Hermann Hesse by Klaus Walther


Hermann Hesse
Title : Hermann Hesse
Author :
Rating :
ISBN : 3423310626
ISBN-10 : 9783423310628
Language : German
Format Type : Paperback
Number of Pages : 188
Publication : First published July 1, 2002

Wie kommt es, dass Hermann Hesse zu den meistgelesenen, dabei aber meistverleugneten Schriftstellern Deutschlands zählt? Wohl jeder hat in seinem Leben (meist in der Pubertät) mal eine "Hesse-Phase" durchgemacht, in der er mit Begeisterung den Steppenwolf, Unterm Rad, Siddharta, Narziss und Goldmund oder vielleicht sogar das Glasperlenspiel verschlungen hat. Und doch verschwinden diese Bücher, ist das 20. Lebensjahr einmal erreicht, in den Regalen meist in die zweite Reihe -- oder werden gleich auf den Flohmarkt getragen, auf dass sich nachkommende Generationen an dem erfreuen können, was man selbst mittlerweile als "pubertären Schnickschnack" abtut. Dabei sind Hesses Werke ja nun wahrlich keine Jugendbücher -- und doch sind so viele Menschen irgendwie peinlich berührt und erröten verschämt, wenn sie sich daran erinnern, wie prägend Hesse für ihre Adoleszenz war.

Zum 125. Geburtstag dieses merkwürdigen, nie ganz ernst genommenen Schriftstellers, der immerhin der erste Literatur-Nobelpreisträger nach dem Zweiten Weltkrieg war, erscheint jetzt in der lobenswerten Reihe dtv porträt eine neue Biografie von Klaus Walther, der bisher hauptsächlich als Karl-May-Spezialist hervorgetreten ist. Das mit vielen bunten Fotos und mehrfarbigen Zitaten-Kästen äußerst ansprechend aufgemachte Buch bettet Hesses Lebensgeschichte hervorragend in die wechselvollen allgemeinen Geschehnisse der Kaiserzeit, Weimarer Republik, Nazi-Herrschaft und Nachkriegszeit ein. Viel Neues erfährt man freilich nicht, doch das überrascht auch nicht weiter, denn Hesses Leben und Wirken ist schon seit den späten 60er-Jahren (in denen er zu einem Apostel der Hippie-Generation wurde) gründlich ausgeforscht. Dennoch ist Walthers Hesse-Biografie durchaus empfehlenswert, da sie eine schön lesbare Einführung in das Leben dieses --- trotz allen Ruhmes und aller Ehrungen -- doch immer irgendwie verkannten Genies bietet. --Christoph Nettersheim