
Title | : | The Blind Banker (Sherlock, #2) |
Author | : | |
Rating | : | |
ISBN | : | 1785856162 |
ISBN-10 | : | 9781785856167 |
Language | : | English |
Format Type | : | Paperback |
Number of Pages | : | 208 |
Publication | : | First published June 7, 2014 |
Holmes and Watson tackle brain-teasing crimes in modern-day London in this stunning Manga, presented in its original right-to-left reading order, and in the full chapters as originally serialized! Meet Holmes and Watson for the first time... all over again!
The Blind Banker (Sherlock, #2) Reviews
-
Si sois fans de la serie, debéis haceros con estos mangas. Fiel a la serie, el dibujo es increíble y a pesar de saber que va a pesar, te mantiene enganchada a sus páginas. Una manera más de disfrutar esta maravillosa historia.
-
The second in the adaptation (I am tempted to call it a novelization) of Gatiss and Moffatt's scripts for Sherlock, the tv series (the version with Benedict Cumberbatch as Holmes) by Stephen Thompson, illustrated in manga fashion by Jay. I am not a fan of this particular story, so won't recount it, but I like the art and I like the series well enough to continue it. All the people in this house are reading all of them even as we have just seen the series through for maybe the third time (fourth or fifth time for me).
I said I was tempted to call it a novelization in that it is very close to the original script, but the art tries for something a bit different, so it is somewhat raised in my estimation to an adaptation. But it's good, especially if you have seen the tv series, which goes so fast it is a bit helpful to slow down and see it from a slightly different angle in a manga. -
Ho preferito di più il primo ma anche questo non mi è dispiaciuto.
-
3.5
Ho preferito il primo, con più tavole e più lineare. Non è neanche il mio episodio preferito della serie. I disegni, però, sono magnifici come sempre. 😊 -
Me encanta disfrutar de Sherlock en un formato diferente y creo que en general este manga está genial. Solo dos pegas, una objetiva y la otra subjetiva.
Respecto a la primera, creo que hay escenas en las que falta alguna imagen, porque quedan secuencias un poquito inconexas. Al saberme el capítulo de memoria, no ha sido un problema, pero puestos a analizar esta adaptación, pues sí lo es.
En cuanto a la pega subjetiva, este no es de mis capítulos favoritos, así que lo he disfrutado algo menos.
Pero aun así, me encantan estos mangas y estoy deseando ponerme con el siguiente. -
The BBC Sherlock TV series is one of my favourites. So, when I bumped into these manga adaptations I couldn't help myself. I had to read them all!
This one was quite enjoyable and I liked it a lot. The illustrations are what I love the most! -
z każdym tomem coraz bardziej siebie nienawidzę za nieobejrzenie serialu. to jest cudowne i czytając to bawię się świetnie. jestem trzy razy na tak
-
I really enjoy these manga adaptations of the Sherlock TV show, even when the episode is one of my least favorite of the series.
-
Für Freunde der Serie ist dieses Manga ein Lesespaß.
-
I adore the series and so when a friend of mine have me the Manga, I was excited.
I love the art style, although Watson's nose...seriously?
I've always loved the second episode of series one because of the code and John's desperate attempts to live a normal life. Once you get to know Sherlock Holmes, nothing is normal anymore, silly^^
But it’s still just a retelling and the atmosphere is not the same, sadly... -
La historia es muy intrigante y original, de hecho no le he dado 5 🌟 por que he visto la serie antes de leer el manga.
Sherlock y Watson nos demuestran su potencial y su valentia una vez más . -
4,5 stars- English Ebook
-
Efectivamente, me he leído un manga en italiano sin saber italiano, pero más o menos lo he entendido.
-
3.5 stars
RTC -
Nicht schlecht, allerdings ist mir der Fall dann doch etwas zu verworren.
-
Encantada con este manga de la serie, a pesar de saber lo que va a ocurrir, y deseando hacerme con los siguientes
-
I love the BBC Series and this book is a pretty close 1:1 adaptation of it, including angles of view, looks of people (some are very fitting, some look a bit off to me) and of course the storyline.
I enjoyed this one a lot though but then again I am a fan of the tv series and on withdrawal... -
Quanto adoro leggere i Manga della mia Serie Tv preferita.
Non vedo l'ora esca l'ultimo della prima stagione. -
Come rivedere l'episodio per la millionesima volta. Perfetto!
-
I love it. I'm so glad and happy about this adaption. As if I'm rewatching the series.
-
This was always one of the episodes that I didn't love completely. The manga is great and I love the art style but it isn't one of my favorite stories.
-
<3
-
Super, wyczuwam teraz potrzebę rewatchu serialu
-
Ce second tome est aussi délicieux que le premier. Quel régal de retrouver Sherlock dans une nouvelle aventure
Chronique à venir.... -
The story is still good but it doesn't add anything to what we already saw on-screen, it's literally that. But also, this manga made me realize how big a part of my enjoyment of Sherlock make up the actors, the music and the cinematography. Without Martin Freeman's brilliance, John Watson is just dull.
-
This has always been my least favorite "part/episode" in New Sherlock and unfortunately this manga doesn't change my opinion about it. The art is good, though, even if the story lacks a bit. 3 stars.
-
Fiel a la serie, me gusta el dibujo del manga
-
sunshine lollipops and rainbows
-
Schon nach Sherlock 1: Ein Fall von Pink war ich begeistert von dem Zeichenstil und der Umsetzung des Serienauftaktes der Sherlock-Serie. Fans der Serie wissen, dass vor Kurzem die letzten Folgen ausgestrahlt wurden, sodass die Mangas eine tolle Möglichkeit sind, um wieder in die beliebten Geschichten des skurrilen Ermittlers einzutauchen. Jede Folge der Serie wird als einzelner Manga umgesetzt und auf ca. 200 Seiten erzählt. In der zweiten Folge der Serie Der blinde Banker wächst der Schauspieler Benedict Cumberbatch mit seiner Sherlock-Figur über sich hinaus, ist noch brillanter und sonderbarer und leistet eine noch hervorragendere und kaum nachzuvollziehende Denkarbeit. Der zweite Band der Manga-Serie hat mich wieder völlig in die spannende Welt des Londoner Ermittlers zurückversetzt und mich wieder ausgesprochen gut unterhalten, sodass ich diese Comic-Adaption nur jedem empfehlen kann, der von Sherlock nicht genug bekommt.
Das Setting des Comics ist diesmal sehr abwechslungsreich. Sherlock und Watson halten sich selten in ihrer Wohnung, der Bakerstreet 221B auf, sondern sind in verschiedenen Londoner Ecken unterwegs: in riesigen Bankfilialen von Auftraggebern, in kleinen Apartments der Mordopfer, in Chinatown, in chinesischen Performance-Häusern oder im Museum für antike Kunst. Der häufige Ortswechsel ist zwar im Comic gewöhnungsbedürftig, aber auch ziemlich spannend, denn Sherlock stellt sein Können am Ort des Geschehens unter Beweis und nicht nur in seinem stillen Kämmerlein in der Bakerstreet 221B.
"Watson: „Sollten wir uns hier nicht noch mehr umsehen?“ Sherlock: „Ich weiß schon alles, was ich brauche.“" (S.28)
Sherlock selbst ist in dieser Geschichte wieder brillant wie eh und je. Mit einem Blick erfasst er Zusammenhänge und Hintergründe, die dem normalen Betrachter im Verborgenen bleiben und kann dadurch Schlüsse ziehen, die jeden erfahreneren Ermittler in den Schatten stellen. Für ihn sind viele Fälle, die er angeboten bekommt, langweilig, weil er sie meist innerhalb weniger Denkmomente gelöst hat. Ihn reizen vor allen Dingen Fälle, die ihn herausfordern, die ihn in Gefahr oder an den Rande des Todes bringen, die ihn so anspornen, dass er alles um sich herum vergisst. Auch in Der Blinde Banker ist Sherlock wieder Feuer und Flamme herauszufinden, wer für die Mordopfer die seltsamen chinesischen Graffiti-Zeichen an den Wänden hinterlässt und es scheinbar schafft, geschlossene Räume zu betreten und wieder zu verlassen. Als Leser ist man gefesselt von den skurrilen Erkenntnissen und Fortschritten von Sherlock, sodass man dem Fall gespannt verfolgt.
"Wilkes: „Ihm genügt ein Blick, dann erzählt er einem seine Lebensgeschichte.“ Watson: „Ja…hab ich auch schon erlebt."“ (S.20)
Sherlock hat einen so unglaublich trockenen und oft tiefschwarzen Humor, dem man sich als Zuschauer und Leser kaum entziehen kann! Über seine Denk- und Sprechweise kann man oft einfach nur lachen, um dann im selben Atemzug den Kopf über so viel Eigenart zu schütteln. Auch in diesem Comic haben es die Autoren und Zeichner wieder wunderbar geschafft, Sherlocks besondere Art zu Papier zu bringen – so gut, dass ich die realen Schauspieler der Serie, Benedict Cumberbatch, seine Stimme und seine Mimik ständig vor Augen und im Ohr hatte.
"Sherlock: „Falsch! Es ist nur eine der möglichen Erklärungen. Eine gefällige Lösung, die ihnen zusagt und alles, was nicht dazu passt, ignorieren Sie.“" (S.42)
Vom Zeichenstil her steht diese Adaption dem ersten Band Ein Fall von Pink in nichts nach. Auch hier haben mir die klaren Linien, die deutlich voneinander abgetrennten Panels und der präzise Zeichenstil außerordentlich gut gefallen. Sprachlich ist der Comic sehr nah an der Serie und verwendet oftmals dieselben Formulierungen und Sätze, wie auch die Serienfiguren. Das hat mir schon im ersten Band ziemlich gut gefallen, weil dann einfach der besondere Ton der Figuren bestehen bleibt.
Fazit & Bewertung
Sherlock 2: Der Blinde Banker ist die fantastische Comic-Adaption zur gleichnamigen zweiten Folge der britischen Erfolgsserie. Ein spannender Kriminalfall hält unsere Lieblingsfigur Sherlock in Atem und bringt seine altbekannte Brillanz ans Licht! Mich konnten das Setting, die scharfsinnigen und humorvollen Figuren, sowie der klare Zeichenstil wieder sehr beeindrucken, sodass ich weiterhin nicht nur Fan der Serie, sondern auch der Comics bleibe! Ein Muss für alle Sherlock-Fans und die, die es noch werden wollen! Und für alle, die von Sherlock ebenfalls nicht genug bekommen können: Mit dem neuen Band Sherlock 3: Das große Spiel ist beim Carlsen Verlag auch ein toller Sherlock-Schuber erschienen, der die ersten drei Bände und ein Fanposter enthält.
https://pantaubooks.wordpress.com/ -
Im zweiten Fall erhält Sherlock Holmes von einem Studienfreund den Auftrag, herauszufinden, was es mit gesprühten Botschaften an Wänden auf sich hat. Auch muss er sich gemeinsam mit John Watson mit einem chinesischen Schmugglerring auseinandersetzen und trifft dabei auf die eine oder andere gefährliche Überraschung.
Wie schon in dem ersten Band der Mangaserie war auch hier wieder Sherlocks ausgeklügelter Geist gefragt, um die Hintergründe eines Schmugglerrings aus China und die Zusammenhänge mit einer Mordserie aufzuklären. Interessant fand ich, wie er nach und nach auf einzelne Aspekte kam, die auch für mich nicht vorhersehbar waren. Dadurch, dass es zahlreiche Charaktere gab, die in die Fälle verwickelt waren und sogar Gemeinsamkeiten ihrer Funktion oder Herkunft hatten, musste ich manche Seiten mehrfach lesen und anschauen, um sie komplett erfassen zu können.
Durch den angenehmen, detailreichen Zeichenstil und die oft sehr witzigen und sarkastischen Dialoge empfand ich die Geschichte als spannend und interessant, ich werde sie sicherlich noch mal lesen. Die Auflösung des großen Ganzen war wieder richtig gelungen, es fiel mir regelrecht gemeinsam mit den Protagonisten wie Schuppen von den Augen.
Auch, wenn man den 196 Seiten langen Manga schnell ausgelesen hat empfehle ich sich damit etwas Zeit zu lassen, damit man die Geschichte mit allen Einzelaspekten erfassen kann. Ich habe gemerkt, dass ich immer mal etwas Neues entdecke, je öfter ich einzelne Szenen betrachtet hatte. Die schwarz/weißen Grafiken fand ich gelungen, jedoch wäre manches sicherlich besser zu erkennen gewesen, wenn es farblich hervorgehoben würde.
Da ich weder die Serie noch die Filme kenne war die Handlung für mich natürlich neu und unbekannt, was ich somit nur aus meiner Sicht beurteilen kann. Inwiefern sie an bereits bekannte Geschichten angelehnt ist kann ich demnach nicht sagen.
Auch Sherlock 2 konnte mich mit vielseitigen Charakteren, interessant zusammengeführter Stränge und einer spannenden Handlung überzeugen. Ich bin sehr gespannt, was der dritte Band bereithält. Meinerseits ein Buchtipp.
Vielen Dank an den Carlsen Verlag für das Rezensionsexemplar.