Vondenloh (MSB Paperback) (German Edition) by Frank Witzel


Vondenloh (MSB Paperback) (German Edition)
Title : Vondenloh (MSB Paperback) (German Edition)
Author :
Rating :
ISBN : 3957577225
ISBN-10 : 9783957577221
Language : German
Format Type : Kindle Edition
Number of Pages : 234
Publication : Published August 31, 2018

Frank Witzels hinreißend komischer Roman über Leben und Werk der Schriftstellerin Bettine Vondenloh – deren Romane 120 Seiten nie überschreiten und stets Bestseller werden – ist Literaturbetriebskrimi ebenso wie skurrile Ein gigantischer Wal beginnt darin gehörig zu stinken, die Psychoanalytiker Jacques Lacan und Wilhelm Reich entkommen knapp einem gefährlichen Sturz, eine riesige Wachsstatue Himmlers offenbart ihr Innenleben und der Erzähler kommt in Verdacht, ein Verhältnis mit der in die Jahre gekommenen Schriftstellerin gehabt zu haben. Am Ende wissen wir zwar nicht mehr als zuvor, aber sind um einiges klüger.


Vondenloh (MSB Paperback) (German Edition) Reviews


  • Marion

    Der Erzähler des Romans ist besessen von seiner Jugendfreundin Helga Dahmel, die inzwischen unter dem Namen Bettine Vondenloh eine bekannte und erfolgreiche Autorin ist. Er war es, der damals Helgas erste literarische Gehversuche zu Gesicht bekam und in einigen ihrer Romane erkennt er auch Episoden aus der gemeinsam erlebten Jugend wieder. Er ist überzeugt, dass niemand Vondenlohs Werk so gut und umfassend verstehen kann wie er.
    Die Hommage an die große Künstlerin ist zugleich eine Satire des Literaturbetriebs, bei dem fast niemand ungeschoren davonkommt. Dazu gehört vor allem auch der Erzähler, selbst ein gescheiterter Autor, der es nicht mal zu einer Veröffentlichung in der Gratis-Zeitung "Bäckerblume" gebracht hat, insgeheim aber glaubt, mehr Talent als Vondenloh zu haben.
    Das alles spielt sich, wie so oft bei Witzel, ab vor dem Hintergrund der jungen Bundesrepublik, in der Wahrheit und Erfundenes sehr nah beieinander liegen. "Vondenloh" ist ein absurder und doppelbödiger Roman, in dem vieles nicht so ist, wie es auf den ersten Blick scheint.

  • Stefan Schär

    Habe schon besseres gelesen.

  • Arthur Schadkopf

    I'm quite sympathetic to Witzel's vision. He paints the picture of a hopelessly backward provintial Germany. Helga Dahmel flees this world as a young girl pursuing a modestly succesful career as an experimental writer and changes her name to the more cosmopolitan Barbara Vondenloh. The narrator is hopelessly in love with Dahmel/Vondenloh whom he only met while they both were in middle school. Being an overall loser, he devotes his whole life to the study of Vondenhol's work and tries to meet her again on different occassions. The structure of the novel remided me of a cynical inversion Nabokov's "Sebastian Knight". While in this book, the narrator's quest for the reconstruction of his late brother and writer becomes a metaphysical quest for the truth of the life/literature relationship, here the narrator squeezes everything that may be transcendent about Vondenloh's work into his comically narrow worldview.
    As becomes apparent, Vondenloh not only doesn't care about the narrator, but probably is even ignorant of his existance. Witzel paints an image of Germany that manages to be suffused with high culture, but at the same time ruled by deep bigotry as manifested in the narrator's comical stubbornness and hubris (he sees himself as a writer on par with Vondenloh, even as he gathers nothing but refusals for his manuscripts). This ends in a climas that is equally tragic as it is consequential, given Witzel's disdain for the narrator.
    That being said. I'm not convinced by the novel overall. As it progresses by way of constant anekdotical digression, it is never as funny as Witzel wants it to be. A false wale rotting inside an old theatre? Big deal. A provincial debate about the wax figure of Goebbels in a local museum? Well... all of it is aims at edgy absurdism but falls short of it every time.