineswegs, ihm zu zeigen, wo der Hammer hängt und Brian muss erkennen, dass er hier kein naives kleines Mädchen vor sich hat, sondern eine taffe und schlagfertige junge Frau. Sie schlägt den Quarterback und Kapitän des Teams mit seinen eigenen Waffen, ganz entgegen dem, was er sonst von Frauen gewohnt ist...

    *Zitate*
    "Die Kleine sah aus, als käme sie soeben aus einer Hippie-Kommune, oder von einem Festival. Sie trug löchrige Jeans, Flipflops und ein Shirt, auf dem Bob Marley abgedruckt war. Die unzähligen Ketten und Armreifen an ihren Handgelenken klapperten und klimperten, als sie das Gesicht des Coachs umfasste und ihm einen fetten Schmatzer auf die Wange drückte."

    *Erster Satz des Buches*
    "Genervt warf Brian Palmer, Quarterback und Kapitän der New York Titans, seine Sporttasche auf den Boden und pflanzte sich ungeduldig auf einen Stuhl."

    *Fazit*
    "Make Love und spiel Football" ist ein Roman der Autorin Poppy J. Anderson, von der ich euch in den letzten Wochen bereits den Roman Touchdown fürs Glück in einer Rezension vorgestellt hatte. Da ich den letzten Roman regelrecht verschlungen habe, kam ich natürlich nicht umhin, den darauffolgenden direkt im Anschluss zu lesen und hier möchte ich euch gerne meine Meinung dazu berichten.

    In diesem Roman geht es um den Käptian und Quarterback der New York Titans, Brian Palmer, den wir bereits in "Touchdown fürs Glück" als guten Freund von Julian kennenlernen durften. Brian spiegelt auf den ersten Blick das typische Bild eines berühmten Footballers wieder: verdammt attraktiv und sich dieser Tatsache bewusst, außerdem lässt er nichts anbrennen und hat schon so das ein oder andere Model schon in sein Bett eingeladen. Brian wirkt auf den ersten Blick etwas stürmisch, aufbrausend und auch ein bisschen chauvinistisch, besonders als er erfährt, dass die neue Teamchefin eine Frau sein soll. Über den Roman hinweg wird er einem als Leser jedoch immer und immer sympathischer, sodass man, zumindest als Frau, am Ende wohl ein fanatischer Anhänger der "Brian"-Fangemeinde ist. Man entdeckt immer wieder neue Seiten an ihm und bemerkt, dass der "nach außen so harte" Kerl, wie so oft, doch ein ganz weiches Inneres hat, obwohl er das nur zu bestimmten Situationen an den Tag legt und sein Humor ist absolut liebenswert.

    Theodora "Teddy" MacLachlan ist nicht nur die Tochter des verstorbenen Teambesitzers, sondern auch die neue Besitzerin der New York Titans - denn sie erbt den gesamten Verein. Teddy ist alles andere als das reiche Töchterchen, welches man sich vielleicht wie die ein oder andere Darstellerin aus Serien wie Gossip Girl oder Sex and the City vorstellen würde - Teddy ist ein mehr oder weniger normales Mädchen mit Flip Flops, zerissenen Jeans, Augenbrauenpiercing und einem Style, der ihr den Kosenamen "Hippie-Braut" einbringt. Nach außen hin völlig cool, stellt sie sich nicht nur vor eine ganze Footballmannschaft, sondern bringt auch direkt Brian Palmer gegen sich auf, da sie ihn vor der gesamten Mannschaft mit seinen Körperfettanteilen bloßstellt - allerdings erst auf mehrere sehr entwürdigende Aussagen seinerseits, denn er hat mit einer weiblichen Chefin definitiv seine Probleme. Nicht nur Teddy lernen wir schon zu Beginn recht gut kennen, sondern auch ihre familiäre Situation: der Vater erst gestorben, zur Mutter keinen Draht... Teddy hatte es in ihrem bisherigen Leben nicht einfach und bekommt nun auch noch die Verantwortung des ganzen Football - Teams aufgeladen: ein Job, der ihr zwar Spaß macht, der sie jedoch auch ein wenig an sich zweifeln lässt, denn sie hat das Gefühl, ihre Mutter ohnehin zu enttäuschen - egal, wie sie sich verhält und egal, wie gut sie mit der Leitung zurechtkommt. Nach außen hin wirkt Teddy cool und lässig, doch im inneren scheint sie sehr unsicher zu sein, was mit ihrer Vergangenheit zu begründen ist, zu der wir in diesem Roman einiges erfahren. Ich für meinen Teil fand Teddy absolut sympathisch und konnte mich sehr gut mit ihr identifizieren. Jeder hat in seinem Leben wohl schon Erfahrungen gemacht, die nicht nur einen selbst geprägt haben, sondern auch die Menschen um einen herum und dabei bekommt man nicht selten einen "Stempel" aufgedrückt, den man nicht verdient hat. So geht es auch Teddy und es gibt nur wenige Menschen, die ihr helfen können, aus diesem "Sumpf" wieder herauszukommen...

    Als sich dann zwischen Teddy und Brian etwas anbahnt, halten die beiden es nicht nur geheim, auch die Fronten zwischen den beiden sind nicht geklärt und keiner weiß so recht, was er für den anderen darstellt. Eine heikle Situation, denn auch Teddys Vergangenheit trägt dazu bei, dass sie Angst hat, ihre Karriere als neue Chefin aufs Spiel zu setzen. Trotzdem ist die Geschichte der beiden zuckersüß und man möchte die zwei mehr als einmal schubsen, damit sie dann doch zueinander finden.

    Der Roman erzählt nicht nur die Geschichte von Teddy, wie sie die "Leitung" bzw. das Management des Teams übernimmt, sondern auch von ihrer Lebensgeschichte, von Brian und seiner Geschichte, von seinem Platz im Team und vom Team selbst. Wir erhalten Einblick, in die Welt des Footballs, lernen das Team noch besser kennen und müssen miterleben, wie jemandem der Einstieg in die Arbeitswelt nur auf Grund des Geschlechts erschwert wird. Außerdem begegnen uns die beiden Hauptprotagonisten des letzten Romanes wieder, Julian und Liv, was mich persönlich sehr gefreut hat, denn die beiden hatte ich recht schnell ins Herz geschlossen.

    Insgesamt kann ich euch diesen Roman nur wärmstens empfehlen: Er hat Herz, jede Menge Charme und man kann mehr als einmal aus vollstem Herzen lachen. Die Charaktere sind, wie schon in Band 1, absolut sympathisch und tiefsinnig beschrieben und man fühlt sich, als ob man in eine große Familie aufgenommen werden würde, die einen freudig empfängt.

    Wertung: 5 von 5 Sternen!

  • cieplekakao

    chyba potrzebowałam takiej książki. totalnie dla chillu i pośmiania się. tak też było - humor do mnie definitywnie trafił i zdecydowanie jest to tytuł do odpoczęcia od cięższych książek i historii. fajna, lekka książka na wieczór.

  • Kasia

    Nie mam żadnego wytłumaczenia dlaczego przesłuchałam to do końca, chyba tylko po to by móc z czystym sercem dać tą ocenę i ostrzec innych.
    Nawet 1* dla tej książki to dużo. Ilość szowinistycznych i homofobicznych tekstów, stereotypów i uprzedmiotawania w pierwszej części tej książki jest koszmarna. W drugiej połowie jest odrobinę lepiej, ale całość wypada tragicznie.

  • Agnes

    4,5⭐
    Przeslichalam to w audiobooku na jednym posiedzeniu, bawiłam się super. Luźna i niezobowiązująca lektura.

  • patiw

    3.5⭐️

  • Alek

    ⭐️ 2.5/5

  • Edoterlia

    10 out of 10, would recommend

  • Melanie

    Geht lieber in Deckung, denn die Charaktere schenken sich hier nichts und schon beim ersten Treffen fliegen die Funken. Beide haben ziemlich viel Temperament und stehen dem anderen in nichts nach. Mit „Make Love und spiel Football“ hat Poppy J. Anderson eine tolle Fortsetzung geschaffen in der der Frauenheld erfährt was es heißt zu lieben und emotionale Nähe zuzulassen. Die Heldin dagegen lernt Vertrauen in andere Menschen zu setzen und erlebt, wie es sein kann einen starken Mann an der Seite zu haben, der sie unterstützt und bestärkt.

    Beim Lesen von „Make Love und spiel Football“ wurde mir eines in Bezug auf diese Reihe ganz besonders klar: ich liebe die Helden! Und zwar von Anfang an. Wie bei den vorherigen Büchern hatte ich zu Beginn auch hier ein paar Probleme mich mit der Protagonistin anzufreunden. Ich hatte den Eindruck, man bekommt zur ihr nur wenige Eindrücke und die wirklich wichtigen Aspekte erfährt man erst nach dem ersten Drittel. Während ich Brian sofort sympathisch fand (eigentlich war es ja noch früher, weil er im zweiten Band bereits verstärkt vorkommt und man da so manch schönen Einblick gewinnt) und er süß war, wenn er wegen seinem Spitznamen mal wieder aufgezogen wurde, brauchte es eine gewisse Zeit bis ich mich in Teddy einfühlen konnte. Dabei steckt in ihr so viel Potential und lernt man sie erstmal besser kennen, sieht man die unglaubliche Stärke, die in ihr steckt.

    Wer Brian bereits kennen gelernt hat, wird sich wie ich auf seine Geschichte gefreut haben. Der Arme hat es im Team nicht immer leicht, kann sich aber auch durchsetzen, wenn es sein muss. Zu Beginn tat er mir noch richtig Leid, weil er gegen Teddy immer den Kürzeren zu ziehen schien, aber beim genaueren Hinsehen stellt man fest, dass er einfach sehr temperamentvoll ist und oft handelt ohne darüber nachzudenken. Er ist ein richtiger Hitzkopf, entwickelt sich im Laufe der Geschichte aber zu einem Mann, den man nur bewundern kann. Teddy hat es in ihrer neuen Position als Teamchefin nicht einfach. Zum einen sind da die Gründe, warum sie die Leitung übernommen hat, die sie emotional auslaugen und viel ihrer Kraft einfordern, zum anderen wird sie von vielen nicht ernst genommen, weil sie eine Frau ist. Frauen und Football? Nicht nur für die Spieler und die Presse passt das nicht ganz zusammen. Ihre Stärke fand ich bewundernswert, sie hat sich nicht unterkriegen lassen und immer wieder Versuche unternommen sich dem Team zu nähern.

    Die Beziehung zwischen Brian und Teddy entwickelt sich nur langsam und verändert sich ständig. Von Konkurrenzdenken über vorsichtige Annäherung hin zu Vertrauen und Liebe gehen beide einen langen Weg, der so manche Hürde bereithält. Zwar herrscht von Beginn an ein gewisses Knistern zwischen ihnen, aber ihnen ist klar, dass es keine rein körperliche Beziehung geben kann, wenn sie zusammen arbeiten müssen. Nicht nur die möglichen Reaktionen des Teams, sondern auch jene der Presse, machen ihnen zu schaffen und so versuchen so viel Zeit wie möglich alleine zu verbringen und diese Momente auszukosten.

    Nur kurz möchte ich die Punkte ansprechen, die für meinen Geschmack zu kurz kamen. So hätte ich mir gewünscht, wenn die Beziehung zwischen Teddy und ihrer Mutter etwas näher beleuchtet worden und den Ereignissen rund um ihren Vater und dessen Zustand mehr Aufmerksamkeit zuteil geworden wäre. Etwas übertrieben war für mich ihre rebellische Phase als Jugendliche. Es fiel mir schwer nachzuvollziehen, warum eine Mutter, die ihrem Kind offensichtlich so viel Liebe entgegen bringt, dieses so plötzlich und konsequent von sich weisen würde. Ich wunderte mich auch über den Konflikt zwischen Brian und seiner Mutter, da dieser im Laufe der Geschichte eher unterging. Dies waren aber die einzigen Punkte, die nicht ganz stimmig waren und das Lesevergnügen nur geringfügig schmälerten.

    Für mich persönlich ist Poppy J. Anderson bereits jetzt eine der Neuentdeckungen des Jahres und ich freue mich nicht nur auf die nächsten Bände in dieser Reihe, sondern auch auf ihre anderen Bücher. Langsam aber sicher landen immer mehr ihrer Bücher in meinem Regal und ich bin neugierig, wie viele ich davon bis zum Jahresende wohl gelesen haben werde. Ich die Bücher jedem empfehlen, der auf der Suche nach einer schönen Sports Romance Reihe ist, die aus deutscher Feder stammt. Locker leicht, mit viel Gefühl, Humor und genau der richtigen Menge an Sportfacts kann die Autorin überzeugen und begeistern – probiert es doch auch aus!

  • Jacky Becker

    Inhalt

    Brian Palmers Leben läuft super. Als Quaterback der New York Titans hat er gerade einen 4 Jahres Vertrag unterschrieben und auch so ist sein Leben alles andere als langweilig.
    Kurz nach dem Tod des Titans Besitzers, George MacLachlan, wird ein Treffen mt allen Teammitgliedern ein berufen.
    John Brennan, Coach der Titans, stellt dem Team die neue Besitzerin vor. Theodora MacLachlan, kurz Teddy.
    Brian und auch seine Teammitglieder können es nicht fassen, eine Frau als Chef und sie sieht auch noch aus wie ein Hippie Mädchen.
    Und schon geraten Teddy und Brian das erstemal an einander. Da Teddy aber nicht vorhat klein bei zu geben, gibt sie Brian fleissig kontra und konfrontiert ihn mit seiner Fitnessstatistik.
    Es kommt wie es kommen muss, es gibt eine Wette zwischen den beiden. Und da Brian sich für ein absolutes Sportass hält und Teddy nicht gerade wie eine Topatlethin wirkt ist er ziemlich Siegessicher ;)

    Teddy lebt sich immer mehr ein in ihr neues Leben als Chefin und auch mit den Männern kommt sie immer besser klar. Doch eines Tages meinen ein paar Journalisten, sie müssten Teddys Jugendsünden wieder ans Tageslicht zerren.
    Darauf hin ist es mit dem Vertrauen der Männer vorbei. Bis auf Brian, der immer weiter hinter ihr steht und ihr den Rücken stärkt.
    Einige Teammitglieder ignorieren sie und auch das Verhältniss zu iherer Mutter, was vorher schon eisig war, bessert sich nicht.

    Brian und Teddy kommen sich immer näher, aber ob das gut geht?
    Teddy mit ihren Jugendsünden und Brian der Schürzenjäger ?

    Meine Meinung

    Der 2. Teil der “Titans Serie” einfach klasse.
    Eine richtig schöne Lovestory mit tollen Protagonisten und viel witz und herz.

    Es hat richtig spaß gemacht das Buch zu lesen. Auch wenn man nicht viel Ahnung vom Football hat, kann man der Story schnell folgen ohne ins stocken zu kommen.

    Die Charaktere sind toll beschrieben, aber wen ich am meisten mag ist Teddy. Sie ist so taff und versucht sich in einer Männerwelt durch zu beissen. Sie versucht alles um dem guten Ruf ihres Vater gerecht zu werde auch wenn sie selber dafür Opfer bringen muss.
    Brian entwickelt sich wärend der Story auch weiter, er wird erwachsener ;D
    Wer einem auch von Beginn an sympatisch ist, ist Dupree. Dieser riesige Footballspieler der manchmal kichert wie ein Teenager wenn das Wort Brust fällt.

    Der Schreibstil ist locker und schnell verständlich. Man kommt schnell in die Story rein und durch die schönen Beschreibungen der Autorin lernt man die Protagonisten schnell kennen.

  • blanka_reads

    Cudowna ❤️

  • Zaksiążkowana magia

    3,5

  • Caroline

    "Testosteron geladen, ohne Tiefgang und voller sexistischer Klischees"

    Review zu "Make Love Und Spiel Football: Titans Of Love 3" von Poppy J. Anderson

    Inhalt:
    Quaterback Brian kann es nicht fassen, als sich die neue Teamchefin Teddy MacLachlan vorstellen. Das muss ein Scherz sein! Diese Hieppiebraut in Flipflops hat keine Ahnung von Football, da ist sich Brian sicher! Doch Teddy lässt sich nicht einschüchtern und verdonnert die harten Kerle erst einmal zu Yogastunden. Zwischen ihr und Brian fliegen bald die Funken, auch wenn der Quaterback widerwillig zugeben muss, dass Teddy nicht nur ziemlich cool ist, sondern auch einiges von Football versteht...

    Review:
    Der Einstieg in die Geschichte rund um Teddy, Brian und das Footballteam die "Titans" ist mir sehr leicht gefallen, obwohl es sich um den dritten Band einer Reihe handelt. Da die Geschichten sich stets mit neuen Protagonisten beschäftigen, war es nicht schlimm, dass ich die beiden vorherigen Bände nicht kenne.
    Die Geschichte lies sich sehr schnell lesen, nicht zuletzt auf Grund des leichten Schreibstils der Autorin. Man fliegt praktisch nur so durch die Seiten, ohne dass man es tatsächlich bemerkt.
    Besonders haben mit die Nebencharaktere in dem Buch gefallen; John, der Coach, und Dupree, ein Teamkollege von Brian, konnten mich sofort mit ihrer sympatischen Art abholen und ich freute mich stets, wenn sie eine Szene bekamen. Auch Julian, der beste Freund des Protagonisten, und seine Frau Liv konnten mein Herz für sich gewinnen. All diese Charaktere haben auf mich wirklich und realistisch gewirkt, auch wenn manche von ihnen nur ein paar Auftritte im Buch hatten.
    Anders sieht es jedoch mit meinen Gefühlen den Protagonisten gegenüber.
    Teddy MacLachlan ist zwar eine ganz nette Protagonsiten und hat eine bemerkenswerte Einstellung zur Arbeit, gepaart mit Ehrheiz und der Durchhaltevermögen, doch leider konnte ich keinen wirklichen Draht zu ihr aufbauen. Ihre problematsiche Vergangenheit wird mehrmals im Buch thematisiert, ebenso wie ihr angespanntes Verhältnis zu ihrer Mutter, jedoch wirkte dies auf mich kaum überzeugend und erweckte den Eindruck, dass es keinen weiteren Sinn hat, außer für Drama im Verlaufe des Buches zu sorgen.
    Die Beziehung der beiden Protagonisten ist in meinen Augen mehr als nur problematisch. An Kommunikation hapert es, sie verletzten sich gegenseitig und auch wirkt die Beziehung unnatürlich schnell. Meiner Meinung nach ist die Beziehung der beiden kein Vorbild für eine gesunde Beziehung, was jüngere Leser vielleicht nicht erkennen würden. An dieser Stelle musste ich an die toxische Beziehung von Hardin und Tessa aus "After Passion" von Anna Todd denken.
    Brian Palmer kann ich nichts angewöhnen. Zu Beginn der Geschichte verhält er sich wie ein "typischer Quaterback". Sobald er seinen Mund aufmacht kommen sexistische Kommentare heraus, welche jeodch damit berechtigt werden, dass "Football ja nun mal eine Männerdommähne ist; es sei also gar nicht sexistisch gemeint, es sei lediglich die Branche und nicht das Team/er selber". Natürlich hat Brian auch seine guten Momente, dennoch haben leider die Momente überwogen, in denen ich die Augen verdrehen müsste.
    Normalerweise habe ich nichts gegen ein paar Klischees in Büchern, gegen Bad Boys oder ähnliches, solange es gut verpackt ist und man die Beweggründe dessen nachvollziehen kann. In "Make Love Und Spiel Football" war dies leider nicht der Fall.
    Die Vorurteile, sexistischen Kommentare und auch Verhalten, ebenso wie die ungesunde Beziehung der beiden Protagonisten haben zu jedem Zeitpunkt überwogen.
    Diese Problemfelder wurden im Laufe des Buches nicht kritsich hinterfragt oder weitergehend thematisiert. Viel eher wurden sie als "natürliche Gegebenheit" dargstellt.
    Alles in allem kann ich der Geschichte leider nur wenig Positives abgewinnen, abgesehen von ein paar fantastischen Nebenfiguren. Die Geschichte um Teddy und Brian wird mir leider als eine sexistische, chauvanistische Geschichte in Erinnerungen bleiben, die ich nicht weiterempfehlen kann.

    Bewertung: 1 Stern

  • Corinna

    Dieses Buch habe ich mir nur gekauft, weil es eins über Football war, dass ich noch nicht kannte und mich doch ein wenig neugierig gemacht hatte nach der Inhaltsangabe. Einerseits war es ein wenig Klischee belegt, da die Protagonisten sich zunächst beschimpft und miteinander gestritten haben, jedoch war es an manchen Stellen auch wieder sehr anders. Zum Beispiel fährt die Protagonistin Motorrad und hasst es in "schicker" Kleidung herumzulaufen. Sie hat sich von dem typischen Mädchen distanziert und eine unabhängige, junge und starke Frau gemacht. Sie wollte ihre Vergangenheit, die die Presse breit trat alleine bewältigen und keine Hilfe annehmen, obwohl sie große Angst davor hatte. Außerdem wurde in dieser Geschichte auch mit Verstand gearbeitet, aber auch die Gefühle und das Verlangen der beiden kamen nicht zu kurz. Es waren auch sehr überraschende Szenen dabei, unter anderem dass sich alle Spieler belesen hatte, nur der Kaptein nicht und somit die Wette verlor. Das einzige was mir bis jetzt noch schleierhaft ist und bleibt, ist die Sache mit ihrem Vater. Einerseits kam es mir so vor, als wenn er schon tot wäre, aber andererseits fuhr die Protagonistin immer wieder zu ihm ins Krankenhaus.
    Sehr emotional wurde ich am Ende des Buches als er für Teddy dann einstand, obwohl es wahrscheinlich gar nicht so emotional geschrieben war.
    Das Buch war zusammengefasst gesagt sehr schön, weil die Abneigung des Teams hauptsächlich durch Eigeninitiative von Teddy beigelegt wurde und auch nicht nur die Liebesgeschichte im Mittelpunkt stand, sondern auch die Firma, Freunde und die Familien.

  • wyczyt_ana Paula

    ocena: 0,4/5 🌻
    forma: 🎧

    Gdy nadchodzą w moim życiu dni, gdzie nie jestem w stanie zrobić niczego i przyjąć jakiejkolwiek ciężkiej treści, to zawsze kończę wtedy z romansem na słuchawkach.

    Zdecydowany cel na 2024 to to zmienić, bo ten rok zaczynam w towarzystwie kolejnego gniota o którym zapomnę za dzień.

    Główni bohaterowie są totalnie idealni, przewidywalni i tak jednowymiarowi jak to tylko możliwe. Autorka serwuje nam serię wydarzeń, które prowadzą do wiadomo czego i mimo “trudności” mają nam pokazać jak wspaniałych mamy bohaterów.. no nie wyszło, nie wierzę w tych ludzi, nie wierzę w te uczucia

    [kryteria oceny - ROMANS ]
    0/0,5 prawdziwość uczuć bohaterów
    0/0,5 ciepło, serdeczność i „miłość” przy czytaniu
    0,2/1 logiczność i ciągłość wydarzeń
    0,1/0,5 płynność i przyjemność w odbiorze
    0,1/0,5 fabuła
    0/0,5 kreacja bohaterów
    0/0,5 styl pisania autora
    0/0,5 „sedno”/ cel/ morał
    0/0,25 pozytywny odbiór całości
    0/0,25 ✨ to coś ✨

  • Olga

    2,5
    To mógłby być po prostu lekki, uroczy romans w środowisku amerykańskich futbolistów. Ale pojawia się kilka dramatów naprawdę sporego kalibru (utonięcie dziecka, pornografia dziecięca, narkotyki), które oczywiście mają być tym, co bohaterowie dźwigają na swych barkach i ich traumy pozwalają się zaleczyć dopiero z tym „jedynym/jedyną”. Ale ich powaga jest traktowana jakoś tak na poziomie wizyty w Starbucksie po kawę. Co tylko powoduje, że dokładnie widać, jak bardzo są zbędne. I nie mają żadnego sensu

    Nie brakuje też dziwnych, stereotypowych tekstów - o tym, że napompowane medycyną estetyczna kobiety są gorsze od tych „naturalnych”, że mężczyźni nie powinni uczestniczyć przy porodach. Zgrzytalam zębami.

  • Myss Monster

    This was hard to finish. While the beginning was very promising Brain - the main male character made it impossible to like this couple. It felt like romance that has been written over 20 years ago, with all the shouvinism and toxicity included. Teddy seemed like an interesting person, but at the end she didn't reassemble at all the person we meet at the beginning, allowing to be rescued, in every situation, incapable of making her own decisions. The first half was readable but the end was hard to get over with.

  • Julia

    Ich habe diese Geschichte so sehr genossen! Es war einfach nur schön. Ich musste so viel lachen, weil ich Teddy unfassbar lustig und cool fand! Sie ist so eine starke Frau, die sich durch nichts unterkriegen lässt. Brian ist auch ein richtig toller Charakter, der so eine große Wandlung von seinem früheren Leben zu jetzt gemacht hat. Wahnsinn wie toll sie zusammen passen und wie sich am Ende alles gefügt hat. Ich liebe die Titans-Reihe und freue mich auf jeden weiteren Band!

  • Julia

    trzecioosobowa narracja była płaska, nie oddawała zbyt wielu emocji. plot twisty były słabe, cały wątek enemies to lovers trzymał się tylko na początku. teddy została przedstawiona jako jakas hipiska-szajbuska, a wszyscy futboliści jako niewyżyte zwierzęta

    niby tacy wrogowie, a przy pierwszej lepszej okazji rzucają się na siebie. mamy kilka scen seksu, z dwie rozmowy i nagle są w sobie zakochani

  • Zosia

    4,25/5
    Z początku podejście zawodników było okropnie szowinistyczne i seksistowskie czego nienawidze ale z czasem było zdecydowanie lepiej. Romans trochę z dupy się zaczął ale dalej poszło już naprawdę bardzo fajnie.
    Nie wiem dlaczego w Polsce wydana jest tylko ta książka (3 część serii). Z chęcią przeczytałambym o innych zawodnikach

  • BigWerson

    DNF 50%
    Zaczęłam czytać tę książkę na Legimi- takie szybkie książki zazwyczaj pomagają mi na zastój. Nie rozumiem tylu pozytywnych opinii. Skoczyłam czytać po tym, jak dostałam w twarz nagłym atakiem namiętności- dosłownie znikąd. Nie wiem, co dzieje się dalej, ale cokolwiek by to nie było, to już na pewno w to nie uwierzę.

  • Shanoe

    Für mich solide Chick Lit. Alles in allem gefällt mir die Taste of Love Reihe noch immer besser, aber auch hier sind wieder alle wichtigen Grundzutaten zusammen: Schönes Pairing, guter Handlungsverlauf, prickelnde Momente, ein bisschen was zum Lachen, ein bisschen was zum Nachdenken.

  • _intruz

    Zawiodłam się. Ta książka miała duży potencjał, jednak go zmarnowała. Fabuła przewidywalna, enemies to lovers trzymało się chyba tylko w początkowych rozdziałach, plot twisty były słabe. Najbardziej zawiodlam się chyba na trzecioosobowej narracji - była płaska.

  • Awenaqueen

    3,5/5
    Bałam się, że będzie mnie skręcać przy scenach erotycznych, ale ogromny szacunek dla tłumacza! Obyło się bez wulgarnych epitetów, a ja fanką prostego języka jestem bez udziwnień. Wreszcie coś, co nie gloryfikowało toksyczności.