
Title | : | Touchdown fürs Glück (New York Titans, #2) |
Author | : | |
Rating | : | |
ISBN | : | - |
Language | : | German |
Format Type | : | Kindle Edition |
Number of Pages | : | 329 |
Publication | : | First published November 29, 2012 |
Liv Gallagher ist die erfolgreiche und angesehene Architektin einer New Yorker Agentur, deren Leben strikt geordnet ist. Sie lebt für ihren Beruf, macht sich wenig aus den Männern, die ihr nachschauen, und konzentriert sich lieber auf ihre Karriere.
Julian und Liv sind grundverschieden und doch waren sie früher ein glückliches Ehepaar. In New York treffen sie zufällig aufeinander und müssen feststellen, dass immer noch die Funken fliegen, wenn sie sich sehen ... wäre da nicht ein dunkles Geheimnis aus ihrer Vergangenheit.
Touchdown fürs Glück (New York Titans, #2) Reviews
-
Grudzień 2023 r. 3,75/5★
Jak na razie, chyba ulubiona część z serii Titansów. Choć boli mnie, że są one wypuszczane po polsku w tak chaotyczny sposób.
Ogromnym plusem tej i poprzednich książek jest to, że to typowy sportowy romans, a nie jakieś śmieszne tło dla głównych wydarzeń jak w Icebreakerze. -
Naciągane 2,5/5
-
Cover
Ich weiß ja nicht wer dieses Cover ausgesucht hat, aber die Person hat das Buch definitiv nicht gelesen, denn in meinen Augen passt es überhaupt nicht zur Geschichte. Die Personen auf dem Bild sehen viel zu jung aus und ich hätte es mir lieber etwas eleganter gewünscht. Das Cover ist schön, keine Frage, passt aber überhaupt nicht zum Inhalt des Buches.
Meine Meinung
Julian und Liv haben mir als Charakter zusammen noch besser gefallen als Hanna und John. Julian ist ein erfolgreicher Footballspieler. Er kommt neu zu den New York Titans, fügt sich schnell in die Gemeinschaft der Spieler ein und fühlt sich bald dort zu Hause. Durch einen unglaublich großen Zufall begegnen sich Liv und Julian in New York wieder. Einige Jahre hatten sie überhaupt keinen Kontakt, und wenn es nach Liv geht, dann soll sich das auch nicht ändern.
Liv ist Architektin. Sie lebt und arbeitet in New York und ist glücklich so, wie alles ist. Julian jedoch gefährdet ihr Glück beinahe schon. Er weckt Erinnerungen, die Liv hinter Mauern verborgen hat und mit denen sie sich nie wieder beschäftigen möchte.
Es gibt ein Geheimnis, einen Grund, warum Liv und Julian nicht mehr miteinander reden, den werde ich euch natürlich noch nicht verraten.
Anderes als bei John und Hanna liegt dieser Geschichte eine gemeinsame Vergangenheit zugrunde. Wie man sich sicherlich denken kann, spielt genau diese Vergangenheit eine wichtige Rolle in der Geschichte von Liv und Julian. Obwohl beide ihr eigenes Leben führen, gibt es doch eine Spannung zwischen ihnen, die sie nicht leugnen können.
Ich mag die Geschichte der beiden sehr gerne. Sie ist etwas tiefgründiger als die von Hanna und John. Abwechselnd wird aus der Sicht von Julian und Liv erzählt und man erfährt so vieles über den Alltag der beiden. Es hat mir gut gefallen, so tief in die Gedanken und Gefühle der Protagonisten mitgenommen zu werden.
Man könnte durchaus auch sagen, dass die Geschichte ziemlich vorhersehbar ist, doch das stört mich keines Falls. Es geht schließlich nicht nur um das Ende, sondern auch darum, wie sehr mich ein Buch unterhält. Diese Geschichte hat mich gut unterhalten. Sie hat mir ein paar entspannte Stunden an einem Samstagvormittag geschenkt und mich ziemlich zufrieden zurückgelassen, als ich fertig war.
Wertung (4/5)
www.valaraucos-buchstabenmeer.de -
Ich habe einfach viel zu lange gewartet diese Reihe weiterzulesen, denn schon Teil eins konnte mich absolut begeistern. Genauso ging es mit mit dem zweiten Teil.
Die Geschichte hat von allem etwas: Liebe, Romantik, ein wenig Drama und jede Menge Humor. Kurz gesagt die Geschichte konnte mich richtig gut unterhalten und ich habe mich richtig wohlgefühlt. "Touchdown fürs Glück" konnte mich zu Tränen rühren und hat mich richtig zum Lachen gebracht.
Dies lag vor allem an der großartigen Chemie zwischen Liv und Julian. Normalerweise habe ich Probleme mit der Liebesgeschichte, wenn das Paar bereits eine gemeinsame Vergangenheit hat, aber hier hat es richtig gut funktioniert. Die Chemie zwischen den beiden war prickelnd frisch, aber dennoch hat man gemerkt, dass sich das Paar sehr gut kennt.
Liv fand ich richtig sympathisch, besonders wenn sie sich im Haufen der Footballspieler selbst behauptet hat. Julian war ein richtig lieber Kerl, den ich schnell ins Herz geschlossen hat.
Die gemeinsame Vergangenheit der beiden war sehr berührend und hat mich ein paar mal zu Tränen gerührt. Weiterhin fand ich ihre Probleme sehr gut und nachvollziehbar geschildert.
Auch das Umfeld mit der Footballmannschaft fand ich richtig klasse und es kam sehr gut zur Geltung. Gut fand ich auch, dass der Sport des öfteren thematisiert wurde.
Ich habe die Geschichte sehr schnell verschlungen, was auch an dem tollen Schreibstil der Autorin liegt, und werde definitiv nicht so lange warten, die Reihe weiterzulesen. -
Inhalt:
Julian Scott beginnt die neue Footballsaison als Neuzuwachs bei den New York Titans. Die haben eine miese Saison hinter sich und hoffen mit dem Neuen wieder auf Kurs zu kommen.
Julian freut sich auf das neue Team um den Trainer Brennan, der seinem Ruf alle Ehre macht und die Jungs hart ran nimmt im Training.
Womit Julian in New York nicht gerechnet hätte, ist plötzlich seiner Ehefrau gegenüber zu stehen.
Liv Gallagher ist wie gelähmt. Sie wusste das Julian nach New York wechselt, schließlich ist die ganze Stadt völlig aus dem Häuschen, aber sie hätte nicht gedacht ihn in einer Millionenmetropole direkt in die Arme zu laufen.
Sechs Jahre ist es jetzt her, dass sie ihn verlassen hat. Sechs Jahre, in denen sie sich ein neues Leben aufgebaut hat, ein neuer Mensch geworden ist und ihre Vergangenheit weit zurück gelassen hat.
Und nun droht sie diese Vergangenheit wieder einzuholen. Sie hat nicht nur Julian verlassen, sie hat auch die Erinnerungen an ihr gemeinsames Leben verlassen und die kommen nun mit einer Wucht zurück.
Julian glaubt es nicht. Sechs Jahre hat er sich gefragt wo Liv ist, warum sie ihn verlassen hat und sich nie wieder bei ihm gemeldet hat.
Die Frau die da nun allerdings vor ihm steht ist nicht mehr die lebenslustige Studentin in die er sich verliebt hat. Liv ist zu einem anderen Menschen geworden, hart, kühl und beinahe emotionslos.
Doch jetzt kann er endlich in Erfahrung bringen warum sie ihn verlassen hat.
Er bedrängt sie so lange, bis sie ihm ihre Karte gibt. Er solle sich melden, dann könnten sie reden.
Und das tut Julian auch. Beinahe stündlich ruft er sie im Büro an und wird jedes Mal von ihrer Assistentin abgeblockt. Als er dann die Katze aus dem Sack lässt, weiß bald die ganze Firma dass Liv mit dem attraktiven Footballer verheiratet ist. Das holt sie aus der Reserve und sie gibt nach.
Als Julian sie verzweifelt anruft um ihr mitzuteilen, dass seine Granny im Sterben liegt bekommt ihre Fassade Sprünge. Liv hatte nie den Halt der Familie und wurde in seiner Familie mit offenen Armen empfangen. Julians Granny hat sie beinahe von der Türschwelle weg adoptiert. Dass die so resolute Frau nun im Sterben lag war beinahe zu viel für Liv. Da sie sich aber gewünscht hat beide noch einmal zu sehen, willigt Liv ein mit Julian zu seiner Familie zu fahren.
Es ist komisch wieder in dem Haus zu sein, in dem sie viele glückliche Stunden verbracht hatten und nun die Trauer in den Gesichtern der anderen zu sehen. Obwohl Liv Angst hatte vor der Begegnung wird sie von allen immer noch wie ein Teil der Familie behandelt.
Granny ist tot und für Liv gibt es keinen Grund mehr die längt fällige Scheidung von Julian weiter hinaus zu zögern. Als er sie bittet ein Päckchen bei ihr abzuholen, ist sie erst sauer, aber so könnte sie ihm gleich die Scheidungspapier überreichen.
Das Päckchen erweist sich als Nachlass von Granny, es ist ein Handabdruck eines kleinen Kindes. Liv bricht zusammen und in ihrer Verzweiflung klammert sie sich an Julian. Von ihren Gefühlen übermannt landen sie schlussendlich im Bett. So hatte sie sich das nicht vorgestellt. Es war ein Fehler.
Die Papiere lässt sie ihm später per Kurier zukommen. Er flippt aus und stellt sie zur Rede. Schlussendlich merkt er, dass sie nicht mehr die Liv ist, die er geliebt hat und gibt sie frei.
Doch kaum sind sie beide geschieden zieht es Liv immer wieder in seine Nähe. Liebt sie ihn vielleicht doch noch? Während sie mit ihren Gefühlen kämpft versucht Julian sich auf seine Karriere zu konzentrieren. Aber auch er fühlt sich noch viel zu wohl in ihrer Gegenwart.
Meinung:
Der zweite Teil der 'New York Titans'-Reihe zeigt ein Paar, das über einen schmerzlichen Verlust sich selbst verloren hat. Während einer von beiden versucht hat darüber hinweg zu kommen, hat es den anderen beinahe zerstört.
Dass es nach der Scheidung nicht einfach vorbei sein konnte, war von Anfang an klar. Julian ist ein aufbrausender Mensch, der die Konfrontation sucht und sich im Spiel total auspowert. Liv ist eine Frau die ihm Paroli bietet und schon deshalb sind sie wie füreinander geschaffen.
Wie auch schon der erste Teil 'Verliebt in der Nachspielzeit', lässt sich 'Touchdown fürs Glück' sehr flüssig weg lesen. Man merkt kaum wie die Seiten fliegen und schon ist die Hälfte des Buches um.
Was mich beim Lesen sehr irritiert hat, ist der Satzanfang bei vielen Gesprächen. Es war mir bisher neu, dass man diesen immer klein schreibt.
Das hat mich dann doch manches mal abrupt stoppen lassen.
Julian ist ein liebenswerter Kerl mit dem Herz an richtigen Fleck. Also ein Mann zum Heiraten.
Liv ist eigentlich eine sehr fröhliche Natur die sich durch Selbstzweifel das Leben unnötig schwer macht. Grundsätzlich passt es aber zwischen den beiden, so dass viele Dialoge und Szenen gut harmonieren.
Ich habe ja einen kleinen Narren an Brian gefressen und bin schon gespannt wie er sich in seinem Buch schlagen wird ^^
'Touchdown fürs Glück' ist ein Buch das man perfekt lesen kann, wenn man eingekuschelt auf der Couch liegt und seinen Mann zu Füßen sitzen hat. Zwar greift es auch ein sehr ernstes und trauriges Thema auf, aber das wird auch Dank der Veränderung der Charaktere und der Wandlung gerade von Liv gut bearbeitet und wirkt in keinem Fall plump.
Rundherum also ein gelungener zweiter Band um die 'New York Titans'. -
3.5⭐
-
3.5⭐️
-
Vieeel zu langatmig!
-
Dieses Buch war noch schlimmer als das erste. Touchdown fürs Glück von Poppy J. Anderson ist der zweite Teil der New York Titans Reihe. Julian wechselt zu den New York Titans und trifft zufällig auf seine (Ex-)Frau Liv. Beide haben unterschiedliche Gefühle füreinander. Julian will Liv nicht loslassen, aber Liv möchte unbedingt ein eigenes Leben. Trotzdem kommen sich die beiden immer näher.
Nach dem ersten Teil der Reihe dachte ich wirklich, es könnte nicht noch schlimmer werden. Ich habe mich getäuscht. Auch hier gab es unzählige Klischees und Stereotype. Hier hat mich vor allem die toxische Beziehung zwischen Liv und Julian gestört. Beide akzeptieren gegenteilige Meinungen nur schwer. Julian war ständig aggressiv und schrie. Was dazu führte, dass er eine andere Freundin verängstigte. Seine Reaktion daraufhin war, dass er eine Frau braucht, die es mit ihm aufnehmen konnte und auch Streitigkeiten aushielt. Für ihn war es auch vollkommen okay, wenn er im Streit geschlagen wurde. Und "es ist ja eine tolle Beziehung, wenn die Frau im Streit mit Tellern nach einem wirft." Er konnte seine Aggressionen schwer im Zaum halten und schob es immer auf seine Karriere als Footballspieler, denn die müssten ja aggressiv sein. Mit all dem habe ich sehr große Probleme.
Den letzten Kick den restlichen Sammelband nicht zu beenden, waren die Gedanken der Charaktere zu Homosexuellen. Es werden laufend Witze über Homosexuelle gemacht und sie werden als "anders" dargestellt. Und der folgende Satz hat mich wahnsinnig wütend gemacht, woraufhin ich entschieden habe, diese Reihe nicht weiterzulesen, obwohl ich auch den zweiten Sammelband besitze: "Was seine [schwuler Yogalehrer] sexuelle Orientierung angeht - Nobody's perfect." Grauenhaft homophobe Formulierung.
Auch diesen Teil kann ich nicht weiterempfehlen. Ich finde es sehr schade, dass ich die ersten beiden Sammelbänder habe und sie nicht lesen werde. Aber mit den vielen Klischees, Stereotype und problematischen (rassistisch, sexistisch, homophob, etc.) Aussagen und Inhalte kann und will ich diese Reihe nicht supporten. -
Der erste Satz
Julian Scott betrat das noble Restaurant durch verglaste Doppeltüren und sah sich im Eingangsbereich suchend um.
Meine Erwartungen
Nachdem ich "Verliebt in der Nachspielzeit" von der Autorin gelesen habe, war ich der festen Überzeugung, dass die Autorin nur wundervolle Liebesgeschichten schreibt, die man innerhalb kürzester Zeit verschlingt und, die den Leser glücklich machen. Ich denke, dass diese Aussage die Frage nach meinen Erwartungen perfekt beantwortet.
Meine Meinung
Die Geschichte
Ich habe eine fesselnde, aber leichte und glücklichmachende Liebesgeschichte erwartet, die nicht unbedingt viel Tiefgang besitzt, den Leser aber dafür mit umso mehr Emotionen bezirzt.
Gleich vorne weg, ich habe mich getäuscht. Die Geschichte besitzt tiefgreifende und ergreifende Emotionen, die den Leser mitreißen und ihn nicht mehr loslassen. Ich war von der bewegenden Geschichte so berührt und auch gefesselt.
Ich finde, dass die Autorin eine einfühlsame und bewegende Geschichte erschaffen hat, die wortwörtlich kein Auge trocken lässt und den Leser zwischendurch schockieren kann, weil man mit einer lockeren, leicht und ein bisschen vorhersehbaren Liebesgeschichte gerechnet hat.
Diese Geschichte ist so viel mehr als ich erwartet habe. Sie spiegelt echte Emotionen wieder, die den Leser direkt erreichen und behandelt ein schwieriges Thema, das die Autorin super in eine etwas andere Liebesgeschichte verpackt hat. Man kann sie nur lieben.
Die Charaktere
Jeder Charakter ist vollkommen unterschiedlich. Sie sind individuell und keiner von ihnen ist auch nur annähernd perfekt, aber gerade das macht sie so liebenswert. Dafür sind sie echt und menschlich. Sie sind mir alle irgendwie ans Herz gewachsen und ich hätte gerne noch länger Zeit mit ihnen verbracht.
Jedes Buch der Autorin dreht sich um ein anderes Mitglied des Football Teams "New York Titans". Dementsprechend tauchen auch die Charaktere aus "Verliebt in der Nachspielzeit" wieder auf, auch wenn man ihnen eher eine sehr kleine Rolle in dieser Geschichte hat zukommen lassen (was ich persönlich ziemlich schade finde). Nichtsdestotrotz erfährt man wie ihr Leben weiter verlaufen ist.
Die Autorin hat ihren Charakteren so viel Leben und auch Leidenschaft eingehaucht, dass sie real wirken und man sich als Leser vorstellen kann ihnen in New York auf der Straße zu begegnen.
In dieser Geschichte dreht es sich um Julian und Olivia und die beiden sind eben nicht das typische romantische Pärchen aus Liebesromanen, sondern sind verheiratet, haben sich aber seit sechs Jahren nicht mehr gesehen und sich auseinander entwickelt. Man merkt aber sofort, dass bei den beiden noch die Funken sprühen und sie eigentlich zusammen gehören. Ein untypisches Pärchen, das den Leser mit echten Emotionen berührt.
Der Schreibstil
Die Autorin hat einen sehr angenehm und schnell zu lesenden Schreibstil, der trotz seiner Leichtigkeit viele Gefühle und Emotionen vermittelt.
Die Geschichte ist aus der personalen Er-/Sie-Perspektive von Julian und Olivia geschrieben. Die Sichtweisen wechseln sich immer ab, aber nicht in regelmäßigen Abständen (z.B. in jedem Kapitel), sondern immer wenn es passt und die Autorin das Gefühl hatte, dass der andere Charakter auch was zu "erzählen" hat.
Eigentlich bin ich persönlich kein großer Fan der Er-/Sie-Schreibweise, weil der Schreibstil dann meistens wenig Gefühle transportiert, nicht richtig in die Tiefe geht, sondern eher an der Oberfläche kratzt. Allerdings ist das hier überhaupt nicht der Fall. Zwischendurch ist es mir überhaupt nicht mehr aufgefallen, dass das Buch nicht aus der Ich-Perspektive geschrieben wurde, denn die Autorin hat trotz der Schreibweise die Gedanken und Gefühle der Charaktere aufgenommen.
Die Geschichte enthält einige erotische Szenen, aber diese wurden nicht zu detailliert beschrieben, sodass ich es ab 16 Jahren empfehlen kann.
Der Titel
Es gefällt mir persönlich wirklich sehr gut, dass die Titel der Reihe immer diesen Footballaspekt aufgreifen, sodass man sofort weiß was Sache ist. Außerdem finde ich, dass man anhand des Titels "Touchdown fürs Glück"erkennnen kann, dass es sich um einen Liebesroman handelt.
Ich finde den Titel sehr passend gewählt, da Olivia und Julian viel Pech in ihrem Leben hatten und auch mal Glück verdient haben und Julian nun mal ein Spieler der New York Titans ist.
Das Cover
Ich finde das Cover schön und passend gestaltet, allerdings nicht besonders. Man sieht halt einen Footballspieler, der wahrscheinlich Julian darstellen soll vor einem blauen wolkigen Hintergrund stehen. Es passt auf jeden Fall vom Schema sehr gut zu dem Cover von "Verliebt in der Nachspielzeit".
Positiv ist mir gleich aufgefallen, dass man das Gesicht nicht sieht, denn so wird dem Leser nicht die Möglichkeit genommen sich Julian selbst vorzustellen.
Mein Fazit
"Touchdown fürs Glück" von Poppy J. Anderson ist ein berührendes und fesselndes Buch, das anders ist als man es erwartet. Es beinhaltet eine ungewöhnliche und schwierige Liebesgeschichte, aber auch noch so viel mehr als das. Für mich ein perfektes Buch, das gelesen werden muss. Ihr werdet es lieben! -
Also irgendwie mag ich diese Buchreihe total gerne 🤗 eigentlich bin ich kein Fan von so Romantik Sachen, aber mit dem Football und so, ist das echt ne gute Sache
-
Man sollte unbedingt Taschentücher in Reichweite haben, wenn man dieses Buch liest.
REVIEW
Nachdem ich den ersten Band der New York Titans „Verliebt in der Nachspielzeit“ bereits sehr schön und süß fand, stand für mich fest, dass ich diese Reihe weiter lesen werde. „Touchdown fürs Glück“ konnte nicht nur mithalten, sondern übertraf seinen Vorgänger was die Emotionen anging sogar noch. Die ersten Kapitel waren noch stark von Beschreibungen und Aufzählungen geprägt, aber danach findet man sehr gut in die Geschichte rein, die Charaktere sind sympathisch und ehe man sich versieht muss man zum Taschentuch greifen, weil einen ihr Schicksal so berührt. Glück und Trauer liegen in diesem Buch sehr nahe beieinander und die Autorin nutzt jede Seite um diese Geschichte auszuformen. Auch wenn man nur mal eben rein lesen möchte, zieht die Stimmung den Leser in den Bann und so ist es nicht verwunderlich, wenn man das Buch in nur wenigen Tagen liest.
Mein bisheriger Eindruck zu den Charakteren in dieser Reihe zeigt, dass ich zu den Helden viel schneller eine Beziehung aufbaue. Ich mag ihre natürliche und unkomplizierte Art. Nach John findet man diese auch bei Julian – er wirkt sehr zufrieden mit seinem Leben, genießt die Zeit bei der Arbeit und mit seinen Freunden und schafft es immer wieder angespannte Situationen mit ein paar Worten zu entschärfen. Keine Frage, er kann auch temperamentvoll sein, was seine Gefühlsausbrüche beweisen. Diese Leidenschaft macht ihn aber aus. Bei Julian merkt man rasch, dass Liv die Liebe seines Lebens war und er gerne eine zweite Chance hätte. Während Liv abblockt, versucht er an sie heran zu kommen. Das macht sie ihm gar nicht mal einfach, aber hier erleben wir dann weitere Züge an Julian. Er ist niemand, der anderen Fehler vorwirft oder nachtragend ist. Er sieht das Gute in den Menschen und in Liv und kämpft für eine Zukunft.
Mit Liv dagegen hatte ich zu Beginn so meine Probleme. Man erfährt kurz wie ihre Ehe war und dass es nach der Trennung lange keinen Kontakt gab. Aber die ersten näheren Einblicke in ihre Gefühlswelt waren nicht unbedingt positiv. Vielmehr fand ich ihr Verhalten unfair und kindisch. Zudem reagiert auch sie sehr temperamentvoll, schießt so manches Mal aber über das Ziel hinaus und kann damit verletzend sein. Erst mit der Zeit wird ihre Vergangenheit stärker aufgearbeitet und mit dieser Öffnung des Charakters kamen die Sympathie und die Tränen. Ich hätte nicht vermutet, dass mich diese Geschichte emotional so ansprechen würde, aber tatsächlich hatte ich bei mehreren Szenen mit den Tränen zu kämpfen.
Die Autorin spricht in diesem Buch sehr berührende Themen an und zeigt auf wie unterschiedlich Menschen auf das gleiche Ereignis reagieren und wie sie dieses prägen kann. Besonders gut gelang es Poppy J. Anderson jedoch aufzuzeigen, dass man sich dennoch nicht verlieren muss und es gelingt solche Schicksalsschläge zu überwinden. Ein solcher hatte die beiden getrennt und es war ein Weiterer nötig um sie einander näher zu bringen. Nie hätte ich diese Tiefe erwartet, was mich umso mehr überraschte. Neben diesen ersten Themen gelang es der Autorin dennoch humorvolle Szenen einzubringen und damit einen Ausgleich zu schaffen. Liv hat einen herrlichen Sinn für Humor und man merkt sofort, dass das Knistern zwischen ihr und Julian über die Jahre hinweg nicht verloren ging. Ebenso unterhaltsam waren die Interaktionen mit den Teammitgliedern der New York Titans. Kein Wunder also, dass ich mich nun besonders auf die Geschichte von Brian freue, der von seinen Kollegen in Sachen Liebe nur zu gerne aufgezogen wird, dem ich aber auch alles Glück der Welt gönne. -
Ich glaube ich überspringe diesen Roman der Reihe. Ich mag American Football sehr gerne und eigentlich auch Sports Romances, aber dieser Roman hat gar nicht meinen Geschmack getroffen. Einfach eine zu düstere Hintergrundgeschichte und ein unglaubwürdiger Start in den Roman. Normale Menschen hätten sich doch scheiden lassen. Ich bin ohnehin kein Fan von Contemporaries und dann muss die Story mir wirklich RICHTIG gut gefallen... Eine ordentliche Autorin ist Poppy J. Anderson aber, einen weiteren Roman in der Reihe werde ich sicher noch irgendwann ausprobieren.
-
Die beiden Protagonisten haben bereits sehr viel zusammen durchgemacht, leider hat es ihre Ehe nicht überstanden. Als sich die beiden zufällig begegnen kommen aber wieder alte Gefühle hoch...
-
RECENZJA
„Kiedy kochasz kogoś, widzisz go takim, jakim naprawdę jest, a nie takim, jakim chciałbyś, żeby był.” - Virginia Woolf”
Hej, hej. Mam dla Was recenzje książki Poppy J. Anderson " Rozgrywka na szczęście” To słodko-gorzka opowieść o drugiej miłości, która przyciąga i odpycha jak magnes. Jednak czy naprawdę to będzie Rozgrywka na... szczęście?
Julian Scott to nowy nabytek futbolowej drużyny New York Titans. Jest u szczytu swojej kariery, a świeży start w Nowym Jorku to nie lada wyzwanie. W końcu nie może zawieść trenera. W najśmielszych snach nie przypuszczał, że to właśnie JĄ spotka zupełnym przypadkiem. Od ich ostatniego spotkania minęło 6 lat. Kiedyś byli szczęśliwym małżeństwem, do czasu, kiedy wszystko się rozpadło. Liv Gallagher zniknęła. Dziś jest odnoszącą sukcesy architektką, która żyje pracą i nie chce wracać do przeszłości. To przypadkowe spotkanie wywraca życie Liv i Scotta do góry nogami, a między nimi pojawiają się dobrze im znane iskry. Jak rozwinie się między nimi relacja? Czy będzie to ich ostatnia szansa na wspólne szczęście?
Julian Scott i Olivia Gallagher byli kiedyś szczęśliwym małżeństwem. Właśnie " byli” . Wszystko się zmieniło, kiedy stracili swojego 2,5-letniego synka. Wtedy wszystko się posypało. Olivia popadła w depresję, nie radziła sobie ze stratą dziecka i w końcu uciekła od męża. Nie mówiąc dokąd i dlaczego. Poskładała swoje życie na nowo, odnosiła sukcesy jako sławna Pani architekt. Wszystko się zmienia, kiedy na swojej drodze ponownie spotyka Juliana a wspomnienia wracają z podwójną siłą. Autorka porusza te ważne tematy w sposób wnikliwy i empatyczny. Praca nad radzeniem sobie ze stratą dziecka, depresją i rozpadem małżeństwa może być bardzo trudna i bolesna, ale także prowadzi do głębokiej przemiany i wzrostu osobistego. Dlatego czytelnicy mogą dostrzec własne doświadczenia i emocje w historii bohaterów oraz znaleźć inspirację do podjęcia trudnych wyzwań i znalezienia swojej ścieżki do szczęścia. Warto zwrócić uwagę na trudne tematy poruszone przez autorkę i postawić sobie pytania, które pomogą zrozumieć głębsze przesłanie powieści. Jak bohaterowie radzą sobie z traumą i stratą? Czy są w stanie znaleźć drogę do przebaczenia i pojednania? Jakie wybory podejmują w obliczu trudności i czy potrafią odnaleźć sens w życiu po tragedii? Szczęśliwe zakończenie jest możliwe, ale nie zawsze oznacza idealną sytuację. Ważne jest, aby bohaterowie znaleźli swoje miejsce i spokój, akceptując przeszłość i ucząc się funkcjonować w nowej rzeczywistości. Zachęcam do sięgnięcia po tę powieść i doświadczenia głębokiej podróży emocjonalnej wraz z bohaterami. Może ona poszerzyć horyzonty czytelnicze i skłonić do refleksji nad własnym życiem i relacjami. Mam nadzieję, że lektura tej książki przyniesie inspirację i pokrzepienie dla serca, pomagając zrozumieć, że nawet po najtrudniejszych doświadczeniach zawsze jest nadzieja na lepsze jutro. -
"Rozgrywka na szczęście" autorstwa Poppy J. Anderson to fascynująca podróż przez świat futbolowej drużyny New York Titans, w której skupia się nie tylko na sportowych emocjach, ale również na zawiłościach ludzkich relacji. To słodko-gorzka historia o drugiej szansie na miłość, której główni bohaterowie, Julian Scott i Liv Gallagher, szukają w zawiłościach życiowych.
Książka otwiera drzwi do życia Juliana, nowego nabytku drużyny, który staje przed wyzwaniem zarówno sportowym, jak i osobistym. Jednak prawdziwym zaskoczeniem jest spotkanie z Liv, jego dawną miłością, która przed laty zniknęła bez śladu. To przypadkowe spotkanie wywraca życie obojga do góry nogami, a między nimi ożywają dobrze im znane uczucia.
Poppy J. Anderson zgrabnie balansuje między elementami komedii romantycznej a głębokimi momentami dramatu. Opowieść o mendrach ludzkiego losu i zawiłościach uczuć jest zaprawiona świetnym humorem oraz rewelacyjnymi dialogami, które niejednokrotnie skłaniają do salw śmiechu. Kochają się i jednocześnie nienawidzą, przeżyli prawdziwą tragedię, która na lata ich rozdzieliła. To trwałe piętno na ich życiu dodaje narracji znacznie głębszego wymiaru.
Jednym z atutów tej powieści jest umiejętność autorki ukazania, że miłość nie zawsze jest prostą drogą do szczęścia. Julian i Liv muszą zmierzyć się ze swoją przeszłością, pokonać bariery i odnaleźć siebie nawzajem. Choć z jednej strony książka porusza trudne tematy i ukazuje tragedię, z drugiej strony przesycona jest lekkością i humorem, co sprawia, że czytelnik doświadcza pełnej gamy emocji.
Mimo kilku opisowych scen łóżkowych, które mogą niektórych zaskoczyć, są one tylko dodatkiem, nie dominują fabuły. "Rozgrywka na szczęście" to powieść, która sama się czyta - nie potrafiłam się od niej oderwać. Zdecydowanie polecam do przeczytania wszystkim poszukującym komedii romantycznej z głębią emocjonalną. -
Das zweite Buch der Reihe ist wohl am umfangreichsten und nicht nur ein Liebesroman, hier geht es auch um Trauerbewältigung, um Selbstwertgefühl und Vieles mehr. Es geht um die wahre Liebe, das Miteinander, um Freundschaft... und es liest sich einfach wunderbar.
Die Protagonisten, einmal der Football-Star Julien und zum anderen die Architektin Olivia, genannt Liv, waren einmal verheiratet und führten eine harmonische und leidenschaftliche Ehe. Doch dann zerbricht diese Ehe nach einem schrecklichen Unfall. Jeder der beiden geht unterschiedlich mit der Situation um, sie trennen sich. Und dann treffen sie eines Tages wieder aufeinander und es macht Spaß, mitzuerleben, wie sich sich wieder annähern und zueinander finden.
Das Buch führt durch Hochs und Tiefs und zeigt dem Leser, dass man über alles sprechen und auch einmal professionelle Hilfe annehmen sollte, wenn sie nötig ist. Darüber hinaus erfahren wir etwas über den American Football. Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Ich kann es wirklich sehr empfehlen. Es ist Teil des Sammelbandes "Titans küssen besser 1", den es für 9,99 € zu kaufen gibt und welcher 5 Bände der Reihe plus einen Kurzroman enthält, sich vom Preis her also unbedingt lohnt.
Von mir gibt es 09/10 Punkte.
https://sunsys-blog.blogspot.com/2022... -
*Inhalt*
Liv und Julian waren ein glückliches Ehepaar - bis die beiden ein tragischer Schicksalschlag auseinandertrieb. Liv "braucht" nun bereits seit 6 Jahren Abstand von ihrem Ehemann, zu schmerzlich ist ein miteinander mit ihm. Auch wenn sie die Scheidung bisher nicht eingereicht hat, so sieht sie die Chance auf eine Versöhnung als quasi "nicht vorhanden" an. Julian ist mittlerweile ein talentierter Footballspieler und neu ins Team der New York Titans gekommen, während Liv, die sich un Olivia nennt, sich einen Namen als begabte Architektin gemacht hat. Sie interessiert sich herzlich wenig für Männer (besonders nicht ihren noch-Ehemann) und geht voll und ganz in ihrem Beruf auf. Als sich die beiden in New York zufällig wiedertreffen, beginnt der Kontakt langsam wieder aufzuwärmen und es wird deutlich, dass die Ehe der beiden vielleicht doch nicht ganz so vorbei ist, wie Liv glaubt...
*Erster Satz des Buches*
"Julian Scott betrat das noble Restaurant durch verglaste Doppeltüren und sah sich im Eingangsbereich suchend um."
*Zitate*
- gibts heute ausnahmsweise mal keine, denn um die wirklich gelungenen Szenen nachvollziehbar darstellen zu können, müsste ich euch ganze Seiten abtippen! Daher - lieber selbst lesen :)
*Fazit*
"Touchdown fürs Glück" ist der erste Band der "New York Titans" Reihe einer Autorin, die ihre Romane unter dem Pseudonym "Poppy J. Anderson" veröffentlicht. Durch eine Bloggerin, deren Blog ich regelmäßig verfolge (Grüße an Sarah von buchverliebt.blogspot.de ), wurde ich auf die Romane aufmerksam und irgendwie sprach mich deren Inhalt sofort an und kontaktierte die Autorin. So kam ich also an diesen Roman und möchte mich an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich für die Zusendung bedanken!
Ich begann also voller Zuversicht zu lesen und wurde nicht enttäuscht: Was uns hier begegnet, ist keine seichte Lovestory, oder ein typisches "Geplänkel", wie man es bei vielen anderen Romanen dieses Genres bekommt, sondern vielmehr eine wundervolle, tiefgängige Geschichte, die sowohl gefühlvoll, als auch spannend verläuft. Sie ist nachvollziehbar und realistisch, genau SO, als ob sie irgendwo in New York passiert wäre (oder ist?) und ist dabei nicht nur unsagbar lustig (mit Dialogen, dass man Tränen lachen kann!), sondern auch zutiefst berührend und unsagbar traurig.
Liv ist, als wir sie zu Beginn kennenlernen, zwar nach außen hin die taffe und erfolgreiche Architektin, tief drinnen ist sie jedoch vom Leben gekennzeichnet, gebrochen und voller Kummer. Vor 6 Jahren musste sie einen großen Verlust erleiden und über diesen scheint sie bis heute noch nicht hinweg gekommen zu sein. Im weiteren Verlauf der Geschichte entpuppt sich die gute dann aber als freche, lebensfreudige und starke junge Frau, die zwar sehr lange gebraucht hat, um ihr Trauma zu verarbeiten, daran aber trotzdem gewachsen zu sein scheint, auch wenn man in der ein oder anderen Situation noch etwas an ihrer Willensstärke zweifeln mag. Charakterlich war sie mir absolut sympathisch und ihr Humor, der etwas später in diesem Roman wieder zu Tage tritt, war einfach nur göttlich! (Ich verweise besonders auf die Sticheleien und frotzeleien mit Noch-Ehemann Julian - da habe ich mich teilweise schon sehr wiedererkannt!)
Julian ist ein sympathischer, auf dem Bogen gebliebener Footballspieler, der mit seinem Leben eigentlich ganz gut zurechtkommt. Als er seine Noch-Ehefrau Liv eines Tages durch Zufall trifft, wirft ihn das etwas aus der Bahn und er muss immer und immer wieder an sie denken. Es verwirrt ihn, besonders weil er weiß, dass sich die Dinge wesentlich verändert haben, seit Liv ihn um eine Auszeit bat. Julian scheint mit der Vergangenheit wesentlich besser umgehen zu können als Liv, auch wenn er noch nicht wirklich mit dem Ereignissen abgeschlossen hat - für ihn ist Liv immernoch seine Frau. Als die beiden sich wieder etwas näherkommen, führen sie wundervolle Gespräche, streiten und werfen sich verbale Keulen an den Kopf, so sehr, dass ich das ein oder andere Mal Tränen gelacht habe. Herrlich! Durch Julian werden wir, als Leser, ein wenig in die Football Szene eingeführt, das ganze nimmt aber nicht überhand und um es wirklich verstehen zu können, braucht man hier definitiv keine Vorkenntnisse.
Julians Teamkollegen lernen wir ebenfalls etwas kennen, was ich sehr gut fand, denn sie gehören genauso zu Julians Leben, wie der Football selbst. Außerdem hat scheinbar jeder der einzelnen Spieler einen ganz eigenen Charakter, welche aber offensichtlich in den Folgebänden etwas näher beschrieben werden. Jeder Band dreht sich um einen anderen Spieler und ich bin schon sehr gespannt, was mich in den anderen Romanen erwarten wird!
Julians Familie lernen wir ausgiebig kennen und ich muss wirklich sagen, dass ich ein wenig neidisch darauf bin, dass er eine wahnsinnig tolle Familie hat. Sie sind durch die Bank weg sympathisch, auch wenn seine Schwester stellenweise ein wenig herrisch wirkt, immer verständnisvoll und sehr sehr lustig. Von Liv's Familie erfahren wir hingegen nur eher wenig, einzig Liv's Vater lernen wir ganz kurz kennen, eine Erfahrung, die uns doch einiges über Liv selbst verrät.
Über den eigentlichen Inhalt des Romanes möchte ich eigentlich, außer dem oben beschriebenen Inhalt, gar nichts weiter sagen, denn dann würde ich zu sehr vorgreifen und das würde ich euch definitiv den Spaß am lesen nehmen!
Wie ich in meiner "Eröffnungsrede" schon deutlich zum Ausdruck gebracht habe: Dieses Buch muss man einfach gelesen haben! Es zeugt von Liebe und Schmerz, von dem Glaube an die Liebe, aber auch dem Neuanfang und zeigt, dass man sich nicht immer so schnell unterkriegen lassen sollte, auch wenn das Leben manchmal mehr als hart ist und man schon ans Aufgeben denkt. Es gibt da draußen immer jemanden, der an einen glaubt und der einen für all das liebt, was man ist, auch wenn man Fehler macht, die man sich selbst nicht verzeihen kann - auch dann, wenn man sich auf der Welt unsagbar alleine und einsam vorkommen mag.
Wertung: 5 von 5 Sternen!
Ein herzliches Dankeschön an die Autorin, für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplares! -
Das Cover ist sehr schön und es passt wunderbar zur Geschichte.
Der Schreibstil ist sehr locker, flüssig und aus beiden Sichten der Hauptcharaktere geschrieben. Was mir persönlich als Leser am besten gefällt, da man so der Handlung, den Gefühlen und die Gedankengänge besser mitbekommt und sich sehr gut in die beiden Charaktere hineinversetzen und mit ihnen fühlen kann.
Liv und Julian sind zwei tolle und starke Protagonisten, mit denen man mitleidet und mitfiebert.
Beide Charaktere waren sehr gut beschrieben, man konnte sich gut in ihre Gefühlswelten hineinversetzen.
Die Geschichte ist emotional, fesselnd, erotisch, romantisch, gefühlvoll, dramatisch, traurig und mit sehr schön geschriebenen Liebesszenen. Eine tolle Story die mich von Anfang bis Ende gut unterhalten hat.
Daher gebe ich dem Buch sehr gerne 5 Sterne und wünsche euch allen viel Spaß beim Lesen. -
„Rozgrywka na szczęście” to moje kolejne udane spotkanie z twórczością Poppy J. Anderson. To piękna, wzruszająca i przepełniona nadzieją historia. Chociaż schemat drugich szans jest dobrze znany w literaturze tutaj został on przedstawiony w ciekawy sposób a autorka dostarcza czytelnikowi dużej dawki emocji i rozrywki.
Takie historie czytam z wielką przyjemnością a Poppy J. Anderson stała się moją ulubioną autorką!
Polecam. -
Ich glaube, dass ist das Buch aus der Reihe, das mir bislang am besten gefällt. Ich fand die Charakterentwicklung, wie die Charaktere agieren, wie sie aufeinander reagieren, das alles war stimmung und authentisch. Ich mochte es auch, dass hier auch ein trauriges Thema aufgearbeitet wird. Mir hats wirklich gut gefallen.
-
Kurde to było świetnie, poruszało trudne tematy, było trochę spicy… ale gdyby narracja była tutaj pierwszoosobowa i z dwóch perspektyw było by z pewnością minimum 4,5/5, a tak 3,75… okropna narracja, ale sama historia świetna i pełna emocji. ❤️
-
-4,5-
-
Takie 3.75, nie było to złe, chyba do tej pory najlepsza Poppy jaką miałam okazję przeczytać. Postaci najbardziej rozbudowane i fabularnie też wyszło to ciekawie.
-
Nie wiem, jak Poppy J. Anderson to robi, że poprzednią część zwymyślałam i kompletnie mi się nie podobała, a na tej ryczałam jak bóbr i zarwałam dla niej prawie nockę.
-
Kurwa kocham tą serię
Julian jest kurwa przekochany i I'm in love -
Rozgrywka Na Szczęście