
Title | : | Die Entscheidung |
Author | : | |
Rating | : | |
ISBN | : | 3764504412 |
ISBN-10 | : | 9783764504410 |
Language | : | German |
Format Type | : | Hardcover |
Number of Pages | : | 576 |
Publication | : | First published September 5, 2016 |
Eigentlich will Simon mit seinen beiden Kindern in Südfrankreich ein ruhiges Weihnachtsfest feiern. Doch dann kommt alles ganz anders: Die Kinder sagen ihm kurzfristig ab, seine Freundin gibt ihm den Laufpass, und auf einem Strandspaziergang begegnet er einer jungen, völlig verwahrlosten Frau: Nathalie, die weder Geld, Papiere noch eine Unterkunft hat, die fürchterlich abgemagert und hochgradig verängstigt ist. Sie tut ihm leid, und er bietet ihr seine Hilfe an. Nicht ahnend, dass er durch diese Entscheidung in eine mörderische Geschichte hineingezogen wird, deren Spuren bis nach Bulgarien führen. Und zu Selina, einem jungen Mädchen, das ein besseres Leben suchte und in die Hände skrupelloser Verbrecher geriet. Ihr gelingt die Flucht, doch damit löst sie eine Kette von Verwicklungen aus, die Simon und Nathalie, tausende Kilometer entfernt, in der Provence zum Verhängnis werden …
Die Entscheidung Reviews
-
Entretenido, aunque un poco lento, libro en el que seguimos retrospectivamente a los protagonistas para conocer los motivos por los que han llegado a la situación actual. La autora va alternando capítulos en tiempo actual con los ambientados en momentos anteriores, creando una trama (bastante previsible) que se va hilvanando capítulo a capítulo.
En mi opinión, una de las mejores bazas del libro es la cuidada y adecuada descripción de personajes, totalmente coherentes consigo mismos a lo largo de todo el libro. -
Sehr gutes Buch; es war nicht eine Seite lang langweilig 👍
-
Tiene un muy buen comienzo y los dos personajes Simon y Charlotte te hacen imaginarte mil escenarios posibles "¿De quién se esconde ella?"...... pero para mi gusto al avanzar va flojeando, convirtiéndose en demasiado predecible para un Thriller de los que a mi me gustan
-
ich hätte nicht gedacht, dass ich das mal sagen würde aber ich wünschte, das buch hätte noch ein paar mehr seiten gehabt ☹️ am ende ging mir alles irgendwie doch ein bisschen zu schnell
-
Me ha enganchado muchísimo, es muy adictiva de principio a final. Me ha gustado la trama, el misterio y el desenlace.
-
3'5 / 5
-
In das Genre Kriminalroman würde ich dieses Buch zwar eher nicht einordnen, sondern es eher als Spannungsroman bezeichnen, aber egal was es nun ist, hat es mich gut unterhalten.
Das Buch fesselt von der ersten Seite an, sicherlich auch, weil es zwischen verschiedenen Schauplätzen hin und her wechselt, die man zunächst nicht zusammenbringt, die dann aber nach und nach doch ineinandergreifen. So entsteht am Ende eines jeden Kapitels ein kleiner Cliffhanger, der mich als Leser bei der Stange gehaltern hat. Aber auch die Geschichte selber ist spannend – im Mittelpunkt stehen zum einen Simon und Nathalie, die eher zufällig in einer mörderische Verfolgungsjagd gelangen, dabei aber gar nicht wissen, was eigentlich der Grund für diese Verfolgung ist, zum anderen Selina, die gerade aus ihrer Gefangenschaft fliehen konnte und vor lauter Angst vor ihren Verfolgern nur eines will – untertauchen. Die Sorge ist berechtigt, denn die Verfolger sind nicht zimperlich – auch nach einigen Morden tappt die Polizei weiter im Dunkeln und die Leben von Simon, Nathalie und Selina stehen auf dem Spiel.
Die Geschichte ist wirklich spannend, so dass ich das Buch in kurzer Zeit durchgelesen hatte. Dazu hat sicherlich auch der eingängige Schreibstil Charlotte Links beigetragen – er ist gut lesbar, lebendig und hat bei mir vor Augen einen Film entstehen lassen.
Die Charaktere sind gut gezeichnet, auch wenn ich sie in ihren Handlungen nicht immer verstehen konnte. So unentschlossen Simon auch meistens war, habe ich ihn doch irgendwie in mein Herz geschlossen – vielleicht einfach weil er nicht aus seiner Haut konnte, dabei aber sein Herz am rechten Fleck trägt. Nathalie dagegen mochte ich nicht so gerne – sie hat es in ihrem jungen Leben bisher nicht leicht gehabt und sicherlich sind viele Verhaltenszüge genau dadurch zu erklären, dennoch konnte ich ihre abgöttische Liebe und ihr dadurch unüberlegtes Handeln nicht verstehen. Gefallen hat mir aber, dass beide Charaktere sich im Laufe der Geschichte weiterentwickeln – und auch wenn beide da noch einen weiten Weg vor sich haben, war das doch ein guter Anfang. Toll als Figur fand ich Ivana – wer sie ist und welche Rolle sie spielt, muss man selber herausfinden. Aber sie wächst über sich hinaus und entwickelt eine unglaubliche Energie – das hat mich schon sehr beeindruckt.
Dass es in diesem Buch um Menschenhandel geht, ahnt man als Leser schon sehr früh – letztlich aber ist dies nur der Hintergrund für die spannende Verfolgungsjagd. Viel erfährt der Leser nicht über die genauen Umstände, dabei hätten mich diese doch sehr interessiert. Der Fokus liegt aber eindeutig auf der Verfolgung – das sollte man vielleicht wissen, um nicht mit falschen Erwartungen an das Buch heranzugehen.
Mich hat Charlotte Link mit diesem Spannungsroman gut unterhalten – für zwischendurch ist das Buch genau das Richtige, ich gebe ihm 4 von 5 Sternen.
Mein Fazit
Fesselnd von Anfang an, kann die Autorin die Spannung auch über das ganze Buch hinweg halten – dabei steht eine mörderische Verfolgungsjagd im Vordergrund. Was diese auslöst, erfährt man erst im Laufe der Geschichte, wenn die unterschiedlichen Erzählstränge nach und nach zusammenlaufen. Auch wenn ich nicht alle Charaktere in ihren Handlungen verstehen konnte und sie mir auch nicht unbedingt sympathisch waren, habe ich doch mit gefiebert und das Buch innerhalb weniger Tage durchgelesen – dazu hat sicherlich auch der eingängige Schreibstil beigetragen. Einziges Manko – man erfährt nur wenig über die eigentlichen Hintergründe, dabei hätte das Thema „Menschenhandel“ da einiges an Potential gehabt. Trotzdem wurde ich gut unterhalten und gebe daher 4 von 5 Sternen. -
Ein spannender Herbst- oder Winterkrimi, der durch die Verwendung zahlreicher Perspektiven besonders kurzweilig zu lesen war. Das Ende war dann leider doch ziemlich vorhersehbar, sonst aber ein Lesegenuss ab der ersten Seite!
-
2.5
Como thriller es para pasar el rato, no es ninguna maravilla ni hace nada innovador pero es entretenido, lo que sí me gustó bastante es como se describen las relaciones interpersonales, son muy verosímiles y aunque quieres gritarles que están tomando todas las decisiones equivocadas, sus acciones encajan perfecto en quienes son y cómo afrontan las cosas.
Estoy siendo muy generosa con estas estrellas pero mis anteriores lecturas han sido tan frustrantes que la mínima mejora me hace feliz.
-
Wie ist es, ohne Vater und quasi ohne Mutter aufzuwachsen? Wie ist es, sich in der Schule ständig zu verstellen, weil man sich für seine Mutter, die ganzen Tag nur besoffen herumliegt, schämt? Wie ist es, wenn man nach und nach immer weniger Freunde hat, weil man niemanden mehr mit Heim nehmen kann? Charlotte Link erzählt es uns – und noch viel mehr.
Eigentlich dreht sich in "Die Entscheidung" alles um Nathalie, aber Simon ist mindestens genauso wichtig für die Geschichte. Ihn erleben wir aus der dritten Person, und aus seiner Sicht erleben wir Nathalie. Aber dann gibt es noch Nathalie aus der ersten Person, in dem Strang rekonstruiert sie ihre Lebensgeschichte wie in einem Tagebuch. Nathalie ist der interessanteste Charakter in der Geschichte, weil er so gut gezeichnet ist, dass man als Leser mit ihm mitlebt, sich in ihn hineinversetzt – und der einem irgendwann auch so auf die Nerven gehen kann, dass man irgendwann nur mehr resigniert den Kopf schüttelt. Nathalie ist alles, nur sicher kein einfacher Charakter. Bei Simon ist es ähnlich, nur ist er nicht ganz so facettenreich. Er ist ein herzensguter Mensch, der es jedem Recht machen will und dabei ganz auf sich selbst vergisst. Dadurch gerät er mit Nathalie in einen Strudel voller Angst und Verzweiflung.
Und dann gibt es noch die Geschichte rund um eine bulgarische Familie, die nicht mehr ein und aus weiß. Der Vater Kiril findet keine Arbeit und sitzt mit seiner Frau Ivana und fünf Kindern daheim, wo sie kurz vor dem Rausschmiss stehen, weil sie die Miete nicht bezahlen können. Plötzlich kommt eine Frau und bietet ihnen Geld für ihre Tochter, die eine große Karriere als Modell machen kann – ich denke, wir alle wissen, wo das hinführt.
"Die Entscheidung" spielt kurz nach dem Terroranschlag 2015 in Frankreich, der Terroranschlag spielt zwar keine wesentliche Rolle, wird aber immer wieder erwähnt. Man erkennt von Anfang an, wo Charlotte Link mit der Geschichte hin will und ist auch sofort gepackt und bereit, sich mitreißen zu lassen, es herrscht von Anfang an eine unfassbare Spannung. Normalerweise lässt sich Link mit dem Aufbau der Geschichte etwas Zeit, nicht jedoch hier. Dabei thematisiert sie ein wichtiges und brisantes Thema, dem vonseiten der Medien, aber vielleicht auch von uns selbst, viel zu wenig Beachtung geschenkt wird, weil es einerseits ein gesellschaftlich nicht anerkanntes ist und andererseits „uns“ eh nicht betrifft.
Negativ ist leider der Bulgarien-Strang, der von Anfang an vorhersehbar und ziemlich farblos ist, sowohl von den Figuren, die irgendwie alle gleich und weder Ecken noch Kanten haben, als auch von der Handlung her. Die Geschichte in Bulgarien ist top, aber wie sie gespielt wird ist eher flop. Auch mit dem Twist vor dem Showdown tut sich Link meiner Meinung keinen Gefallen – der macht die ohnehin komplexe Geschichte nur noch unnötig komplexer.
Fazit: "Die Entscheidung" ist ein rundum spannendes und packendes Buch, das all meine Erwartungen übertroffen hat, mit einer brisanten Thematik aufwartet und zum Teil verdammt gut gezeichnete Charaktere bereithält. -
Este libro me lo leí literalmente en un día. Pero ya.
Es el típico libro bestseller con una historia que te atrapa, que la devoras, pero que al cerrar el libro no vuelves a pensar en él. Lo ves en librerías super ancho y crees que va a ser un libro muy extenso, pero la letra parece hecha para gente ciega sin posibilidad de tener gafas,por lo que avanzas páginas y páginas sin darte cuenta.
Lo dicho, tarde UN DÍA en leerme este libro.
¿Qué pegas le pongo? Pues que no me ha aportado mucho más que un buen rato de lectura. Es más, subo hoy la reseña porque se me había olvidado que lo había leído y, revisando, me he dado cuenta de que lo tenía ahí. Creo que no recuerdo mucho la historia. -
Reseña completa:
http://anitavelabooks.blogspot.com.es...
¿De quién te escondes? Es un thriller con un ritmo muy bueno, que atrapa muchísimo y con unos personajes muy complejos que te hacen reflexionar temas interesantes. Así que si os gustan este tipo de historias, os la recomiendo mucho. En el blog os cuento más detalles:
http://anitavelabooks.blogspot.com.es... -
2,5 aprobado justo.
-
Me lo leí hace tiempo y me pareció una caca.
-
Es hat etwas gedauert, bis alles Fahrt aufnahm aber dann wurde es ganz gut. Trotzdem nicht mein bestes Buch von ihr.
-
Come dicevo all'inizio, La scelta decisiva è un libro che ti lascia l'amaro in bocca. Il bisogno di leggere e sapere cosa succede e come succede. Charlotte è una di quelle autrici che ha la scrittura nelle vene, è una di quelle che scrive in continuazione, ne ha fatto scrittura il suo mestiere e come una burattinaia, tira i nostri stessi fili fino alla fine del romanzo.
Nonostante la mole di pagine non ci si accorge del tempo passato fino a quando non si arriva alla fine del libro.
Si dice che il minimo battito d’ali sia in grado di provocare un uragano dall’altra parte del mondo
Credo che sia una delle frasi più consone per questo libro, in quanto l'autrice ci porta da una parte all'altra del mondo, se da una parte la farfalla batte le ali, dall'altra parte troviamo un uragano. Se da una parte troviamo un personaggio che sta lottando, dall'altra troviamo un personaggio che salverà la situazione... di tutti.
Sin dalle prime pagine troviamo un intreccio di personaggi, a volte troppo scomodi da leggere, ma l'intreccio creato è così fitto che ci sembrerà di essere di fronte ad una bellissima ragnatela.
Partiamo da Nathalie, ragazzina complessa, uno di quei personaggi scomodi che ti vien voglia di strozzare con le tue stesse mani. Se da una parte possiamo giustificarla, visto il suo terribile passato e presente, dall'altra non si capisce il perché delle sue scelte.
E' un libro completamente fatto di scelte. La scelta di Ninka, una ragazzina dell'est pronta a partire come modella per aiutare i propri genitori economicamente, la scelta di Simon nel salvare la ragazzina, la scelta di Selina nel parlare e confessare cosa facevano in realtà quelle modelle, la scelta di tutti gli altri personaggi.
Ogni scelta ha un prezzo da pagare, una conseguenza a volte troppo alta.
Con questo libro corriamo da una parte all'altra del mondo, capitolo dopo capitolo ci troviamo in un posto per poi in un altro e sarà una continua corsa contro il tempo per capire chi può salvarsi.
Una delle domande principali che ho fatto all'autrice, domanda molto diplomatica, è stata sul perché abbia scelto di non dare quella felicità a chi davvero se lo meritava. Ammetto che la sua risposta mi ha spiazzato.
Spesso nella vita le cose non finiscono nella maniera migliore. Cit. Charlotte Link
E' lì che ho capito quanto in realtà questo libro mi abbia preso. Nonostante la collera nei confronti dei personaggi, nonostante la voglia di strapparli dalla carta, mi sono resa conto di quanto il tutto fosse reale, di quanto quei personaggi rappresentassero davvero una parte di cronaca che è la realtà di un mondo lontano che non sembra appartenerci.
Ci troveremo nella neve, al freddo, a cercare un riparo con Ivana per salvare quello che potrebbe ridargli la vita, ci troveremo con Simon, con le mani legate ad una sedia a cercare di non mandare ancora una volta in pezzi la propria vita, ci troveremo con Nathalie a non voler mangiare, a non voler vivere senza il proprio uomo, ci troveremo a sperare che muoiano tutti, ma non lei che quei tutti li salva, anche non sapendolo.
Quanto siamo disposti a combattere contro il nostro stesso fato? Quanto siamo disposti a scegliere e a seguire quella stessa strada? Ci vuole un attimo per fare una scelta e ci vuole anche un po' di più per capire se quella scelta era sbagliata, ma quella stessa scelta è da prendere a pugni, è da combattere fino in fondo a testa alta. C'è lo mostra Nathalie che alla fine sceglie di fare la cosa giusta, c'è lo mostra Simon che da zerbino, sott'uomo sceglie di smetterla di essere una femminuccia - anche se l'albero di Natale alla fine se lo poteva risparmiare - c'è lo mostra Ivana che sceglie di rimediare al proprio errore, c'è lo dimostra Jerome che sceglie di pensare al proprio tornaconto personale, c'è lo dimostra il poliziotto corrotto che scegliere di salvare la propria vita a caro prezzo.
Un libro che manda al diavolo tutto il resto, un libro che manda al diavolo ogni convenevole e ti fa venire voglia di sputare in faccia a quella stessa realtà così buia, così piena di lupi e prede.
Un libro forte, reale, un libro crudo che ci fa del male. Un libro che non rimane solo in un cassetto, ma che fa parlare di sé ancora e ancora. Un libro odioso ma allo stesso tempo che si lascia amare. Un libro che ti spara in bocca e se ne fotte di quello che ti lascia. Un libro che ti inquieta e che ti fa rimanere con la bocca aperta.
Attenzione nel leggerlo, diventerete protagonisti attivi del romanzo, il romanzo vi entra nella pelle. -
3,5 ⭐
https://bitacorademislecturas.blogspo... -
Charlotte Link - La scelta decisiva
Simon è un uomo succube delle situazioni, non è in grado di prendere il controllo della sua vita, sceglie di trascorrere le vacanze di Natale presso la casa del padre in Francia, un padre che lo disprezza per la sua incapacità di crearsi una vita migliore. Simon è solo perchè i figli non hanno voluto seguirlo e la sua ex moglie non li avrebbe lasciati con lui. Anche la sua attuale compagna ha preferito passare il Natale da sola, è un momento di abbandono per Simon che inizia a porsi delle domande. Durante una passeggiata sotto la pioggia, si imbatte in Nathalie, una ragazza in difficoltà che ha bisogno di aiuto. Simon la ospita in casa senza secondi fini, ma i problemi di Nathalie diventeranno anche quelli di Simon. La ragazza è legata tramite il suo fidanzato Jérôme a qualcosa di molto losco e molto criminale. Jérôme infatti fa l'autista e si accorge che la società per la quale lavora, non trasporta solo merce, ma anche persone, giovani ragazze dell'Europa dell'Est per schiavizzarle e indurle alla prostituzione. Jérôme si accorge che è entrato a far parte di un'organizzazione criminale, ma quando conoscerà Selina, una delle ragazze vessate, deciderà di cambiare vita, questa decisione però procurerà guai a tutte le persone a lui vicine.
Per me primo libro di questa autrice, sicuramente brava nella costruzione della storia, i personaggi sepuure molto numerosi, non si confondono e si ricordano bene pur non essendoci un vero e proprio protagonista. Tutto però mi è sembrato molto fumoso, non si arriva mai al nocciolo della questione, sembra un risotto da continuare a girare. Il personaggio di Simon è da prendere a sberle ogni volta che apre bocca, irritante! -
Intrigante y enganchante desde el principio
-
La trama principal se desarrolla en Francia y es la protagonizada por Simon y Nathalie, pero al mismo tiempo hay una trama secundaria que tiene lugar en Bulgaria y que nos dará la clave para el desenlace final.
Estamos ante un libro de capítulos cortos, donde se alterna la narrativa con los diálogos y donde, a modo de pequeños incisos en la propia trama, nos iremos encontrando con la narración en primera persona de la vida y los sentimientos de uno de los personajes principales.
¿De quién te escondes? Es un thriller psicológico. Una decisión lleva a una serie de consecuencias imposibles de prever; unas tranquilas vacaciones se convertirán en una desenfrenada carrera por salvar la vida. Una historia que nos mantendrá enganchados hasta el final. -
Es la primera novela de la autora que leía y la verdad es que me ha defraudado un poco, me esperaba más. No me ha gustado la trama ni los personajes ni el desenlace. No digo que escriba mal, que la autora escribe bien, pero no me ha gustado como desarrolla la historia ni he empatizado con ninguno de los personajes, vamos que no he llegado a conectar en ningún momento con la novela.
-
Me encantó la trama, los personajes y todo el desenlace. Me parece increíble como la autora es capaz de hacerte sentir inquieto y paranoico con sólo unas cuantas líneas. No es su mejor trabajo, pero le doy cinco estrellas porque me ha parecido increíble y porque no he podido soltarlo una vez que comencé a leerlo.
-
3.5 Sterne. Ein gutes Buch, jedoch wurde ich nicht wirklich "warm" mit den Protagonisten.
-
Como nos tiene acostumbrados, Charlotte Link nos presenta un apasionante thriller, que nos mantiene atrapados, desde el principio hasta el final mientras seguimos una trama de fuerza dramática y tensión creciente, que transcurre simultáneamente en Francia y en Bulgaria, en un duro invierno, donde el clima tormentoso contribuye a generar un ambiente opresivo, sombrío, y claustrofóbico, que aumenta la sensación de indefensión, de angustia, y de peligro, que viven los protagonistas.
Una mujer desesperada en busca de su hija. Otra, que debe abandonarlo todo y escapar. Personas comunes que, por ambición, por salir de la miseria, por querer ayudar, o simplemente por tomar la decisión equivocada, o , peor aún, sin saber por qué, se ven involucradas en una vorágine de situaciones que los acerca al peligro y a la muerte y de la que nadie saldrá indemne.
La novela, se estructura en capítulos donde un narrador omnisciente va contando los sucesos, y otros que, en primera persona, va narrando Nathalie, una de las principales protagonistas.
La presencia de personajes muy interesantes, magníficamente caracterizados desde el punto de vista psicológico; la muy buena ambientación, y un relato donde se mantiene la tensión hasta el final, hacen de esta novela, una excelente opción de lectura, que desde ya, recomendamos.
https://sobrevolandolecturas.blogspot... -
Spriedzes pilns detektīvromāns, kurš gan beigās likās mazliet par piņķerīgu un beigas noteikti varēja saīsināt. Bet kopumā bija labi un spraigi. Šis ir pirmais Linkas detektīvromāns, ko esmu lasījusi, un noteikti lasīšu vēl.
-
Első olvasásom az írónőtől, de egyelőre nem lettünk barátok. Az hagyján, hogy lassan csordogált a cselekmény, de szinte teljesen kívül is maradtam. Sem a karakterek, sem a kiszámítható fordulatok nem győztek meg, meg túl is volt írva kissé. Na, és az a nyamvadt, esős időjárás végig! A hangulatteremtést és a lélektani mélységeket azért értékeltem, meg jószívű is vagyok.
-
Charlotte Link hat für Die Entscheidung ein sehr interessantes Hauptthema gewählt: Menschenhandel. Um nicht zu viel vorwegzunehmen, werde ich euch nur kurz etwas über die zwei groben Handlungsstränge erzählen, die den Plot der Geschichte bilden und ich werde euch gleichzeitig die Figuren skizzieren (Achtung! Wer ab hier weiterliest, kann evtl. gespoilert werden!).
Der Leser folgt in der Geschichte zum einen Simon, einem verweichlichten Ja-Sager, dessen Leben von der Familie seiner Exfrau bestimmt wird. Simon ist als Protagonist zunächst eine sehr interessante Figur, denn er vereint viele negativen Eigenschaften, die ihn zwar nicht als Helden auszeichnen, anhand derer aber schön eine Figurenentwicklung hätte konstruiert werden können. Ich verwende hier bewusst das Wörtchen hätte, denn gerade das passierte nicht, aber dazu später mehr. Simons Hang dafür, zur falschen Zeit am falschen Ort zu sein, gibt der Geschichte zu Beginn noch ziemlichen Aufschwung, denn seine Unwissenheit und seine mangelnde Standhaftigkeit werden ihm schnell zum Verhängnis.
Aus dem Haus war kein Laut zu hören. Sie hatten immer noch nichts bemerkt.[…] Sie wagte einen Blick zurück: alles dunkel. (S.11)
Ich muss aber leider sagen, dass die Glaubwürdigkeit von Simons Figur bereits nach den ersten dramatischen Ereignissen, nämlich dem Fund der Leiche, stark abnimmt. Der als penibel und charakterschwach eingeführte Protagonist, wird auf einmal zum Mitwisser, willigt für seine Verhältnisse viel zu schnell darin ein, die Polizei aus allem herauszuhalten, und agiert, für den Leser offensichtlich, fahrlässig und dumm, ganz entgegen seinem beschriebenen Naturell. Ich konnte Simon deshalb ziemlich schnell nicht mehr ernst nehmen, was schade war, weil Simon die Figur gewesen wäre, die mich hätte mitreißen können, wenn sie ihren Eigenschaften treu geblieben wäre. Eine Figurenentwicklung kann man das meiner Meinung nach auch nicht nennen, denn es handelt sich vielmehr um eine Unstimmigkeit in der Konstruktion der Figur. Vielleicht bin ich in diesem Punkt auch etwas zu hart, aber so habe ich es beim Lesen empfunden.
Ein Schatten löste sich von der Schuppenwand. […] Die Gestalt bewegte sich vorwärts. Taumelnd, wie es den Anschein hatte. Zala drehte sich um, wollte zum Haus zurückstürtzen, die Tür hinter sich zuwerfen und verriegeln. (S.508)
Der zweite Handlungsstrang der Geschichte führt den Leser zu einer bulgarischen Familie, die am Existenzminimum lebt und aus lauter Verzweiflung ihre älteste Tochter nach Westeuropa schickt, um dort ein besseres Leben zu beginnen. Dass sie damit einen fatalen Fehler begehen ist dem Leser sofort klar, denn die Tochter erwartet keine Modelkarriere, sondern Prostitution (was hier einfach auch schon zu früh eindeutig war!). Nachdem die Eltern der Tochter begriffen haben, in was sie da hineingeraten sind, zieht sich die Geschichte über mehrere Hundert Seiten in die Länge und beschreibt die scheinbar hoffnungslose Suche nach der Tochter. Nach über der Hälfte des Buches habe ich gedacht: Wenn jetzt nicht langsam etwas Spannendes passiert, dann bin ich wirklich verärgert!
Und leider ist es genauso gekommen: In Erwartung, dass sich zumindest am Ende der altbekannte Nervenkitzel einstellt, wurde ich enttäuscht, denn der große Showdown blieb einfach völlig aus! Obwohl meine Zitate eine andere Sprache sprechen, konnte mich kaum eine Szene im Buch packen und auch das Ende der Geschichte hat mich leider überhaupt nicht überzeugt. Sehr früh war mir klar, wer der Täter sein muss und dennoch hat die Autorin es geschafft, mir selbst mit diesem Wissen das Ende zu versauen. Selbst zum Schluss kam absolut keine Spannung auf und einige Dinge blieben sogar unaufgeklärt, was ich bei dem vielversprechenden Plot einfach enttäuschend finde.
Fazit & Bewertung
Fehlende Auflösung, mangelnde Spannung, keine Höhepunkte! Mehr brauche ich als Fazit zu diesem Buch nicht zu sagen. Dennoch bleibt meine Begeisterung für Charlotte Links frühere Krimis ungebrochen und ich werde auch ihre nächsten auf jeden Fall lesen, in der Hoffnung, dass sie um einiges besser werden als Die Entscheidung. Zwei von fünf Sternen gibt es für eine tolle Idee, die nur leider schlecht umgesetzt wurde.
https://pantaubooks.wordpress.com/ -
Der Weg ins Licht – Hoch spannender Kriminalroman
Simon wird kurz vor Weihnachten von seinen Kindern versetzt, die ihn im Ferienhaus seines Vaters besuchen wollten. On top erhält er den Laufpass seiner Freundin und bleibt einsam zurück. Als er am Strand einen Streit mitbekommt, mischt sich der sonst so zurückhaltende Simon ein und bietet der verwahrlosten und verängstigten Nathalie Hilfe, Unterkunft und Essen an. Eine Entscheidung, die Simon bald bitter bereut, denn Nathalie scheint in ein mörderisches Spiel verstrickt zu sein, das auch ihn bald in höchste Gefahr bringt.
Spuren führen zu skrupellosen Verbrechern nach Bulgarien, die ein junges Mädchen, das auf der Suche nach einem besseren Leben war, in ihre Fänge genommen haben. Selina gelingt zwar die Flucht, doch sie löst damit eine Reihe von Verkettungen aus, die Simon bis in Südfrankreich zu spüren bekommt.
Der Autor:
Charlotte Link, geboren in Frankfurt/Main, ist die erfolgreichste deutsche Autorin der Gegenwart. Ihre Kriminalromane sind internationale Bestseller, auch Im Tal des Fuchses und zuletzt Die Betrogene eroberten wieder auf Anhieb die SPIEGEL-Bestsellerliste. Allein in Deutschland wurden bislang über 26 Millionen Bücher von Charlotte Link verkauft; ihre Romane sind in zahlreiche Sprachen übersetzt. Charlotte Link lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Frankfurt/Main. (Quelle: Blanvalet Verlag)
Reflektionen:
Charlotte Link hat mich schon einige Male mit ihren Büchern begeistert, doch dieses Mal hat sie mir ein hoch spannendes Highlight beschert. Die Geschichte ist komplex, das liebe ich ja, und all die Konzentration die man beim Lesen in diesen Kriminalroman investiert kristallisiert sich zu einem besonderen Leseerlebnis. Wer hier nicht mit Konzentration liest, der wird nicht in die Geschichte finden und sie somit auch nicht mögen.
Charlotte Link erzählt durchaus eine bekannte Geschichte, doch die Komplexität die sie mit den zahlreichen Perspektiven schafft entwickelt ein gigantisches Gerüst aus Verstrickungen, die nur ganz langsam am Ende der Geschichte ineinanderfließen und dann auch noch angenehm auflösend überraschen.
Die vielen Perspektiven bestehen aus Handlungssträngen verschiedener Figuren. Augenscheinlich kann man diese am Anfang nicht miteinander verbinden und so treiben sie mit einem hohen Tempo die Lesegeschwindigkeit an. Als Leser merkt man gleich, dass man hier nicht salopp lesen sollte, denn man spürt bereits ein Netz aus Verwirbelungen von Abgründen, Situationen, Geschehnissen und Figuren, die die 580 Seiten mit Hochspannung bereichern.
Die sehr intensiv und gut ausgearbeiteten Figuren zeichnen mir ein sehr deutliches Bild. Ich kann Figuren einschätzen, lerne ihre Leben kennen und nehme an ihren Emotionen teil, die in diesem Roman eine sehr große Rolle spielen. Überwiegend herrscht hier Angst, Verzweiflung und Panik vor. Aber auch Selbstzweifel, die die Hauptfigur Simon zutiefst leiden lässt und die Nathalie in die Magersucht trieb.
Die Thematik der Handlung ist aktueller denn je. Sie erzählt von Mädchen, die von einem Menschenhändlerring gefangen genommen und ausgebeutet werden. Verzweifelte Eltern die um ihre Existenz kämpfen müssen und die Entscheidungen treffen, die sie niemals mehr zurücknehmen können und die ihr Leben absolut und für immer zerstören. Schauplatz hierfür ist der Ostblock, dessen Kriminalität Charlotte Link immer wieder maßvoll und situationsabhängig in seiner ganzen Grausamkeit top recherchiert darstellt. Die Verbrechen in diesem Zusammenhang sind so menschenunwürdig und brutal und man weiß, dass sie erschreckend autark sind. Die ganze Geschichte strotzt vor trauriger Authentizität.
Fazit und Bewertung:
Wer gern komplexe Kriminalromane liest, die mit zahlreichen Perspektiven aufwarten, dem ist mit diesem Buch ein hoch spannender Lesegenuss garantiert. Absolute Leseempfehlung. -
Well what do I say...? I liked this book overall but the ending was disappointing!