Sherlock 03: Permainan Agung by Jay.


Sherlock 03: Permainan Agung
Title : Sherlock 03: Permainan Agung
Author :
Rating :
ISBN : 9673858829
ISBN-10 : 9789673858828
Language : Malay
Format Type : Paperback
Number of Pages : 244
Publication : First published February 10, 2017

Sherlock mula rasa bosan sebab kurangnya kes menarik. Tapi pada suatu hari, berlaku letupan misteri berdekatan 221B. Satu sampul berisi telefon bimbit merah jambu ditinggalkan untuk Sherlock kat tempat kejadian. Rupanya tu surat cabaran Moriarty, lelaki misteri bertanggungjawab di sebalik setiap kes jenayah. Tahan orang awam sebagai tebusan dan ikat mereka dengan bahan letupan tulah cara Moriarty jemput Sherlock bermain ‘permainan agung’ bersamanya.
Jangan lepaskan peluang mengetahui pengakhiran mengejutkan ni!


Sherlock 03: Permainan Agung Reviews


  • Dave Schaafsma

    The third volume based on the tv series. Essentially a novelization of a series entry I have seen multiple times. And this particular episode is a favorite, one that sets up the epic battle of wits between Sherlock and Moriarty. And what has become a kind of thriller set piece, where the soul-less evil psychopath (think: Joker) sets up a timed game with the (possibly also soul-less?) "world's only consulting detective" (think: Batman); (i.e., you have to jump through this series of hoops within, say 12 hours, or I kill the defenseless citizen, the super nice lady who makes pies down the street). But it works here as thriller set piece, it is crackling good, scary fun.

    And as its own work of art, back to the manga, well, it's fine, but the great attraction here is just to quickly relive the series in a somewhat different way, done as manga.

    P.S.: I have taken the occasion to read other reviews of the otherwise competent illustrator Jay's inability to draw John Watson's nose, and now I can't get it out of my head, they're right, now it drives me crazy. And Watson and Lestade look like twin brothers, and Sherlock's own brother is not right, but Jay does well with retelling the story in general, and does well with Sherlock and Molly and (shudder) Moriarty, seen (in the series) as a kind of smirking Martin Shkreli-type guy:


    https://splinternews.com/martin-shkre...

  • Patricia Bejarano Martín

    Siguiendo la línea de los dos mangas anteriores... ¡me ha encantado!
    No puedo parar de decir que si sois fans de esta serie de tv, debéis darle una oportunidad a estos mangas. El dibujo es una pasada, y aunque sabes lo que va a pasar, no para de sorprenderme a cada página. Lo recomiendo hasta el infinito.

  • ♡ Martina ♡

    Ho adorato questo volume quasi quanto il primo 😍
    I disegni sono come sempre stupendi 😍

  • Antonella Imperiali

    E niente... Leggere al contrario mi destabilizza un po'... faccio sempre fatica, mi distraggo facilmente e devo ricominciare.
    Vabbè, comunque l'ho finito!

    Sempre molto belli i disegni, ma la storia questa volta è un po' contorta: una sfida, una gara (un crudele gioco?) contro il tempo per risolvere vari casi (collegati?) riguardanti morti inspiegabili e per salvare - allo stesso tempo - delle vite innocenti. Il tutto scandito da continui "beep" telefonici e non solo.
    Finale nettamente deludente che ha contribuito non poco ad abbassare la valutazione.
    (Continua...)
    Alla prossima avventura, Sherlock!
    (Se mai questa serie dovesse continuare)

  • Kailey (Luminous Libro)

    I enjoyed reading this manga especially bc it perfectly mirrors the TV episodes with the exact same dialogue and even the same wardrobe for the characters.
    It’s lovely revisiting this favorite show in a different format.

  • Nicci Trallafitti

    Schon Band 1 und Band 2 konnten mich als absoluter Manga- und Sherlock-Neuling überzeugen. Nachdem ich nun den dritten Manga beendet habe kann ich sagen, dass ich schnellstmöglich die Serie anschauen muss, ich bin richtig neugierig, wie die Charaktere dort wirken. In dem dritten Band ging es um eine Serie von Explosionen, dessen Herkunft Sherlock und Watson gemeinsam lösen wollten. Dabei stellte sich heraus, dass sie für die Ermittlung jeweils nur wenige Stunden hatten, was ihnen vom Täter telefonisch mitgeteilt wurde.

    Ich habe das Buch in kurzer Zeit verschlungen, denn diese Geschichte empfand ich wieder als wahnsinnig spannend. Sherlock wirkte arrogant und soziopathisch wie eh und je und konnte mich mit seinen Kommentaren zum Lachen bringen. Übrigens wurde in diesem Band deutlich, dass er keinesfalls perfekt ist und einen empathischen Anteil besitzt. Watson ließ wieder einiges über sich ergehen, sodass er mir manches Mal sogar leid tat. Zwischendurch hätte ich ihn gerne geschüttelt, damit er mal den Mund auf macht und Sherlock seine Meinung geigt. Dabei könnte man natürlich positiv erwähnen, dass sich somit beide in ihren Eigenarten größtenteils treu geblieben sind.

    Auch die anderen Charaktere, die diesmal ihren Auftritt genossen, empfand ich als sehr interessant, allen voran Jim Moriarty. Der Verlauf der Geschichte war sehr rasant und auch hier kann ich ähnlich wie schon bei den Vorgängern sagen, dass ich das Buch sicherlich noch das eine oder andere Mal in die Hand nehmen werde. Und sicherlich fallen mir dann trotzdem noch Details auf, die ich vorher vielleicht übersehen habe.

    „Also wäscht eine Hand die andere.“
    „Ja, und dann desinfiziere ich meine.“

    Es hat wahnsinnig viel Spaß gemacht Sherlock und Watson bei ihren Ermittlungen zu begleiten. Die Interaktionen der beiden wirkten skurril und erheiternd zugleich. Der Zeichenstil gefiel mir wieder richtig gut, besonders die mimischen Details wurden beeindruckend umgesetzt, sodass manches Mal weder Textfelder noch Sprechblasen nötig waren, um die Situationen und Gedanken erfassen zu können.

    Mit seinen 244 Seiten war dieser Band der längste der Serie, es kam mir aber aufgrund der Spannung und den rasanten Wendungen keinesfalls so vor. Außerdem endete das Buch mit einem fiesen Cliffhanger, der wirklich alles nach sich ziehen könnte. Da die Mangas an die BBC Fernsehserie angelehnt sind, ist diese Reihe staffeltechnisch abgeschlossen, ich kann mir aber gut vorstellen, dass eine weitere Trilogie anschließen wird, angelehnt an die zweite Staffel. Informationen zur Fernsehserie findet ihr HIER.

    Zwar handelt es sich um den dritten Band einer Reihe, jedoch kann man sie auch unabhängig voneinander lesen, da es sich um verschiedene Fälle handelt. Dennoch würde ich empfehlen, erst die ersten beiden Bände zu lesen, da man so die Hintergründe des Kennenlernens von Sherlock und Watson – die wirklich interessant sind – und etwas über ihre ersten Fälle erfährt.

    Sherlock 3 ist ein gelungener Abschluss der ersten Staffel in Form des Mangas und macht neugierig auf den weiteren Verlauf, der hoffentlich ebenfalls durch Jay. umgesetzt wird. Das große Spiel punktet durch spannungsgeladene Situationen und interessante Charaktere, allen voran Sherlock und seine arrogante, skurrile Art.

    Vielen Dank an den Carlsen Verlag für das Rezensionsexemplar.

  • Sonja Lovinbooks

    Band 1 und 2 konnte mich schon wahnsinnig gut unterhalten und ich war und bin überrascht, wie ähnlich der Manga Sherlock dem Schauspieler Benedict Cumberbatch ist. Es sind unglaublich gute Zeichnungen und auch die Mimiken und Gestiken sind zeichnerisch fantastisch dargestellt.

    Ich persönlich habe die Serie noch nicht angeschaut und vielleicht ist das auch ein Vorteil für den Manga. Denn ich habe schon öfter gehört, dass die Mangaausgabe fast eins zu eins die Serie darstellt. Ich finde die Story auch diesmal wieder spannend und witzig zugleich. Sherlock ist ziemlich gelangweilt und da kommt ihm der neue Fall gerade recht. Es soll Explosionen geben und der Täter gibt Sherlock immer nur eine bestimmte Zeit, um einen Fall zu lösen. Löst er diesen, ist die Person, die mit dem Sprengstoff ausgestattet ist frei. Dabei beweist Sherlock mal wieder seine absolute Genialität und zeigt wie nah Genie und Wahnsinn doch beieinander liegen.

    Das Ende ist echt fies. Und ich bin unglaublich froh, dass es einen 4. Band geben wird. Ich bin mittlerweile absoluter Sherlock Fan und ich liebe diesen Manga. Ich finde gerade für Neulinge, wie mich, ist diese Manga Reihe bestens geeignet.


    Auch der 3. Band der Sherlock Reihe konnte mich wieder absolut begeistern. Ich bewundere jedes Mal wieder die Ähnlichkeit des Manga Sherlock mit dem Schauspieler Benedict Cumberbatch. Unglaublich künstlerische Leistungen!

    5 von 5 Punkten

  • Ady Weasley

    Este tomo es increíble, igual que los anteriores se mantiene fiel a la serie. El dibujo es tan detallista y la historia es magnífica.

    En este tomo vemos a Sherlock en una carrera contra el tiempo en contra de un enemigo. Cada enigma es un caso que Sherlock debe resolver antes de que una bomba explote.
    Pero lo más increíble es que por fin conocemos a Moriarty. Eso es lo mejor.
    El final del tomo es impactante te deja con una incógnita y ansiando por más.

    Pero creo y en serio espero equivocarme , este es el último tomo publicado porque en Japón no he visto otro tomo.

    Altamente recomendable

  • pannasnape

    4,25 ⭐️ w pewnym momencie miałam dość tej „gry”, ale od pojawienia się jednej postaci to ja myślałam ze umrę na sam koniec

  • MaggyGray

    Nachdem ich mittlerweile auch die jeweiligen Serienfolgen zu diesen Büchern gesehen habe, kann ich nur sagen, dass in diesem Fall tatsächlich der Film besser ist, als das Buch. In diesen Mangas kommt man oft mit den Bildern durcheinander und Zusammenhänge erschließen sich nicht. Das wird in der Serie dafür sehr gut herausgearbeitet. In dieser speziellen: der herrliche Auftritt von Jim Moriarty. Trotzdem ein nettes Lesevergnügen.

  • Aya

    Suka bingung kalau disuruh ngulas komik, yang pasti ini ceritanya masih sama kayak TV series-nya. Gambarnya juga bagus dan mudah dipahami.

  • Stephanie (aka WW)

    I love these manga versions of the British version of Sherlock. They get it just right.

  • Hana Bilqisthi

    Ceritanya seru banget!
    This book made me fall in love with sherlock even more 😍😍😍✨

    Fav quotes:
    People don’t like telling you things. They love to contradict you.
    Sherlock: “Quiet. Calm. Peaceful. Isn’t it hateful.”
    Mrs. Hudson: “Oh, I’m sure something will turn up. A nice murder. That’ll cheer you up.”
    “Don’t make people into heroes, John. Heroes don’t exist and if they did I wouldn’t be one of them.”

  • Élefill

    Al igual que los anteriores me ha gustado mucho, pero ademas de presentarnos por fin a Moriarty, nos deja con un final que tendremos que esperar a ver como se resuelve en el siguiente tomo. Si os gusta la serie, este manga es imprescindible

  • Andreabookish

    Me ha encantado super entretenido e intrigante perfecto para devorarlo en una tarde❤️❤️

  • H.K. Searls

    ╰┈➤"You've come the closest, but now you're in my way." -Moriarty
    "Thank you." -Sherlock
    "Didn't mean it as a compliment."
    "Yes, you did."
    "Yeah, ok, I did."

    ✷watson: "There are lives at stake! Sherlock, actual human lives - just so I know...do you care about them at all?"
    ✷sherlock: "Will caring about them help save them?"

    ╰┈➤review
    Moriarty has been introduced, and the game's afoot! The stakes of this one were higher, and the dialogue and art were amazing. As Sherlock repeatedly insists he doesn't care, he's proven wrong. But he won't accept it, because if he cares, he'll be hurt.

    ╰┈➤ content
    Language (h-l, d-n, bl-y, ar-e, one use of b-h).
    Some innuendo.
    Violence, including murder and references to a cold case concerning the murder of a child/teen.

    ╰┈➤ ages 15+

  • Nika ;)

    4,5 gwiazdki ⭐
    Jestem zachwycona tym, że postaci aktorów zostały zachowane w mandze, bo jak wszyscy wiemy Benedict to najlepszy Sherlock ever. Tak mnie to wciągnęło, że przeczytałam ją na raz, a to mi się nie zdarza. Zachwycające pomimo znanej mi wcześniej historii.

  • bubi

    100% homosexual y además no podía dejar de reírme. hasta ahora, de los 3, el más chistoso

  • Gabriela

    Love love love this manga. The drawings are wonderful and everything is just as I remember it from the tv series. Now I want to watch Sherlock again!

  • Meggies

    Sherlock Holmes ist zu Tode gelangweilt. Kein Fall kann ihn herausfordern oder gar reizen. So stößt er sogar seinen Bruder Mycroft vor den Kopf und lässt diesen mit einem Auftrag hängen. Dr. John Watson dagegen versucht zu vermitteln und prompt ist er plötzlich in zwei Dinge involviert. Mycroft nicht zu enttäuschen und Sherlock bei einem Fall zu helfen, der ihn endlich vor die Herausforderung stellt, die er sich wünscht. Denn es geht persönlich um ihm. Sherlock muss fünf Fälle lösen mit nur einem kleinen Hinweis. Die Leben, die er dadurch retten kann, würden ihm selbst zu einem guten Gefühl verhelfen. Doch Sherlock wäre nicht Sherlock, wenn er mit Gefühlen etwas anfangen könnte. Und so stößt er diesmal jede Menge Leute vor den Kopf. Die Genialität, die er dabei aber an den Tag legt, verschafft ihm wieder einen Höllenrespekt.

    Der dritte Teil der Fernsehserie liegt nun auch in Manga-Format vor und wieder konnte ich mich einer ungewöhnlichen Lektüre widmen. Von hinten nach vorne gelesen und dann auch noch von rechts nach links. Sehr gewöhnungsbedürftig und diesmal für mich bis Ende des Buches auch wirklich schwer umzusetzen.

    Trotzdem hat es mir wieder Spaß gemacht, zusammen mit Sherlock Holmes und Dr. John Watson einen neuen Fall zu lösen. Diesmal sogar fünf Stück hintereinander, denn Sherlock wird zu einer Art Spiel herausgefordert. Er bekommt einen gewissen Zeitkorridor, in dem er den Fall lösen muss, ansonsten stirbt eine Person. Kleine Hinweise sind für Sherlock ja kein Problem. Aus einem Staubkorn kann er ja die Zukunft lesen. Doch diesmal ist es wirklich ganz verzwickt.

    Die Logik, mit der Sherlock an den Fall geht, ist mir diesmal nicht so sehr nachvollziehbar, was aber auch daran liegt, dass Sherlock auf ältere Fälle zurückgreifen muss, so dass es für den Leser gar nicht ersichtlich ist, wieso eigentlich alles so passiert, wie es gerade passiert. Watson ist ebenfalls ratlos, kann wie immer nur in medizinischen Fragen als Ratgeber fungieren.

    Sehr gut gefallen hat mir Watson diesmal. Er ist schier vorm Ausrasten, kann sich aber dann doch immer noch so weit beherrschen, dass er Sherlock nicht einfach am Kragen packt und schüttelt. Erst gegen Ende des Bandes merkt man ihm deutlich an, dass er anfängt zu resignieren und Sherlock einfach so nimmt, wie er ist.

    Sherlocks Empathie ist grandios. Er sagt, was er denkt, er denkt, was er sagt und stößt dabei sämtliche Charaktere vor den Kopf. Doch am Ende des Buches kommt ein neuer Sherlock zu Tage, ein Sherlock, der auch weiß, was es heißt, Freundschaften zu pflegen und mal Neue gerade sein zu lassen.

    Denn es tritt ein Gegner auf den Plan, ein Erzfeind, den viele aus den Büchern von Arthur Conan Doyle zur Genüge kennen. Endlich weiß Sherlock, wer hinter allem steckt und kann sich nun dem widmen, was er die ganze Zeit schon will.

    Die Zeichnungen sind diesmal in meinen Augen nicht so wie in den ersten beiden Bänden. Gerade Sherlock wirkt auf mich abgemagert und kantig. Sein Äußeres ist manchmal nicht mehr mit dem Schauspieler Benedict Cumberbatch zu vergleichen. Bei Watson und einem Polizisten hatte ich sehr Mühe, die beiden auseinanderzuhalten, da sie doch sehr ähnlich gezeichnet waren. Auch andere Protagonisten hatten Ähnlichkeit mit Watson. Manchmal musste ich Seiten mehrmals lesen, um den Sinn zu verstehen.

    Leider hat dies dann auch nochmals den Lesefluss gestört und ich habe einige Zeit mehr gebraucht, als für die ersten beiden Manga.

    Die Story an sich war zwar packend, konnte mich aber nicht so arg mitreißen. Dies war aber in der Fernsehserie schon so. Erst der Schluss war spannend und hat so einigen Aufschluss gebracht und auch ein Versprechen abgeliefert, dass es ab jetzt so richtig abgeht. Denn nun hat Sherlock eine Lebensaufgabe: seinen Erzfeind besiegen.

    Fazit:
    Nicht so gut wie die ersten beiden Teile.

  • Chloe

    I have really enjoyed this series of manga adaptations of Sherlock and I had a lot of fun reading this one, especially as The Great Game is one of my favourite episodes. I liked the art once again however there were a few sections that did not look quite right and some characters were initially a little difficult to identify. Nonetheless, this has been a great manga series and I really hope they continue with these and adapt season 2 as well.

    Rating - 4/5
    ★★★★

    There is also a link to this review on my blog
    here!

  • Tess

    +odpovídající děj a seriálem
    +kresba (podoba herců v seriálu)
    +Moriarty
    Další díl, se kterým jsem velmi spokojená. Tuhle mangu si opravdu užívám.

  • Mauricio Simões

    Belíssima adaptação para encerrar a temporada.

    Desde 2010 a BBC vem produzindo a série “Sherlock”, em exibição na Netflix. Com alguns intervalos mais longos, foram 4 temporadas que contabilizaram 13 episódios. Sussurros veementes dão conta de que a quinta temporada está confirmada, mas talvez apenas para 2019. Estes espaços devem-se às apertadas agendas de Benedict Cumberbatch, o Sherlock Holmes da série. A primeira temporada traz três episódios: “Um Estudo em Rosa”, “O Banqueiro Cego” e “O Grande Jogo”. Todos foram adaptados para HQs no estilo mangá.

    Se Steven Moffat e Mark Gatiss ainda não tinham emplacado um roteiro empolgante na série, deixaram o melhor para o fim da primeira temporada. Apesar da trama bastante complexa, 52 páginas a mais ajudaram a distribuir melhor o resumo gráfico do episódio. O ilustrador Jay mostrou uma evolução no traço, investindo em detalhes que não explorou nos dois primeiros volumes.

    O terceiro e último livro é uma adaptação para HQ do episódio “O Grande Jogo”. Um ardiloso inimigo parte para a ofensiva direta, sequestrando, matando e explodindo vítimas, deixando pistas que atraem Sherlock e Watson para uma armadilha.

    Nota do livro: 7,83 (4 estrelas).

  • Doc

    The manga adaptation of the final episode of the 1st season of the British TV show Sherlock. I had forgotten how infuriating the cliffhangers were for the season finales so by time I got to the end of the volume of the book and watched the episode again I was annoyed but the adaption of live show to manga can not be easy and it was done really well(though high motion scenes are generally reduced to motion lines.)

    It is not easy being so brilliant and never finding challenges as Sherlock passes his days in boredom. Little does he know someone else who shares his boredom and has decided to play a little game with the consulting detective where the cost of failure is death. The game is afoot!

    My fave moment is probably the lead up to the actual story when Sherlock is interviewing someone that murdered another and is deliberately antagonizing him by pointing out his grammar errors. There will be more great scenes to come though. :)

  • Doremili

    Lo que realmente me duele, y mucho, es no saber si habrá otro volumen, porque el final de este tomo puede efectivamente ser un final. Pero no tomo a Sherlock como un suicida, esperare pacientemente al próximo año para ver si hay otro tomo, si no es así, veré la serie, y luego sufriré por porque también quedo inconclusa, por lo que posteriormente me leeré los libros de nuevo imaginándomelos con esta apariencia.

    Como sea muy recomendables los tres tomos.

  • Pavitra (For The Love of Fictional Worlds)


    Disclaimer: A physical copy of the book was provided via Bloomsbury India in exchange for an honest review. The Thoughts, opinions & feelings expressed in the review are therefore, my own.

    BBC’s Sherlock Holmes is one of my all – time favourite series – I loved the adaption better than any other one’s; and while it is partly because of Benedict Cumberbatch; it was also because the way the series has been handled has had me glued to my TV, and exactly how I imagined my Sherlock to be.  

    Manga is the kind of graphic comic, I have been slowly falling in love with, ever since I was introduced to it – and I just couldn’t resist requesting a review copy when Bloomsbury India announced these editions. 

    The Great Game is one of my all – time favorite episodes – for it finally unmasks Moriarity – and this episode has been beautifully illustrated in manga form in this edition – if you are a fan of either of these (Manga and BBC Series: Sherlock); then these editions are absolutely perfect for you – not only as an introduction to the Sherlock Series (if you haven’t already watched it!) but also if you have never tried Manga; then use your love for Sherlock to get your introduction to it and I promise you will not be disappointed.   



    For more reviews visit
    For The Love of Fictional Worlds :)
    Do come join us at
    For The Fictional Worlds Facebook Page
    |
    Twitter |
    Instagram  |
    Goodreads  |
    Amazon
    |

  • Ptiteaurel

    Nous voici à la fin de la saison 1 de la célèbre série TV mettant en scène Sherlock Holmes et son fidèle compagnon John Watson. Si vous connaissez la série , vous savez que nous avons une série moderne qui reprend les bases de classique de Sir Arthur Conan Doyle. Dès la sortie du 1er tome en manga, je me suis ruée sur cette adaptation graphique et je ne le regrette pas un seul instant.

  • Emma

    Just binged the three first volumes in one go, and am eagerly awaiting the fourth! This manga adaption is almost as good as the tv-series. Cumberbatch and Freeman add that extra bit of humour that the manga is lacking, still hear their voices when I read, though!

  • Isthar Vega

    De los tres, sin duda alguna, es el mejor. muy fiel al capitulo y el dibujo muy bien definido.
    De 10 y 100% recomendado para fans y no fans de la serie.
    Un gran manga.