RunAway (BreakAway, #3) by Anabelle Stehl


RunAway (BreakAway, #3)
Title : RunAway (BreakAway, #3)
Author :
Rating :
ISBN : 3736314930
ISBN-10 : 9783736314931
Language : German
Format Type : Paperback
Number of Pages : 432
Publication : First published July 1, 2021

Das große Finale der New-Adult-Trilogie von Anabelle Stehl

Von einem Tag auf den anderen ist in Miriams Leben nichts mehr, wie es war: Nicht nur muss sie eine schwerwiegende Entscheidung treffen – ihre Familie entzieht ihr daraufhin auch noch jegliche Unterstützung und bricht den Kontakt zu ihr ab. Um weiterhin ihr Studium in Berlin finanzieren zu können, nimmt Miriam mehrere Jobs gleichzeitig an. Doch je mehr Zeit vergeht, desto schwerer fällt es ihr, das Lernen, die Arbeit und ihre Freunde unter einen Hut zu bringen. Und dann ist da auch noch Elias, der sie vom ersten Moment an mehr fasziniert hat als jeder andere Mann zuvor – der in ihr aber niemals mehr als die Freundin seiner kleinen Schwester sehen wird. Oder doch?


RunAway (BreakAway, #3) Reviews


  • Sarah

    Ahhh - ich mochte dieses Buch echt gerne! Der Schreibstil von Anabelle war wieder klasse, die Charaktere waren toll - man hatte sie ja auch schon in den ersten beiden Bänden kennengelernt - und die Geschichte hat mir einfach sehr gefallen. Die Thematik war auch hier wieder keinesfalls eine leichte, dennoch fand ich vor allem die (inneren) Konflikte gut gelöst, und alles in allem authentisch dargestellt! Leider hatte ich nicht so einen Zugang zu den Charakteren, wie im zweiten Teil. Daher konnte ich manche Entscheidungen nicht verstehen, und fand auch die Beziehung dann etwas seltsam - aber die gesamte Atmosphäre in Berlin und alles drum herum fand ich super! Ich kann alles in allem eine große Empfehlung für die ganze Reihe aussprechen, und freue mich auf alles was von der Autorin noch kommt!!

  •  Ela's Welt der Bücher

    Auf dieses Buch hab ich mich schon gefreut, da ich seine Vorgänger geliebt habe. Es war so wie erwartet, aber ich fand es eine Spur schwächer als die anderen. Aber das ist Meckern auf hohem Niveau. Die Thematik ist mir noch nie untergekommen und ich fand es interessant, denn ich war immer #teambehalten. Doch die Erklärung, die Miriam hier hatte fand ich schlüssig und kann ich sogar nachvollziehen. Jetzt bin ich in einem Alter, in dem ich es trotzdem auf jeden Fall nicht mehr tun würde. Aber vor 10 Jahren wüsste ich nicht, was ich getan hätte. Es war eine wundervolle Geschichte mit tollen Charakteren und jetzt ist es vorbei, aber ich freue mich auf die neue Serie von dieser Autorin. Eine Empfehlung.
    4,5 Sterne

  • magali she|her

    whoop whoop, i did it.

    Dass ich so lange für das Buch gebraucht habe, hat nicht am Buch selbst, sondern an mir gelegen. Teils keine Zeit oder Motivation... dementsprechend über einen Monat dran gelesen.

    Wer meine Rezension zu
    BreakAway gelesen hat, weiß, dass ich 1. das Buch leider nicht mochte und 2. die Reihe eigentlich nicht fortführen wollte. Bei dem Klappentext von RunAway war ich dann doch neugierig, weil ich das Thema interessant fand. Es ist auch ein Thema, welches wahrscheinlich eher weniger in NA Büchern thematisiert wird, weswegen ich wirklich gespannt war.

    Vorweg, den Schreibstil fand ich in diesem Zweitversuch wirklich toll. Viel angenehmer und flüssiger zu lesen, sodass die Seiten wirklich schnell gelesen waren.

    Anders als bei Lia in Band 1 weiß man bei Miriam wo man steht. Dass das Hauptthema des Buches auch von Anfang an präsent ist und Konfliktpotenzial bietet, hat das Buch für mich recht spannend gemacht. Jedoch muss ich sagen, dass es mit der Spannung manchmal auf und ab ging 📈📉📈📉. Vor allem Elias' Kapitel rund um das Studio und die Aktion, die er und Miriam sich ausgedacht haben, fand ich ehrlich gesagt recht trocken oder langweilig. Miriam's Kapitel dagegen fand ich abwechselnd spannend und unterhaltsam. Sie war mir eine sympathische Protagonistin, die ich recht gerne mochte und besser einschätzen konnte als Lia zum Beispiel. Vor allem, dass sie ihren Standpunkt immer verteidigt hat und sich nicht unterkriegen hat lassen, fand ich wirklich toll.

    Nun etwas... nicht unbedingt Negatives, vielleicht bin ich einfach bitter lol, weil einige meiner Freundschaften schon 📉 *poof* gingen, aber die Freundschaften in dem Buch waren so ... perfekt, eng und lustig dargestellt und das fand ich irgendwie... nicht authentisch. Liegt dann aber eher an mir.
    Was ich auch irgendwie doof fand, war, dass Elias nur ein Argument hatte, weshalb er und Miriam kein Paar sein konnten. Liegt wahrscheinlich daran, dass ich selbst nie in so einer Situation war, aber das Argument fand ich eh irgendwie schwach. Habe dann eine Freundin gefragt, was sie davon halten würde.... unentschlossen und situationsabhängig, meinte sie. Meine Frage wäre dann nur: Warum sollte ich mein Glück "opfern", um jemand anderem nicht komisch zu kommen... also ich verstehe schon, warum es für alle Beteiligten unangenehm sein könnte, aber wenn Elias eventuell mehr als ein Argument gehabt hätte, würde ich es vielleicht auch weniger unlogisch oder doof finden... Ach und: wir kennen sie alle, die miscommunication trope ... hier gab's die Kirsche on top: no communication trope ... also manchmal hilft reden halt schon, anstelle sich Szenarien auszudenken, nur als Tipp 😭

    Das Ende fand ich recht zufriedenstellend, auch dass sich der Konflikt mit Miriam's Schwester geklärt hat, nachdem Letztere ihre Probleme auf Miriam projiziert hatte, für die unsere Protagonistin nichts konnte.
    Die Sexszene ... hab ich übersprungen 😁😁 habe ich persönlich einfach auch nicht gebraucht. Elias und Miriam haben eine sanfte, süße Liebe 🤷🏽‍♀️
    Was ich persönlich nicht soooooooo toll fand, war der Epilog.

    Insgesamt fand ich das Buch ganz gut. Ich mochte Miriam, der Schreibstil war angenehm, das Thema des Buches war interessant, wenn auch die Spannung immer mal wieder nachgelassen hat und ich die Kapitel aus Elias' Perspektive nicht immer besonders spannend fand (Miriam's haben mir einfach mehr zugesprochen). Ich denke insgesamt, war dies ein würdiges Ende, auch wenn ich den 2. Band FadeAway nicht gelesen habe :)

  • Luzie

    This review may contain SPOILERS!
    So I finally finished this series, after having the third book laying around for over a year now! Needless to say, I struggled a bit with the series overall and I wouldn't describe it as my absolute favorite series, but it was not all bad either! In this particular novel we follow Miriam who struggles with the outcome of her family finding out about a previous abortion. Which I think the author deals with quite delicately and in a comfortable environment depicturing both the negatives and positives that can come out of this situation ... to an extent that is. We also have Elias, the love interest, who struggles with stearing his familys company, his bachelors degree and the job he truly exceeds in and is passionate about. Essentially the love story stems from them creating a safe space together and talking openly about their personal struggles, at a time where it seems like nobody else could know about it. Elias is the brother of Miriam's best friend Kyra (whom we've met through being the main character in book 2, as well as a supporting character in book 1). Okay, now that I've explained the premise, my feelings toward this book are quite easy to explain. I liked it for the most, but the things I didn't like stood out just a tad bit more. This is the first time I've audiobooked as well, and I probably wouldn't have finished this book by now if it weren't for the audiobook. Also I felt there were little exciting nor captivating moments about the story or the characters. Despite the importance of the topics, I still felt quite underwhelmed by the end of the book. Therefore this is a series I probably won't be thinking about too much, but I'm still glad to have read it!
    3.5/5 stars

  • lesehase_ (Maike)

    Auch beim dritten Band der Reihe mag ich, dass man im Hintergrund des Covers das Straßennetz Berlins sieht, da die Bücher auch dort spielen.

    Ich bin schon länger auf die Geschichte von Elias und Miriam gespannt, nachdem er in Band 1 für gewisse Zeit aus dem Familienunternehmen verbannt wurde und sie im Epilog von Band 2 offenbart, dass sie eine Abtreibung hinter sich hat. Man liest aus beiden Sichten, was in diesem Fall auch sehr wichtig ist, weil beide ihre eigene Geschichte zu erzählen haben. Beide waren mir sehr sympathisch, sodass ich mit ihnen mitgefiebert habe, und sie teilen ihre soziale Ader für Hilfsbedürftiger verschiedener Art und ihren Familiensinn.

    Ich konnte verstehen, dass Elias in einen inneren Konflikt gerät, als er spürt, dass seine Arbeit mit Jugendlichen im Boxkampf für ihn immer mehr an Bedeutung gewinnt im Vergleich zu seiner Arbeit im Familienunternehmen. Es war toll zu lesen, wie er im Boxclub auftaut und wie eng sein Verhältnis zu den Jugendlichen ist. Aber ich habe Elias auch für seinen Familientreue bewundert und diese Familie ist mir im Laufe von drei Büchern doch sehr ans Herz gewachsen. Trotz seines steinigem Weg macht er eine Entwicklung im Buch durch, die mir gut gefiel.

    Miriam ist im Gegensatz zu Elias schon etwas gefestigter in ihrem Leben und weiß exakt, wie sie sich ihre Zukunft vorstellt. Besonders stark finde ich dabei vor allem, wie sie zu sich selbst und ihren Entscheidungen steht. Auch als ihre Eltern und ihre Schwester von ihrer Abtreibung erfahren und wenig begeistert sind, lassen sie nicht zweifeln. Mir tat sie echt Leid, welcher Abneigung sie begegnet. Aber die Autorin schafft es auch Miriams Familienmitglieder vielschichtig zu gestalten. Generell ging sie mit dem Thema Abtreibung sehr respektvoll um, ohne eine bestimmte Meinung als die einzig wahre darzustellen. Stattdessen wird betont, dass es jeder für sich selbst entscheiden muss. Außerdem erfährt man auch einige Hintergrundinformationen zu dem Thema.

    Dadurch, dass sowohl Miriam als auch Elias mit ihrem Leben bzw. ihren Familien einige Probleme zu bewältigen haben, muss ich aber sagen, dass mir die Romanze zwischen ihnen etwas unterging. Ich mag die beiden zusammen und ihre Nervosität aufgrund ihrer Gefühle für den jeweils anderen war echt süß. Ich habe ihnen ihre Verliebtheit auch total abgenommen und man spürt ihre Verbundenheit, wenn sie miteinander reden und sich gegenseitig unterstützen. Doch waren mir ihre gemeinsamen Momente teilweise zu rar gesät und einiges lief zu glatt, wobei ich es auch angenehm fand, dass es hier nicht zu übertriebenen Drama kommt.

    Insgesamt habe ich das Buch innerhalb eines Tages gelesen, weil ich immer wissen wollte, wie es für Elias und Miriam weitergeht. Durch den angenehmen Schreibstil von Anabelle Stehl fliegt man auch regelrecht durch die Seiten. Es gab auch einige Momente, in denen ich ein paar Tränen verdrücken musste. Die Geschichte ist ein gelungener Abschluss der Trilogie, wobei ich den ersten Teil etwas schwächer fand und der zweite mein Favorit bleibt. Die Freundesclique ist mir sehr ans Herz gewachsen und ich habe ihre gemeinsamen Szenen gefeiert, da ihre Freundschaftsbanden auch sehr eng sind.

    FAZIT: 4/5⭐️
    Tolle persönliche Geschichten der Protagonisten, wo nur die Liebesgeschichte etwas zu kurz kommt

  • misswortverliebt

    Ein unglaublich toller Abschluss einer unfassbar tollen Reihe!! Liebe, Liebe, Liebe❤️❤️❤️

  • Anna

    Anabelle Stehl hat mit "Run Away" einen wunderschönen und ruhigen Abschluss der "Away"-Reihe geschaffen. Ich bin so verliebt in Miriam und Elias. Die Liebesgeschichte ist so ruhig, zart und wunderschön. Die Probleme innerhalb des Buches hat sie sensibel und mit den richtigen Worten dargestellt. Alles wird aufgearbeitet, nichts beschönigt aber auch immer eine Lösung angeboten. Aber nicht nur Friede Freude Eierkuchen, sondern eben auch, so wie es im echten Leben ist: Menschen brauchen Zeit, sich an neue Situationen zu gewöhnen, zu verzeihen oder zu verstehen. Das hat mir so gut gefallen.
    Ich hatte so viel Spaß mit diesem Buch, eine klare Empfehlung!

  • Oneofthefoxes

    Die Autorin hat mich schon mit ihren beiden anderen Bänden der Reihe von sich überzeugen können. Logischerweise hatte ich daher an Runaway natürlich die gleichen hohen Erwartungen. Nach dem in Band 2 im Epilog eine regelrechte Bombe platzte, war ich schon gespannt darauf, wie die Autorin das Thema Abtreibung in ihre Geschichte integrieren würde. Es ist das kontroverseste Thema in ihrer Trilogie und ich finde, gerade deshalb ist es auch so wichtig, das Stehl kein Tabu daraus gemacht hat. Allerdings fand ich hier schon, das sie an ein paar Stellen etwas sehr wie aus einem Zeitungsartikel klang, als sie darauf eingeht, welche Hürden es für Frauen nach wie vor gibt. Trotzdem, ich finde gut, das sie in einem romantischen Liebesroman darüber spricht und nicht so tut, als sei das kein Thema mit dem sich viele Menschen auseinander setzen.
    Hi und da hätte ich mir vielleicht etwas mehr Sperrigkeit gewünscht. Ich finde das ein großer Teil ihres Umfelds zu positiv damit umgeht - das ist zwar ein Verhalten, das ich mir für alle Frauen die jemals vor der Frage stehen, ob sie ein Kind bekommen oder abtreiben wollen wünsche, aber es ist einfach nicht unbedingt realistisch. Ich hätte mir da irgendwie mehr Kontroverse gewünscht. Trotzdem finde ich es wichtig, welche Message Stehl mit ihrem Buch vertritt.
    Auch hier steht natürlich im Fokus wieder eine Liebesgeschichte. Ich hatte ehrlich gesagt kein besonderes Bild von Miriam weil sie doch sehr im Hintergrund stand. Elias hatte da schon im Vorfeld mehr Profil. Umso mehr gefiel mir ihre langsame Annäherung. Ich mag es, wenn das Liebespaar etwas länger braucht, bis sie zueinander finden. Und hier spielte nicht eine glaubwürdige Unsicherheit eine Rolle, sondern auch die Frage, was man wirklich fühlt und was einem wirklich gut tut.
    Vor allem Elias hat mit verschiedenen Baustellen zu kämpfen, sodass seine Reaktionen in verschiedenen Situationen glaubwürdig waren. Ich fand gerade auch Elias immer wieder sehr realistisch in seinem Denken, Handeln und Fühlen. Auf ihm lastet ein hoher Druck und zum Teil ist er überfordert mit der gesamten Situation. Ich fand es schön, das er in Miriam jemanden findet, die ihm ab und zu zeigt, was er eigentlich eh schon weiß. Und gleichzeitig unterstützt sie ihn. Mir gefiel sehr, wie Elias langsam erkennt, welche Gefühle er wirklich hat.
    Miriam macht einiges durch, sie muss nach ihren Entscheidungen in der Vergangenheit die Situation mit ihrer Familie neu ordnen. Gerade ihre Schwester macht ihr große Vorwürfe. Dennoch hätte ich mir noch ein wenig mehr gewünscht. Das Thema bleibt irgendwie etwas zurückgedrängt. Ich kann es schwer beschreiben, aber ich finde, es hätte mehr Diskussion gebraucht. Vor allem auch in Miriams Freundeskreis und auch mit Elias.
    Ich weiß aus eigener Erfahrung, das es einfach sehr unglaubwürdig ist, das niemand außer Miriams Familie seine Meinung ausspricht und sonst alle sie ausnahmslos unterstützen. Traurig, aber leider Realität. Mag sein das Stehl hier eine Geschichte erzählen wollte, wie sie idealtypisch sein sollte. Aber da sie an sich sonst sehr darauf Wert legte, ihre Figuren eben nicht so einer Traumvorstellung entsprechen, sondern echte Menschen sein könnten, war ich ein klein wenig enttäuscht.
    Trotzdem, im Grunde fand ich diesen Abschluss der Trilogie genauso gut wie auch schon Band 1 und Band 2. Ich freue mich schon, mehr von Anabelle Stehl zu lesen!

  • Amelie

    Das Buch ist so gut, so sweet, so schmerzhaft an manchen Stellen, so lehrreich, richtig lustig, musste manchmal Lachen und das obwohl ich nicht oft "richtig" lache, wenn ich lese. Wie du merkst, ich muss es einfach ins Herz schließen. ❤️Genauso wie Elias und Miriam. Oder eigentlich die ganze Gruppe. Alle Charaktere aus dieser Reihe gehören da hin. Nach Berlin oder eher gesagt in die Away Reihe. Außerdem hat das Buch mir eine neuen Blickwinkel zu den Thema Abtreibung gegeben, da ich eigentlich immer dagegen war, aber irgendwie ist meine Meinung dazu nun etwas anders. Kann ich nicht so richtig definieren. So nen Mittel-Ding. Naja, aber ich schweife ab, es geht ja nicht um mich, sondern um das Finale. Was ich eigentlich nur noch sagen will, dass ich manche Szenen einfach liebe, und das letzte Kapitel bzw. den Epilog, der ist dermaßen schön und richtig. Welche Enden von Annabelle Stehl sind nicht wunderschön? Ach ja, keines. ❤️

    -> Die ganze Away Reihe ist eine echtes Highlight für mich. :)

  • Nele | Fandomalacarte

    Ok, ich weiß das von so vielen Leuten Teil 2 der liebste der Away-Reihe ist, doch bei mir ist es definitiv Teil 3. Ich habe schon in Teil 2 meine Sympathie für Miriam sofort gespürt und diese hat sich auch in Teil 3 weiter gezogen. Miriam ist mir wirklich in wahnsinnig vielen Aspekten sehr ähnlich und ich habe mich wahnsinnig gefreut auch mal eher introvertierten Menschen durch sie als Protagonistin repräsentiert zu sehen. Aber auch Elias ist eher introvertiert, was ich für einen männlichen Protagonisten nochmal interessanter und besonderer fand. Außerdem konnte ich sehr mit Elias Struggle bzgl. seines Jobs nachfühlen, denn die durchlebe ich gerade selber auch.
    Alles in Allem kann ich nur sagen, das ich mich durch dieses Buch wahnsinnig gesehen gefühlt habe und es mich wirklich zum richtigen Zeitpunkt erreicht hat. Also danke für dieses Buch liebe Anabelle!

  • kathis.books

    In Runaway geht es für den Leser wieder nach Berlin. Als Miriam im Podcast ihrer besten Freundin über ihr Geheimnis redet, weiß sie noch nicht, dass es so ausgerechnet ihre Familie mitbekommt und sich von ihr abwendet. Nur bei Elias, dem Bruder ihrer besten Freundin, findet sie Unterstützung.

    Nachdem Band Zwei für mich eine absolute Überraschung war, war ich unheimlich gespannt auf den Abschluss der Reihe. Auch wenn die Geschichte wieder sehr emotional und gefühlvoll geschrieben war, so konnte sie mich dennoch leider nicht vollends überzeugen. Der Schreibstil hat mir wieder sehr gut gefallen. Die Autorin schreibt unheimlich leicht und locker und gleichzeitig sehr gefühlvoll. Auch die Grundidee hinter der Geschichte hat mich sehr berührt. Ich fand es schön wie offen und sensibel mit diesem doch sehr kontroversen Thema umgegangen wurde. Besonders Miriam als Charakter hat mir, mit ihrem Mut und ihrer Stärke, wirklich gut gefallen.

    Leider hat es mir aber an Handlung gefehlt und für mein Empfinden war die Geschichte zu langatmig und vorhersehbar. Es ist meiner Meinung nach einfach viel zu lange nichts passiert und auch zum Ende hin gab es keinerlei Unerwartetes mehr. Alles hat sich viel zu schnell aufgelöst. Ich bin zwar auch kein Fan von unnötig viel Drama, aber das war mir einfach zu wenig. Auch konnte ich mit Elias Teil der Geschichte leider recht wenig anfangen und hätte da einfach mehr erwartet.

    Dennoch war es für mich schön für Zwischendurch. Zwar konnte mich der Abschluss der Reihe nicht vollends überzeugen, aber dennoch möchte ich noch betonen wie wichtig diese Geschichte und vor allem die Message dahinter ist.

  • Selina B.

    4,25 Sterne
    Eigentlich weiß ich gar nicht so genau warum ich das Buch so gut bewertet. Die Liebesgeschichte an sich ist nämlich recht unspektakulär und zwischen den beiden passiert eigentlich nicht besonders viel. Aber ich hab die Geschichte trotzdem unglaublich gerne verfolgt, auch weil ich die einzelnen Handlungsstränge von Miriam und Elias wirklich toll fand und bei beiden sehr mitgefühlt hab. Und da es der Abschlussband war ging es auch nochmal viel um den Rest der Clique das hat mir auch sehr gut gefallen.

  • Gelesenewoerter

    Die ersten beiden Bände haben mir gut gefallen, aber ich habe nicht damit gerechnet, dass Run Away zu einem Highlight wird.
    Anabelle Stehl geht sehr sensible mit dem Thema des Buches um und auch der Schreibstil war wie gewohnt sehr angenehm. Die Seger-Geschwister sind Charaktere fürs Herz und vor allem Kyra finde ich sehr gelungen. Sie ist so verständnisvoll und ich finde, jeder sollte eine Kyra in seinem Leben haben. Auch die Liebesgeschichte zwischen Miriam und Elias fand ich so schön. Ich könnte ein ganzen Kalender mit ihren Sprüchen füllen (wer das Buch gelesen hat versteht diese Anspielung hoffentlich).
    Das ganze Buch hat einfach so einen Wohlfühlfaktor, dass ich am liebsten reinklettern und mit der Freundesgruppe den 19. Juli feiern möchte.

  • karinlovesbooks

    Den ersten Band fand ich ja so la la, den Zweiten hingegen habe ich total geliebt und gefeiert – dahre war ich sehr neugierig was ich von Band 3 halten werde. Vorallem weil ich die Thematik sehr spannend fand.

    Das Cover passt farblich sehr gut zu den anderen beiden Büchern. Zusammen machen die richtig was her im Bücherregal. Auch hier ist die Schrift wieder lackiert und etwas hervorgehoben was dem Cover den letzten Schliff verpasst.
    Richtig, richtig toll gelungen.

    Kommen wir nun zum Schreibstil von Anabelle Stehl. Dieser war wieder sehr locker und flüssig, sodass ich wirklich gut durch die Geschichte gekommen bin. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht der Protagonisten Miriam und Elias erzählt.

    Miriam und Elias waren ansich tolle Protagonisten. Aber dennoch muss ich sagen dass sie mich irgendwie nicht richtig packen konnten. Ich konnte keine Verbindung zu den Beiden aufbauen.
    Ich tue mir auch wirklich schwer dabei, großartig viel über die Beiden zu erzählen weil sie zwar Ecken und Kanten hatten, aber mich dennoch das Gesamtpaket bei keinem der Beiden so 100% überzeugen konnte. Sie wirkten dennoch beide ein bisschen farblos auf mich.
    Entwickelt haben sich beide aber dennoch und das fand ich ansich gut – aber ich mache halt jetzt keine Luftsprünge oder so.

    Zum Einen war die Geschichte sehr, sehr ruhig. Es gab viele Stellen die ich dann doch als sehr zäh empfunden habe. Ich hätte mir hier einfach ein wenig mehr Tempo gewünscht.
    Zum Anderen war es dann letztendlich tatsächlich die Thematik von Miriam die mir Probleme bereitet hat. Ich konnte Miriams Ansichten zwar respektieren aber nicht verstehen. Ich weiß das ist ein unglaublich heikles Thema und jeder hat eine relativ fixe Meinung davon und dass es unmöglich ist, mit der Meinung der Protagonistin alle Leser begeistern zu können. Ich will da jetzt gar nicht näher darauf eingehen aber ich sage nur dass ich persönlich nicht so ganz Miriams Meinung bin.
    Das ist ein ethnisches bzw. moralisches Problem und da denken halt viele unterschiedlich.

    Die Thematik die bei Elias aufkam fand ich hingegen viel unkomplizierter und konnte diese auch besser nachvollziehen. Dennoch ging mir alles viel zu langsam. Zwischendrin gab es dann immer wieder interessantere Momente und auch die Interaktion zwischen den Protagonisten war gut und konnte mich begeistern. Aber halt einfach das Tempo nicht. Ich mag es grundsätzlich sehr gerne wenn eine Geschichte ruhiger verläuft, die Liebesgeschichte sich langsam und authentisch entwickelt – aber ein bisschen mehr Tempo hätte hier einfach nicht geschadet finde ich.

    Ich muss auch sagen dass es ein paar Momente gab, in denen mir Kyra unglaublich unsympathisch gewesen ist – obwohl ich sie in ihrem eigenen Band wirklich sehr, sehr mochte. Sie hatte da einfach ein paar Dinge gesagt die ich unglaublich gemein fand. Aber gut, letztendlich ging es ja nicht um sie.

    Zum Ende hin wurde dann alles relativ schnell wieder aufgelöst was mir im Vergleich zum Rest des Buches dann wieder zu schnell war. Erst sehr langsam, dann sehr schnell und alle Probleme sind gelöst.

    Ich fand den dritten Band also leider eher so semi gut und finde letztendlich den zweiten Band der Reihe am Besten – da war nicht alles so in die Länge gezogen.

    Letztendlich bin ich also eher ein bisschen im Zwiespalt was die komplette Reihe betrifft. Der Schreibstil ist toll, aber es war sehr viel unnötig in die Länge gezogen. Ein Tick schneller und ich hätte wohl Band 1 und 3 deutlich besser gefunden.

  • wortwolken_maedchen

    Wie glücklich und zufrieden kann man mit dem Ende dieser Reihe sein? Ich: JA
    Ich liebe die Away-Reihe wirklich. So richtig, richtig doll, dass es beinahe wehtut, zu wissen, dass es mit der Berliner Clique nicht mehr weitergeht. Denn auch wenn Runaway mich genauso wie Breakaway und Fade Away durch Höhen und Tiefen hat laufen lassen und ich unfassbar viel über mich selbst beim Lesen der Bücher gelernt habe, in meinem Herzen werden sie weiterleben. Bisschen kitschig wenn ich so drüber nachdenke, aber eigentlich ist es einfach die Wahrheit. Denn um ehrlich zu sein hab ich diese Ähnlichkeit zu Miriam schon gespürt als ich sie zum ersten Mal gelesen habe. Und vielleicht bin ich genauso wie sie, wie sie alle, ein kleines bisschen gewachsen. Wie könnte man bei diesem feinfühligen Schreibstil nicht? Ich glaube keine einzige NA-Gesichte hat mir bisher so viel bedeutet wie diese hier. Denn was die Autorin da zu Wort bringt, ging mir nahe, hat sich echt angefühlt und auch wenn die Konfrontation in manchen Momenten etwas überraschend war, ich bin SO froh es beendet zu haben. Ein bisschen bin ich traurig, dass es jetzt vorbei ist, aber auch nur ein bisschen. Denn ich weiß die Berliner Truppe wird auf mich warten und ich werde die Bücher immer erneut lesen können, wenn ich es brauche. Irgendwann werde ich zurückkehren, zurück nach Berlin, zu all den großartigen Charakteren mit ihren Stärken und Schwächen, zurück zu all den wichtigen Themen, die hier angesprochen werden, um nicht zu vergessen, dass es okay ist. Das ich und jeder andere stille Mensch okay ist. Diese Reihe ist ein Teil meines Herzens und irgendwann werde ist sie von neu beginnen.

  • Friederike Trompeter (friedi_trompeter)

    Runaway ist der dritte Teil der Away-Reihe und leider auch der letzte. Ich habe die Clique und auch das Berliner Setting so sehr geliebt, ich hätte gerne noch mehr darüber gelesen. Zum Beispiel von Vuong.

    Im dritten Teil geht es um Elias, den größten Bruder der drei Seeger-Geschwister. Er versucht sein Leben zwischen seiner Leidenschaft als Trainer und seiner Pflicht, das Familienunternehmen zu leiten, zu deichseln. Parallel muss er noch seine Bachelor-Thesis schreiben. Was er dabei überhaupt nicht gebrauchen kann ist, dass er nach und nach, klammheimlich und leise, immer mehr für Miriam empfindet, die auch noch die beste Freundin seiner Schwester ist.

    Diese wiederum ist schon seit Jahren in Elias verliebt, kann es jetzt aber kaum glauben, dass auch von seiner Seite offenbar mehr kommt.

    Hach ja, Forbidden Love, eines meiner Lieblingstropes. Ich finde Anabelle hat dies aber nicht auf eine nervtötende Art und Weise ausgearbeitet, sondern wirklich schön. Insgesamt ist in diesem Band überhaupt die Liebesgeschichte nicht immer im Vordergrund, sondern das Miteinander unter den Mitgliedern der Clique und auch mit ihren Familien steht sehr im Mittelpunkt.

    Das mochte ich sehr, weil es so echt und aus dem Leben gegriffen ist.

  • Lara

    Ich glaube das war mein liebster Teil der Reihe, weil ich Miriam einfach gern hatte. Ein sehr starker Charakter, die trotz diverser Unsicherheiten immer für sich eingestanden ist! Schöne Geschichte!

  • Jessi

    Für mich war das der schächste und langweiligste Teil der Reihe. Miri und Elias sind zwar süß, aber ich hab nicht so mitgefühlt, wie mit den anderen.

  • Kapitelelf

    Rein technisch gesehen wieder ein tolles Buch, mit wichtigen Themen, super Setting und Freundesgruppe, aber auf der emotionalen Ebene hat es mich leider nicht so gut erreichen können.

  • herzensleser

    3,5/5⭐️

    Breakaway hat mir gut gefallen, Fadeaway war richtig toll und leider wurde Runaway zu dem Buch, das mir aus der Reihe am wenigsten gefallen hat. Ich liebe den Schreibstil von Anabelle Stehl und die Art, wie sie wichtige Themen aufgreift und betont. Dies wurde auch in diesem Roman wieder mehr als erfolgreich umgesetzt und hat mir super gefallen.

    Miriam hatte vor Jahren eine Abtreibung und ihre Familie reagiert in dem Buch alles andere als verständnisvoll auf ihre damalige Entscheidung. Ich fand es so gut, wie Miriam zu dieser Wahl gestanden ist und sich nicht hat klein reden lassen. Ich persönlich bin hier sehr pro-choice eingestellt, also dass die Frau selbst über ihren Körper entscheiden dürfen soll, deshalb hat mir hier die Ausarbeitung richtig gut gefallen. Elias steht im Zwiespalt zwischen seiner Arbeit in der Firma seiner Eltern und der Arbeit als Karatetrainer für Kinder und Jugendliche. Auch hier hat die Autorin schön seinen inneren Konflikt dargestellt und ausgearbeitet.

    Während ich die beiden einzelnen Geschichten von Miriam und Elias sehr mochte, fehlten mir die Schlüsselszenen der beiden. Die Annäherung plätscherte etwas vor sich hin und ich konnte leider zu den beiden als Paar keine Verbindung aufbauen. Hier hätte es mir besser gefallen, mehr die Verbindung zwischen den beiden aufzubauen und den Fokus mehr auf die Beziehung zu setzen.

    Der Epilog hat meiner Meinung nach einen schönen Rahmen um die ganze Reihe gelegt. Im großen und ganzen habe ich Runaway gerne gelesen, aber im Vergleich zu den ersten beiden Teilen muss sich dieser leider hinten einreihen. Fadeaway ist und bleibt mein klarer Favorit der Reihe.

    [Diese Rezension basiert auf einem vom Verlag zur Verfügung gestellten Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde davon nicht beeinflusst.]

  • katharina ✨

    3-3,5 Sterne
    Rezension folgt

  • ✨Miriam✨

    Schöner Abschluss der Reihe
    Ich mochte Miriam und Elias, ihre „Probleme“ waren einfach so ehrlich ❣️

  • michellebetweenbooks

    Miriam hat jahrelang ihre Abtreibung verheimlicht. Jedoch erfährt ihre Familie doch davon und kann ihre Entscheidung absolut nicht nachvollziehen. Elias geht mit dem Kindertraining im Box Club seiner Leidenschaft nach. Seine Familie möchte aber, dass er mehr Verantwortung im Familienbetrieb übernimmt. Elias möchte dies aber nicht und dann gibt es auch noch sein Studium und er bekommt noch kaum Luft zum Atmen. Beide wissen nicht mehr weiter und versuchen sich gegenseitig zu helfen…

    Ich habe alle Bücher der Reihe nun gelesen und ich kann euch die Reihe nur wärmstens empfehlen. In jedem Buch werden so wichtige Themen angesprochen, die einen zum Nachdenken anregen. Gerade das Thema ,,Abtreibung‘‘ ist in Büchern nicht allzu präsent, deswegen finde ich es umso wichtiger, dass Anabelle Stehl nun Menschen, die ähnliches durchgemacht haben, eine Stimme gibt. Ich bewundere Anabelle Stehl sehr dafür, dass sie mit so viel Fingerspitzengefühl solche wichtigen Themen mit in ihren Büchern aufgreift. Dieses Buch hat steckt voller Gefühl, Emotionen und auch tiefe. Gerade das Setting in Berlin hat mir echt gut gefallen. Es gibt leider immer noch sehr wenige NA/YA Bücher, die in Deutschland spielen, daher find ich es super, dass Anabelle Stehl Berlin gewählt hat.

    Elias habe ich ja in ,,Run Away‘‘ schon super gefunden und nun hat er es geschafft mich voll und ganz in seinen Bann zu ziehen. Er ist total sympathisch und hat ein Herz aus Gold. Elias ist hilfsbereit, verantwortungsbewusst und einfach ein unglaublich toller Mann. Er bringt immer etwas frische in die Geschichte und wird nie langweilig. Er hat sich tief in mein Herz geschlichen.

    Zu Miriam konnte ich eine enge Verbindung aufbauen. Ich habe sie für ihre Stärke so sehr bewundert. Miri steht zu dem was sie getan hat und viele Schaffen es auch nicht über die Dinge zu stehen, die man ihnen an den Kopf wirft. Ihre Familie hat mich oft sehr wütend gemacht. Sie hat sich nicht richtig verhalten und war auch sehr unfair. Dennoch fand ich die Entwicklung zu ihrer Familie im Laufe der Geschichte sehr toll. Auch hierbei hat Miri eine Menge Stärke und Mut gezeigt.

    Die Liebesgeschichte der beiden hat mich total berührt. Elias und Miriam scheinen sich vom Charakter her sehr ähnlich zu sein, was man in vielen Büchern nicht so oft liest. Und gerade diese Ähnlichkeit hat die beiden zusammen geführt. Sie unterstützen sich gegenseitig, halten ständig zusammen und sind bei all dem was sie zusammen tun unfassbar niedlich. Ich habe ständig mitgefiebert, dass es zwischen den beiden endlich funkt und sie zusammen kommen.

    Der Schreibstil von Anabelle Stehl war mir bereits bekannt und hat mich wieder auf’s neue berühren können. Anabelle Stehl schreibt total toll und ich liebe es, ihren Worten und Geschichten folgen zu können.

    ,,Run Away‘‘ beinhält das wichtige Thema ,,Abtreibung‘‘ und die Autorin hat dieses sehr gut umgesetzt. Alle Charaktere aus allen Büchern haben ihre eigene Geschichte und schaffen es dennoch aus ihrem Leben etwas Tolles zu zaubern. Dies macht einem total viel Mut, in seinem Leben etwas selbst zu ändern. Besonders die Tiefe die jede einzelne Geschichte hat, bewundere ich sehr.

  • magical.bookdreams

    •RunAway von Anabelle Stehl•
    Nachdem ich Band 1 schon sehr gemocht habe und Band 2 sogar ein Highlight für mich war, habe ich auch Elias‘ und Miriams Geschichte sehr ins Herz geschlossen. Die beiden werden für mich zwar nie an Milan und Kyra herankommen, aber nichtsdestotrotz waren sie einzigartig, schön und so, so unterhaltsam und tiefgründig. Die Harmonie zwischen ihnen hat mich einfach sehr umgehauen wie ihre Geschichte!🧡

    Auch die Gestaltung dieses Covers finde ich wieder einmal sehr schön. Es passt zu den der anderen beiden Bücher und hat irgendwie etwas an sich, das mich sofort verzaubert hat, ebenso wie der Schreibstil der Autorin, den ich schon seit Band 1 sehr liebe. Ein wunderschönes Wordbuilding, angenehm, locker und flüssig zu lesen und voller Emotionen, die einen verrückt machen und einem auf der anderen Seite Elias und Miriam näher bringen. Ich könnte jedes Mal wieder von diesem Schreibstil schwärmen.

    Auch wenn Miriam in den vorherigen Bänden eher ruhig und zurückhaltend war, sodass man wenig von ihr kennenlernen konnte, war sie mir schon dort sympathisch und das hat sich auch durch diese Geschichte nicht geändert. Je mehr ich über sie und das, was sie in der Vergangenheit getan hat, erfahren habe, umso mehr habe ich sie bewundert. Denn was Miriam getan hat, war unglaublich stark, verantwortungsbewusst und tapfer von ihr, was sich immer wieder gezeigt hat. Sie ist schlau, hat immer ein offenes Ohr übrig, kann Elias aufmuntern und hat tolle Ideen und eine hilfsbereite Seite. Ich mochte sie sehr und habe sie in jeder Sekunde unterstützt bei ihren Entscheidungen. Elias hat mein Herz eventuell auch schon in den vorherigen Bänden gestohlen und es hier noch ein bisschen höher schlagen lassen. Ich mochte seine offene, hilfsbereite und lockere Art sehr, sehr gerne. Er wollte immer für alle und jeden da sein und ihnen unter die Arme greifen, wo er konnte, wodurch er sich definitiv sehr selbstlos gezeigt hat. Zu Miriam war er immer wieder wundervoll und seine Arbeit mit den Kids war auch wirklich bewundernswert. Elias hat einfach diese Gabe, dass man sich in seiner Nähe wohlfühlt und ihn sofort ins Herz schließt. Er konnte einfach so unglaublich sanft und liebevoll und süß sein! Und auch er hat mich mit seiner Entwicklung umgehauen und irgendwie stolz gemacht.

    Natürlich hat mich in erster Linie das Wiedersehen mit Lia und Noah sowie Kyra und Milan seeehr gefreut, die vier sind einfach immer noch wundervoll und haben sich auch irgendwie als Paar weiterentwickelt und mich somit sehr happy gemacht. Aber auch Daniel, Phuong und Kat waren wieder einmal alle wunderbar und ziemlich unterhaltsam. Ebenfalls mochte ich Marc, Finn und die Jungs aus Elias‘ Trainingsgruppe auch sehr und musste öfter mal schmunzeln. Wie immer war mir Elias‘ Familie sehr sympathisch, nur Miriams hingegen eher nicht, vor allem ihre Schwester Louisa nicht. Auch wenn ich ihren Standpunkt verstehen konnte, fand ich, dass sie sich wirklich absolut daneben benommen hat.

    Nachdem man in Band 2 schon so einige Vorahnungen für die Geschichte von Elias und Miriam bekommen hat, war mir klar, dass ich dieses Buch unbedingt lesen muss. Ich habe mich lange so sehr auf Miriam und Elias gefreut und schon so einige Hoffnungen in mir gesammelt, die sich glücklicherweise allesamt erfüllt haben. Denn dieses Buch konnte mich von Vorne bis Hinten einfach absolut begeistern und somit einen wundervollen Abschluss für diese tolle Buchreihe bilden. Das Setting in Berlin war einfach wieder total schön und auch mit der Thematik an sich hat Anabelle Stehl etwas aufgegriffen, das mich sehr bewegt hat und eindeutig viel zu oft angesprochen wird. Sie hat alle Standpunkte dargelegt, den Leser in Miriams Gründe und Gefühle eingeführt und all das einfach so nachvollziehbar dargestellt. Es ist vor allem wirklich bewundernswert, wie stark Miriam war in dieser Hinsicht, obwohl so viel Hass auf sie eingeprasselt ist. Ihre Entwicklung war einfach großartig, genauso wie auch die Entwicklung ihrer Eltern und Schwester in Hinsicht auf dieses, in Miriams Familie sensibles Thema. Und nun ja, in all dem Drama und Gefühlschaos, das nicht nur Miriams Leben beherrscht hat, war da diese tolle Freundschaft zwischen ihr und Elias. Ich habe die beiden zusammen wirklich geliebt, auch wenn sie manchmal eventuell etwas unbeholfen waren. Aber sie haben einfach so gut harmoniert und die Chemie zwischen ihnen hat von Anfang an gestimmt. Ihre Gespräche waren tiefgründig, sie haben einander aufgefangen und geholfen und so viel zusammen durchgestanden. Und die Gefühle für den jeweils anderen waren wirklich der Hammer, ich habe sie so sehr zusammen lieben gelernt und kann nur sagen, dass sie wirklich süß zusammen sind! Allein schon deswegen fiel es mir unfassbar leicht, in dieser Geschichte anzukommen und hineinzufinden. Die Atmosphäre war einfach super schön und locker trotz der ernshen Themen und vielen Momenten, in denen mein Herz vor Schreck stehen bleiben wollte. Es war schön, dass es in Elias‘ und Miriams Beziehung nicht zu viel Drama gab und sie meistens so ehrlich zueinander waren, das hat das Ende so viel schöner gemacht!

    Fazit: abschließend gebe ich der Geschichte von Miriam und Elias definitiv 5 von 5 Sternen. Es gab eigentlich nichts, das ich nicht an Elias und Miriam und ihrer Geschichte geliebt habe. Ich glaube, ich hätte mir keinen schöneren Abschluss für diese Reihe wünschen können.

  • sigridliebt

    Was für ein schöner Abschluss der Away-Reihe.
    Ich liebe diese Reihe so sehr, weil sie einfach „unkompliziert“ ist und die Protagonisten keine unnötigen Kommunikationsprobleme haben. Und weil sie so wichtige feministische Themen aufgreift, über die ich bisher noch viel zu wenig gelesen habe ♥️

    Achtung! Könnte SPOILER (vor allem zu Band 1+2) enthalten 😅

    Aber kommen wir erstmal zu Miriam und Elias.
    In den vorherigen Bänden haben wir die beiden schon kennengelernt und ein bisschen über ihre Geschichte erfahren.
    Miriam hat einen Schwangerschaftsabbruch hinter sich, von den quasi niemand etwas weiß und Elias hat sich mit dem Sohn eines Geschäftspartners der Firma seines Vater geprügelt, weil dieser seiner Schwester Kyra (um deren Geschichte es in Band 2 der Reihe geht) zu nahe gekommen ist, woraufhin er aus dem Familienunternehmen geflogen ist.
    So weit, so gut.
    Nun fängt deren gemeinsame Reise aber erst an. Miriam hat in Elias immer nur den großen Bruder ihrer besten Freundin gesehen, in den sie zwar heimlich verliebt, der aber unerreichbar für sie war.
    Elias umgekehrt sah Miriam immer nur als beste Freundin seiner kleinen Schwester.
    Doch als die beiden dann aus unterschiedlichen Gründen einen neutralen Gesprächspartner suchen nähern sie sich an und sind füreinander da.
    Auch die anderen Mitglieder der Berlin-Clique kommen nicht zu kurz und wir werden über alle auf dem Laufenden gehalten, was mir persönlich immer sehr gut gefällt.
    Anabelle schreibt unaufgeregt wie immer über wichtige Themen und ich konnte nicht aufhören dem Hörbuch zu lauschen. Die Print-Ausgabe konnte ich zum Glück aber auch noch in der ersten Auflage - mit Charakterkarte - ergattern, denn diese Reihe sollte in keinem Regal fehlen.
    Von mir bekommt Runaway 5/5⭐️ und ich freue mich schon auf die neue Reihe der Autorin♥️

  • Catwithbooks

    Und auch der dritte Teil der Reihe konnte mich begeistern.
    Elias der für seine Träume einstehen muss und Miriam, die offen über ein Tabu Thema spricht. Denn sowas ist nie einfach drüber zu reden. Das ist immer noch ein sehr aktuelles Thema, wo jeder seine eigne Meinung zu hat.
    Mir hat es aber sehr gefallen, konnte mir aber ein wenig denken warum die Schwester so abweisend reagiert hat. Das war ein wenig für mich vorhersehbar.
    Elias war mir schon in den anderen teilen sympathisch und das er mit seiner Entscheidung sich nicht einfach macht, kann man gut nachvollziehen. sowas ist halt nie einfach, wurde aber sehr gut rüber gebracht. grad in seinen Gespräch mit seinen Bruder Noah.
    Der Verlauf der Story hat mir gut gefallen, alles läuft in seinen Tempo ab ohne das was zu schnell abgehandelt wird.
    Ich bin gespannt was die Autorin als nächstes raus bringt.

  • paulinem

    Was soll ich sagen? Bereits Band 1 und Band 2 haben mich in ihren Bann gezogen und so jetzt auch der dritte und letzte Teil der Away Reihe. Ein bisschen schmerzt es, die Truppe gehen zu lassen, weil sie mir so ans Herz gewachsen sind, umso mehr freut es mich aber, dass Band drei noch einmal so toll war. Auch Miriam & Elias Geschichte habe ich in mich aufgesogen. Habe auch hier mitgefiebert und mich mehr als nur ein bisschen, in die Protagonisten hineinversetzen können. Miriam ist wohl von allen drei Mädels die, die mir am änlichsten ist. Wir sind nicht gleicht, aber vom Wesen her doch irgendwie.
    Ich habe an manchen Stellen wie eine Idiotin Grinsen müssen, weil der Humor einfach zu lustig ist, mit dem Anabelle manche Situationen noch fröhlicher gestaltet hat. Ich konnte mir das Setting so gut vorstellen, und dass, obwohl ich nicht besonders oft in Berlin war und somit nur einen einzigen Bruchteil der doch so großen Stadt kenne.
    Ich muss mich nun aber doch für eine Weile von diesem tollen Schreibstil verabschieden, der mich so begeistern konnte. Auch verabschieden muss ich mich nun wohl auch von der Truppe, obwohl ich das überhaupt nicht will. Trotzdem schiebe ich das Buch jetzt zurück in mein Regal und widme mich neuen Geschichten, um vielleicht irgendwann nach Berlin zu den verrückten Haufen zurückzukehren, wenn sich mein Sub etwas gelichtet hat✨

  • flying.through.pages

    Insgesamt 4,5 Sterne.
    Für mich ein guter Abschluss der Reihe.
    Miriam und Elias mochte ich schon in den beiden Teilen zuvor uubd war daher umso gespannter auf die Geschichte der beiden.
    Die Thematik im Buch ist wirklich sehr wichtig und wie ich finde sehr gut und vor allem realistisch umgesetzt.
    Ich kann mir vorstellen, dass einige damit Probleme haben werden und eine andere Einstellung dazu.
    Zwischendurch war es mir etwas zu zäh und es hat sich gezogen.
    Trotzdem mochte ich das Buch sehr.
    Mein Favorit bleibt allerdings Band 2.

  • bookfan_98

    Ein schöner Reihenabschluss.

    Der dritte Band war in meinen Augen zwar etwas schwächer als der zweite Band, aber dennoch mochte ich ihn. Besonders gut hat mir gefallen, wie Miriama Entscheidung dargestellt wurde.