Worlds Beyond (Worlds #3) by Anabelle Stehl


Worlds Beyond (Worlds #3)
Title : Worlds Beyond (Worlds #3)
Author :
Rating :
ISBN : -
ISBN-10 : 9783736316874
Language : German
Format Type : Paperback
Number of Pages : 512
Publication : First published November 25, 2022

Er hebt ihre Welt aus den Angeln ...

Nele Schubert hat es geschafft und ein Volontariat in einer großen PR-Agentur in London ergattert. Der junge Geschäftsführer Matthew verdreht ihr von Anfang an den Kopf, und auch er kann die Anziehung zwischen ihnen nicht leugnen. Immer wieder kommt es im Büro zu knisternden Momenten, doch Beziehungen zwischen Vorgesetzten und ihren Mitarbeitern sind eigentlich verboten. Auf keinen Fall will Nele den Job riskieren, für den sie alles gegeben hat. Aber ihre Gefühle für Matthew kann sie auch nicht einfach abstellen ...

Band 3 der WORLDS-Reihe rund um junge Influencer:innen in London von SPIEGEL-Bestseller-Autorin Anabelle Stehl


Worlds Beyond (Worlds #3) Reviews


  • Julezreads

    Der Abschluss einer New Adult-Reihe, die mir all the feels gegeben hat und die ich nur empfehlen kann. Auch dieser Band hat mit Handlung und Charakteren überzeugt und ließ sich flüssig lesen. Insbesondere die Thematik eines deutschen Mädchens in London und das Setting einer Literaturagentur haben mich extrem interessiert. Die Rahmenhandlung verläuft hier weniger ereignisreich, weshalb sie mich leider nicht so sehr fesseln konnte. Einige Elemente habe ich persönlich als eher unrealistisch empfunden (z.b. das extreme Social Media Wachstum). Die Verbindung zwischen den Charakteren war gleich greifbar, besonders bei den Dates gab es Cuteness overload - habe die Dynamiken geliebt. Bis zuletzt war ich in den Gedanken und Gefühlen der Protagonistin nicht ganz emotional involviert. Nichtsdestotrotz ein Buch, das mir beim Lesen sehr viel Freude bereitet hat. Mein Favorit der Reihe ist Band 2😍!

  • Anniebananie

    2,5 Sterne

    Nachdem mich die ersten beiden Teile auch nur so mittelmäßig begeistern konnten, war es für mich jetzt wenig überraschend, dass ich auch den finalen Band eher so meeeeeh fand.

    Die Prämisse des Buches klang so vielversprechend: eine Deutsche zieht nach London um dort in einer Literaturagentur ein Volontariat zu absolvieren, aber verliebt sich in ihren Vorgesetzten. Das klang soooo cool! Allerdings leider nur in der Theorie, in der Praxis handelte es sich hier leider um wenig nachvollziehbare Insta-Love, die dann aber direkt auf Sparflamme runtergedimmt wurde aufgrund dieser ganzen "ich bin dein Chef"-Sache.

    Ab da ging das Warten los - darauf, dass etwas passiert. Denn tatsächlich begleitet man Nele einfach in ihrem Alltag, erhält relativ viele Einblicke in das Agenturleben und das Leben mit ihrer Mitbewohnerin, erlebt mit den Charakteren sehr viele Nebensächlichkeiten und sonst nichts... keine Gefühle, kein Prickeln, nicht einmal eine tiefgreifendere Konversation wurde geführt. Gelegentlich reden Nele und Matt zwar miteinander, noch mehr aber übereinander. Warum es da geknistert hat, habe ich leider nicht verstehen können. Warum es andauernd ein Thema bleibt, leider auch nicht.

    Für mich wurde hier das große Potenzial, welches die Geschichte und vor allem auch ihre Charaktere gehabt hätten nicht voll ausgeschöpft und sich stattdessen auf relative Nichtigkeiten konzentriert.

  • Sarah

    Ob dieser Teil jetzt mein liebster der Reihe ist? Und ob ich das nach jedem Band gesagt habe?? Ich bin so traurig, dass ich die Worlds Reihe von Anabelle Stehl jetzt hinter mir lassen muss! Auch hier hat mal wieder alles gestimmt. Die Charaktere, die Dynamik - vor allem aber die ganze Thematik rund um die Buch Branche, die Agentur, das Schreiben und dazu noch in meiner absoluten Lieblingsstadt: London! Wow.. es war einfach so so schön! Man hat jede Emotion mit den Charakteren erlebt und gespürt, jedes Herzklopfen ist durch die Zeilen auf mich übergeschwappt. Große Herzensempfehlung der gesamten Reihe! Ich bin durchweg begeistert und total verliebt. Es schreit jetzt schon nach einem Reread der Reihe!

  • lxvanessaxl

    4,5-4,8/5 ⭐️
    Die Charaktere mochte ich, wie schon in Band zwei, unglaublich gerne. Sie sind witzig, schlagfertig und dabei auch noch unglaublich sympathisch. Die Geschichte war teilweise etwas vorhersehbar aber das hat mich beim lesen überhaupt nicht gestört.
    Und ich habe es sehr geliebt, dass auch die Charaktere aus Band zwei noch zwischendurch eine Rolle spielen. 🫶🏼
    Alles in allem mega Buch und ich bin förmlich durch die Seiten geflogen.
    Kann es euch also nur empfehlen! 🥰

  •  Ela's Welt der Bücher

    Die Bücher von anabelle stehl mag ich alle echt gerne, aber dieses hier zählt jetzt zu meinen Lieblingen. Ich mochte die Geschichte von Nele und Matthew so gerne und konnte nicht damit aufhören, es ist mein lieblingsband dieser Serie und obwohl es so dick war, war es viel zu schnell vorbei. Ich habe die ganze Zeit mitgefiebert und gehofft, dass die beiden es trotz des Berufes auf die Reihe bekommen glücklich zu sein. Schon mitten im Buch ist mir ein Ausweg in den Kopf geschossen, wusste aber nicht so richtig ob das umsetzbar wäre. Es hat mir auf jeden Fall total gut gefallen und ich freue mich auf die nächsten Bücher.
    4,5 Sterne

  • Sparkles

    „Die Stadt war riesig. Voller ungeahnter Möglichkeiten und Schicksale.“
    (Nele in Worlds beyond)

    Worum geht’s?

    Neles großer Traum wird endlich wahr: Sie hat bei Heather & Clark, einer der erfolgreichsten Literaturagenturen Londons, ein Volontariat ergattert. Als sie dann auch noch dem attraktiven Matthew über den Weg läuft und die beiden ein unvergessliches erstes Date haben, scheint ihr neuer Lebensabschnitt perfekt. Bis Matt Nele an ihrem ersten Arbeitstag plötzlich in einem Meeting gegenübersitzt - als ihr Chef. Obwohl eine Beziehung zwischen ihnen verboten ist, knistert es gewaltig. Doch ihren Gefühlen nachzugeben, könnte Nele alles kosten, wofür sie so hart gearbeitet hat ...

    Worlds Beyond ist Band 3 der Worlds-Reihe. Das Buch ist in sich abgeschlossen, es kommen aber die Charaktere der Vorbände vor, wodurch Spoiler enthalten sein können. Vorkenntnisse werden nicht benötigt.

    Inhaltliche Hinweise

    Die Geschichte wird in der Ich-Perspektive durch Nele und Matt erzählt.

    Meine Meinung

    Nachdem mich Worlds Collide gut begeistert hat und auch Worlds apart mir Freude bereitet hat, war es klar, dass ich Worlds beyond auch lesen werde. Die Thematik hat mich zwar grundlegend schon nur bedingt angesprochen, aber ich war bislang zu begeistert von der Reihe, um meine Bedenken zu ignorieren. Leider war es aber am Ende absoluter Lesefrust statt Leselust.

    Der holprige Start in die Geschichte beginnt mit Nele, die nach London kommt. Hier hat sich bei einer Literaturagentur einen Volontariatsplatz erhalten und sich gegen hundert Mitbewerber durchgesetzt. Einige Tage vor Beginn ihres Jobs lernt sie in einem Cafe Matt kennen – der sich kurze Zeit später als ihr Chef entpuppt. Anfängliche Gefühle gehen so nach wenigen Seiten direkt wieder auf Sparflamme, weil Matt Nele das Leben in der Agentur nicht erschweren will und Nele unbedingt diesen Job möchte. Ab da ging für mich das Warten los, nämlich das Warten darauf, dass etwas passiert. Denn tatsächlich begleitet man Nele einfach in ihrem Alltag, erhält relativ viele Einblicke in das Agenturleben, erlebt mit den Charakteren sehr viele Nebensächlichkeiten und Seite um Seite dachte ich: Kommt nun endlich mal was?

    Man merkt bereits hier, dass ich dem Buch nicht gerade begeistert gegenüber stehe und das liegt leider daran, dass ich mich wirklich durchquälen musst. Die mitreißende Wirkung von Band 1 und 2 fehlte hier komplett, der Funke wollte einfach nicht überspringen. Die Geschichte plätschert vor sich hin, Matt und Nele gehen ihren eigenen Problemen nach – was bei Matt hauptsächlich der Druck ist, den er sich macht, und bei Nele die Jagd nach einem unbekannten Künstler, der Linearts in der Stadt verteilt. Gelegentlich reden die beiden miteinander, noch mehr aber übereinander. Warum es da geknistert hat, habe ich leider nicht verstehen können. Warum es andauernd ein Thema bleibt, leider auch nicht. Dabei hat gerade Matt eigentlich eine interessante Hintergrundgeschichte, die für mich aber wirklich wenig überkam.

    Irgendwann bemerkte ich, wie ich zunehmend die Zeilen überflog, auf der Suche nach etwas, was mich fesseln kann. Aber leider kam nichts. Mir fehlte das Gefühl, die Entwicklung, der Spannungsbogen, eigentlich alles. Und so habe ich mich schweren Herzens nach 2/3 des Buches dazu entschieden, aufzugeben. Es tut mir im Herzen weh, dass Matt und Nele mich nicht begeistern konnten, aber wenn sich Lesen wie ein Kampf anfühlt, muss man einfach eingestehen, dass es nicht matcht.

    Zu guter Letzt möchte ich aber noch einen neueren Aspekt ansprechen, der gerade in den letzten deutschen LYX-Büchern sehr präsent ist: Der Verlag öffnet sich sehr für Vielfalt und nutzt mithin auch verschiedene Varianten des Genderns und die Bandbreite der Pronomen. So gibt es hier eine nicht-binäre kunstschaffende Person, die als they/them angesprochen wird. Tatsächlich empfand ich die fast schon inflationäre Nutzung schnell als sperrig und irritierend. Mir ist klar, dass dies daran liegt, dass they/them als englische Pronomen sowieso schon auffällig sind und die sinngemäße deutsche Umsetzung hiervon nicht zielführend ist, aber es ist jedenfalls nicht den Lesefluss fördernd.

    Mein Fazit

    Worlds beyond konnte mich leider nicht abholen. Die Geschichte ist flach, ohne wirklichen Spannungsbogen und die Grundproblematik der Charaktere für mich nur bedingt greifbar. Nach 2/3 des Buches konnte ich mich leider nicht mehr überzeugen, weiterzulesen. Schade!

    [Diese Rezension basiert auf einem vom Verlag oder vom Autor überlassenen Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde hiervon nicht beeinflusst.]

  • vallys.zeilenliebe

    Tag 2 von 365 und »Hallo, Jahreshighlight!«✨
    Es wird nicht wirklich möglich sein, die Geschichte von Nele und Matthew in geraumer Zeit wieder zu vergessen, und doch wünsche ich es mir, einfach, um jedes einzelne Wort noch einmal neu erleben zu können - das Buch noch einmal zum ersten Mal lesen zu dürfen…
    Die erste Seite ist aufgeschlagen und »Hallo, London«! Mit wenigen Worten hat mich Anabelle Stehl in die Straßen von London katapultiert und von dort aus auf eine Reise mitgenommen, die unvergesslich ist.
    Und nicht nur das… die Wortmagie, das Jonglieren mit Sätzen um einen als Leser*in die Augen zu öffnen und sich verstanden zu fühlen. Wie Anabelle Stehl das hinbekommen hat, habe ich davor noch nicht erlebt🫶🏻
    Slow-burn trifft auf Liebe, die einen in die Wolken zieht, so schnell wächst sie. Neuanfang trifft auf Abschied. Einsamkeit trifft auf found family.
    Mit all seinen Gegensätzen ist »Worlds Beyond« zu einem meiner Favoriten und mein Liebling von den Büchern der Autorin geworden🤍
    Eine 10/10!

  • lenisbuecherparadies

    4,5⭐️! Mit „Worlds Beyond“ geht eine wunderbare Trilogie zu Ende. Ein bisschen traurig bin ich ja ehrlich gesagt schon, einfach, weil ich sie sehr geliebt habe🥺!
    Nachdem „Worlds Collide“ und „Worlds Apart“ beides 5-Sterne-Bücher gewesen sind, waren meine Erwartungen an Band 3 ziemlich hoch. Und sie wurden auch erfüllt! Es war wundervoll, gemeinsam mit Nele nach London zu reisen und die Stadt gemeinsam mit ihr kennen und lieben zu lernen. Und auch Matt hat es mir doch ziemlich angetan (eigentlich schon direkt in Band 2)🥰 Aber nicht nur die Charaktere und das Setting konnten mich überzeugen, sondern vielmehr auch die Thematik rund um Literatur.
    ABER:
    So sehr ich das Buch auch geliebt habe, ich kann der Geschichte keine 5 Sterne geben. Unter anderen Umständen würde ich es vielleicht, aber die Tatsache, dass ich gerade erst selbst ins Ausland gezogen bin, hat mich sehr stark beeinflusst. Ich hatte das Gefühl, dass bei Neles Umzug einfach alles reibungslos und perfekt verlaufen ist. Fast schon ZU perfekt. Ich meine, wie geht das, dass alles perfekt läuft? Mag sein, dass so etwas geht, aber ich frage mich trotzdem: wie? Hatte sie nie irgendwelche Probleme mit Orga Kram oder so? Hatte sie nie auch nur ein einziges sprachliches Problem? Vielleicht bin ich selbst ein bisschen voreingenommen, weil bei mir persönlich ein paar Dinge nicht so nach Plan verlaufen sind, aber ich hatte eben einfach das Gefühl beim Lesen, dass nicht alles einfach so der Realität entsprechen kann.😅
    Ansonsten absolute Empfehlung, nicht nur an dieses Buch, sondern auch die anderen beiden Bände. Dadurch, dass in jedem Buch ein anderes Thema im Vordergrund steht, kann ich mir gut vorstellen, dass da für jeden etwas dabei ist 🧡

  • Steffi

    Auf das Finale der "Worlds"-Reihe war ich sehr gespannt, insbesondere da dieses Buch diesmal in der Buchwelt spielt.

    Ich fand es interessant Nele bei ihrem Start in London und bei dem Start ihres Volontariats in einer Literaturagentur zu begleiten. Man bekommt hier einige interessante Einblicke in das Leben in London sowie die Buchwelt.

    Nele war eine sympathische Protagonistin und auch Matthew hat mir gefallen. Die Liebesgeschichte zwischen den beiden konnte mich aber nicht ganz überzeugen und mir haben hier irgendwie die Funken gefehlt. Zudem hat sich alles teilweise sehr in die Länge gezogen.

    Die Geschichte rund um Neles Arbeit und die Street-Art-Kunst hat mir sehr gefallen. Die Kombination war mal etwas Neues und für mich sehr interessant.

    Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm und flüssig zu lesen und ich freue mich auf weitere Romane der Autorin.

  • Letti

    Hat mir richtig gut gefallen! Besonders die Entwicklung von Nele und Matthew und der Bezug zur Literatur🙏

  • Anna

    Auch wenn sich die Handlung an manchen Stellen etwas gezogen und wiederholt hat, so war die Liebesgeschichte zwischen Nele und Matt einfach so wunderschön. Zart, wertschätzend und voller Liebe. Ich bin den beiden so gerne gefolgt. Vor allem Matt hat mir als Charakter sehr gefallen, denn er versucht sich weiterzuentwickeln, während Nele da noch ihre Schwierigkeiten hat.

    Es hat so Spaß gemacht in London zu sein, die Buchhandlungen zu entdecken und der Liebe zur Literatur gemeinsam mit Matt und Nele zu frönen.

  • lifefullofwords ✨

    „Worlds Beyond“ war mein erstes Buch von Anabelle Stehl und die Geschichte konnte mich wirklich gut unterhalten. Mit dem Schreibstil kam ich super zurecht. Locker und unaufgesetzt, in einigen Abschnitten für mich besonders authentisch. Ich mag ruhigere Geschichten mit wenig Action, dafür (meist) mehr Tiefgang und intensiverer Charaktergestaltung persönlich sehr gerne. 🙏🏼 Was mir dabei allerdings lieber ist, weil ich es passender finde - und das ist nur mein persönlicher Geschmack - ist auch eine entsprechend ruhigere Slow-Romance, die hier eher weniger der Fall war. Die Protagonisten Matthew und Nele haben sich sehr schnell ineinander verguckt und ich war leider nicht ganz auf der Welle. Entsprechend distanziert und wenig dramatisch habe ich das eigentliche Drama empfunden. 💔

    Das hat mir leider etwas den Spaß und die Leselust bei dem Buch genommen. 🥲 Mir hat die zweite Hälfte, besonders der letzte Abschnitt, aber viel besser gefallen, weil ich endlich einen besseren Draht zu den Protagonisten gefunden habe. Und Leute, diese Lösung von Konflikten und Problemen.. 🤌🏼 we love that! Das fand ich wirklich bemerkenswert und das hat mir am Ende echt nochmal einen guten Dreh gegeben! Auch das Setting und die Nebenhandlungen mit den Line-Arts und den Poetry-Anteilen fand ich richtig toll. Die Nebencharaktere sind mir auch richtig positiv aufgefallen! Es waren bei diesem Buch also vielmehr die Kleinigkeiten, die mich absolut für dich begeistern konnten. Da mir der Schreibstil und auch an sich die geschaffenen Charaktere, besonders Matthew, ziemlich gut gefallen haben, werde ich sicherlich nochmal zu einem Buch von der Autorin greifen. ☺️ Ich kann insgesamt auch definitiv eine Leseempfehlung aussprechen, wobei das Buch für mich insgesamt eher was für zwischendurch war.

    ✩✩✩✩ / 5 Sterne

  • buch_und_tee_

    Ich liebe Anabelles Geschichten einfach. Sie sprechen mich an, ob Setting, Charaktere oder die Geschichte an sich

  • Paula Josina

    Zuallererst möchte ich mich für das Rezensionsexemplar bedanken, welches mir von Lyx bereitgestellt wurde. Dieser Fakt beeinflusst aber in keiner Weise meine persönliche Meinung zu diesem Buch. Der Post enthält Werbung und die Rechte liegen beim Verlag.

    Natürlich ist dies nur meine persönliche Meinung und nur weil ich diesem Buch diese Bewertung zukommen lassen, heißt es nicht, dass es auf jeden anderen zutrifft.

    Es tut mir richtig im Herzen weh diese Rezension zu schreiben und ich glaube auch stark, dass es einfach an mir lag. Ich möchte direkt zu Beginn sagen, dass ich das Buch abgebrochen habe und es wirklich versucht habe.

    Ich persönlich finde 512 Seiten für einen Liebesroman echt richtig viel und das Buch war auch ordentlich schwer in der Hand.

    Das Buch und ich wollten nicht so ganz. Der Klappentext klang für mich mega. Ich mag Office Geschichten und die Idee, dass die beiden sich vorher kannten gefällt mir und hat mir bereits auch bei anderen Büchern gefallen. Der Schreibstil war für mich irgendwie anstrengend. Ich bin total ins Überfliegen gerutscht und der Funke ist nicht übergesprungen.

    Der Funke ist auch nicht bei den Charakteren übergesprungen. Ich mochte es, dass wir beide Sichten bekommen und Nele war mir anfangs auch eigentlich ganz sympatisch aber irgendwie verlief sich das im Laufe der Geschichte.

    Ich habe es sowohl mit dem Print Buch als auch dem Hörbuch probiert und beides hat mich eher gefrustet. Ich glaube es war besser das Buch abzubrechen als sich dadurch zu quälen. Dennoch aber kurz der Reminder am Ende: nur weil es mir nicht gefiel heisst es nicht, dass es euch nicht gefallen kann.

    Fazit
    Leider war es einfach nicht so meins.

    Von mir gibt es: keine Sternebewertung, da ich das Buch abgebrochen habe

  • a bookish fairytale ☁️

    Ich hab’s geliebt. Geliebt, Geliebt, Geliebt.
    Matt und Nele, London, eine Literaturagentur… 🫶🏻✨👀
    Ich liebe die Idee. I mean erstmal die Idee mit der Agentur und dann auch noch Nele und Matthew (ihr Chef *hust*) love it. Der Schreibstil war wie immer wieder mega. Ich liebe Anabelles Worte einfach. Ich liebe die Worlds Reihe und Worlds beyond war sooo ein guter Abschluss. Und die line Arts sind sooooo schön vor allem mit den Texten… alle die es gelesen haben, ja oder? 😭 Aber mal ganz kurz das mit Nele und Matthew war schon sehr ❤️‍🔥 ich habe die beiden sehr gefühlt. Ab und an hätte ich mir gewünscht, dass die Gefühle ein bisschen tiefer beschrieben werden, aber ich glaube da lag der Fokus nicht drauf, daher hat man es irgendwie auch nicht vermisst haha. Versteht man was ich meine? 😅 Anyway, ich hab’s geliebt. Ich habe alle Teile geliebt. Well, ich liebe alles aus Anabelles Feder 🌝 bigggg recommendation <3

  • nessmonn

    Ich habe diese Reihe so geliebt! Toller Abschluss 🌸

  • wortvertraeumt

    4.5 ✨

  • r e b e k a

    Ich kann nicht viel sagen ausser: mein Herz liegt irgendwo in London vor einem Crêpes Stand. 🫶🏻 einfach ein Highlight.

  • ronja

    3.5⭐️
    loved the setting and really liked the writing style but somehow the spark never jumped over and the whole time i had the feeling something was missing :(

  • Anne's Bookish Travels

    Sehr geliebt (bis auf ein paar kleine, leicht frustrierende Stellen)!❤️ Nur eine kleine Frage: wo finde ich denn jetzt einen real-life Matthew, der mich ebenfalls auf ein "Bookshop Crawl" Date durch London einlädt?😏📚

  • Anna-Maria Wachtel

    Anabelle hat hier mal wieder eine wunderschöne Geschichte gezaubert, bei welcher die Liebesgeschichte nicht der einzige Hauptfokus ist. Innerhalb der Handlung wird man mit der Arbeit in einer Literaturagentur vertraut gemacht und das hat mir wirklich teilweise die Augen geöffnet, weil ich über einige Vorgänge nicht so bescheid wusste.
    Auch die Thematik des wieder zum Schreiben finden hat mir sehr gut gefallen und ich konnte mich darin Wiedererkennen.
    Alles in allem hat mir diese Buchreihe wirklich sehr gut gefallen und ich kann es gar nicht abwarten mehr von Anabelle zu lesen.

  • Sophie

    Ich habe wirklich sehr versucht dieses Buch zu mögen..leider muss ich persönlich sagen, dass es mich nicht überzeugt hat.
    Die Thematik die angesprochen wird ist super, auch das mal andere Pronomen außer sie und er verwendet wurden, allerdings hatte ich ab der Hälfte des Buches das Gefühl, dass sich viel zu widerholen schein, weshalb ich etwas die Lust verloren habe es weiter zu lesen.
    Das Ende des Buches wiederum ist toll und ein typisches Happy End wie ich es auch New und Young Adult kenne.

  • a.s.library

    Die Idee des Buches und das Setting konnte mich absolut überzeugen! Die ganze Geschichte rum um eine Literaturagentur fand ich wahnsinnig spannend. Allerdings hat sich die Geschichte für mich sehr gezogen und für mich lag der Fokus zu wenig auf den wesentlichen Sachen, was ich sehr schade fand. Dennoch werde ich die London-Clique vermissen und habe die Reihe gerne gelesen 🫶🏼

  • Zwischenzeilenundgefuehlen

    Schon ab den ersten Seiten an, war ich begeistert von diesem Buch.
    Von Matt, von Nele, von der Buchliebe und von London.
    Müsste ich mich für das erste perfekte Date entscheiden, würde es genauso sein, wie in diesem Buch.
    Dabei geht es nicht nur darum, dass sie eine Buchladen-Tour durch London gemacht haben - seufz - sondern viel mehr um das Gefühl, das ich beim Lesen hatte.
    Es war leicht, es war angenehm, es war sanft, man hat sich wohl gefühlt.
    Man konnte sich fallen lassen.
    Die Offenheit der Protagonisten hat sofort für eine Tiefe gesorgt, die mein Herz gleich berühren konnte.
    Sowohl Matt als auch Nele sind von ihrer Vergangenheit gezeichnet und obwohl man ihre Verletzlichkeit spürt und ich mich vor allem mit Neles Ängsten und Sorgen identifizieren konnte, wächst man daran selbst.
    Nele mit ihrem Journal, ihren Gedanken, ihrer Vergangenheit und ihrer Buchliebe, genauso wie Matt mit dem Druck, der wegen seinem Job auf ihm lastet und seiner Hintergrundgeschichte waren für mich genau richtig ausgearbeitet.
    Neben dem bereits wirklich schönen Schreibstil der Autorin, sind immer wieder kleine Lyrik-Ausschnitte eingebaut, die mich wirklich begeistern konnten.
    Zusammen mit den Linearts haben diese das Buch rund gemacht.
    Worlds Beyond konnte mich zum Lächeln bringen, es hat mich gefesselt und an manchen Stellen hatte ich Tränen in den Augen.
    In gewisser Weise kann man zwar einige Aspekte des Plots voraussehen, aber hat das Buch für mich nicht schlechter gemacht.

    Fazit:
    Mit worlds Beyond müssen wir uns von der Londoner-Clique verabschieden, aber dieser letzte Band hat alles vereint, was ich in Bücher so liebe; wortgewandte Sätze, dieses Gefühl verstanden zu werden, eine Liebesgeschichte, die warm ist und noch so unglaublich viel mehr, mit einem wunderschönem weihnachtlichen Setting.
    Ich kann dieses Buch, genauso wie die vorherigen Bände, nur empfehlen.

    4,5 Sterne

  • ˗ˏˋ lia ˎˊ˗

    “vielleicht musste man dieses risiko manchmal eingehen. vielleicht war es besser, die falsche entscheidung zu treffen als gar keine.”

    schon so früh im neuen jahr ein solches highlight zu lesen finde ich besonders toll! nachdem mir die beiden bisherigen bände der worlds-trilogie zwar gefallen haben, jedoch nicht komplett überzeugen konnten, bin ich sehr happy, dass dies mit worlds beyond gelungen ist!

    vielleicht lag es teilweise daran, dass wir matt zuvor bereits als freund von leo kennenlernen durften, dass ich ihn besonders schnell ins herz geschlossen habe. aber auch nele habe ich sehr liebgewonnen und fand super, dass sie für sich einsteht und nicht dem miscommunication trope zum opfer fällt.

    generell hat mir auch sehr gefallen, dass beide protagonist:innen ihre ausgereiften persönlichkeiten und eigene geschichten hatten. ganz oft fehlt mir in solchen romance romanen der charakterliche hintergrund, der teils zu kurz kommt. dem war hier zum glück nicht so, sodass man neben der liebesgeschichte tatsächlich mit den charakteren mitfiebern konnte.

    auch den schreibstil fand ich toll und finde die entwicklung von anabelle stehl sehr schön zu beobachten! die liebe zu london, die ich nur teilen kann, kommt ebenfalls gut zur geltung. die handhabung des settings und des konflikts erfolgte großartig und nahm glücklicherweise eine wendung, die ich nicht antizipiert hatte.

    der grund, warum es nicht ganz für die fünf sterne gereicht hat, ist nur eine persönliche vorliebe, da ich diese bewertung eher seltener vergebe; und zwar dann, wenn mich die gefühle komplett übermannen. dies ist hier leider nicht ganz gelungen, weshalb ich das buch jedoch nicht minder liebe und schätze.

    → 4.5 stars

  • Sophie

    Als ich den Klappentext gelesen habe, musste ich sofort an "Weil ich Layken liebe" denken. Zunächst ist alles perfekt, ich habe es geliebt diese ersten Dates gemeinsam mit der Protagonistin Nele zu erleben. Wer würde sich sowas nicht auch wünschen? Wenn ab dem ersten Moment eine gewisse Spannungt da ist, es aber trotzdem so leicht ist, sich mit dem anderen fallen zu lassen...
    Umso waschrüttelnder war dann das erste Aufeinandertreffen der beiden an Neles neuem Arbeitsplatz. Eine Liebe die gerade erst aufblüht scheint jetzt schon chancenlos, aber kann man eine solche Anziehung einfach ignorieren? Verleugnen?
    Wer das von mir genannte Buch kennt, weiß, worauf er sich einstellen kann ;)

    Entgegen des üblichen Boss und Angestellten Gefüges begenen sich hier beide auf Augenhöhe. Sie arbeiten als Team zusammen, lösen ihre Konflikte indem sie sie ansprechen und tragen so durch ihr verhalten zu einer flüssigen, sich ständig weiterentwickelnden Story bei. Man stagniert nicht an einem Punkt sondern wird manchmal einfach mitgerissen, wie Sie das Londoner Setting erkunden, wie dann manchmal die Spannung zwischen beiden sich intensiviert und beide sich nicht mehr zurückhalten können....

    Ich bin begeistert gewesen und habe jede Seite genossen. Besonders mochte ich nochmal die grandiosen Beschreibungen des Londoner Settings hervorheben- ich liebe London! Seinen Charme, die beschriebenen Buchhandlungen und dann auch noch die Jahreszeit... Romnantik pur, wer würde sich da nicht sofert verlieben und nie wieder wegwollen?

    Genießt den letzten Band, verabschiedet euch von der Clique.. Es waren drei schöne Geschichten die ich gern an schweren Tagen gelesen habe. Leichte, liebevolle Lektüre.

  • Nele_Liest

    ein ganz großes wohlfühlbuch.

    es war von anfang an klar, dass „worlds beyond“ besonders werden würde. die protagonistin ist eine dunkelbraunhaarige nele, deren lieblingsstadt london ist und die in einer literaturagentur arbeitet. die parallelen zu mir selbst sind so überdeutlich, dass es fast gruselig ist.
    natürlich hatte ich deswegen auch angst, dass „worlds beyond“ mich enttäuschen könnte, die erwartungen waren schließlich wirklich hoch.
    aber anabelle hat mit der „worlds“-reihe etwas geschafft, was mich ganz tief berührt und was auch auf diesen letzten - und ohne frage meinen liebsten - band zutrifft.
    zum einen hat sie eine ganz wundervolle, unterschwellige art, uns lesenden london näherzubringen, die durch die street arts nur nochmal verstärkt wurde. die diversität des character casts, neles neue freund:innen und die agenturumgebung war wirklich ganz toll gelungen.
    zum anderen bin ich nur so durch die seiten geflogen, weil trotz des etwas insta-lovigen szenarios die chemie gestimmt hat und mir die gemeinsamen momente von matt und nele einfach so viel gegeben haben. der plottwist war zwangsläufig und entsprechend vorhersehbar, aber sehr natürlich umgesetzt.
    und ich habe mich riesig über das kurze cameo von fiona und demian gefreut, die beiden habe ich wirklich vermisst.

  • Friederike Trompeter (friedi_trompeter)

    Das beste erste Date aller Zeiten!

    Auch der dritte Teil der Worlds-Reihe hat mir sehr gut gefallen. Diesmal geht es um Nele und Matt. Nele macht ein Volontariat in einer Literaturagentur, deren Chef ausgerechnet Matt ist.

    Die beiden lernen sich eigentlich schon vorher kennen und verbringen das absolute Traumdate: Anabelle, du hast die Dating-Messlatte echt hoch gehängt. An das Date kann wohl sowohl in der reellen als auch in der fiktiven Welt keiner mehr ran kommen.

    Natürlich ist es eine verbotene Liebe zwischen den beiden und als Leser*in fiebert man schon sehr mit. Da gibt es so die ein oder andere unangenehme Situation für die beiden und ihr Weg ist wirklich holprig und tränenreich.

    Mir hat die Geschichte der beiden sehr gut gefallen, auch dass die anderen aus der Clique wieder eine Rolle spielen. Tolles Finale der Reihe!

  • Anna

    Der 3. und auch letzte Teil der ,,worlds- Reihe" war ein schöner Reihenabschluss. Richtig toll fande ich, dass man auch im 3. Band die Charaktere aus Band 1 und 2 wiedergetroffen hat, da ich diese total sympathisch fand!
    Die Protagonisten aus diesem Band hatten durch ihr ,,forbidden love story" noch mal eine ganz andere Geschichte und ich fand das Trope wurde hier richtig gut umgesetzt. Obwohl die Protas sich schon von Anfang an kannten und das Buch sehr lang war, hatte ich nie das Gefühl, dass das Buch sich zieht, da besonders der Einblick, den man in die Buchbranche bekommen hat sehr spannend war. An meinen Favorit der Reihe (Band 2) ist das Buch leider nicht ganz herangekommen, war aber trotzdem ein schönes Buch mit tollem London Feeling für zwischendurch!
    4/5⭐

  • buch.begeistert

    Die Geschichte um Matthew und Nele hat mir richtig gut gefallen. Die Worte habe mich berührt und zum nachdenken angeregt. Es ist so schön und emotional! Die Gefühle waren so greifbar. Das Setting hat mich ab Band 1 schon so begeistert. London ist unglaublich schön beschrieben, sodass man am liebsten selbst vor Ort wäre (große Sehnsucht). Gerade das Thema rund um Bücher und eine Literaturagentur war so interessant und toll in die ganze Handlung integriert. Ein richtiger schöner Abschluss der Reihe! Ich habe jeden Teil der Reihe geliebt, aber ich glaube es ist am Ende zu meinem Lieblingsteil geworden!
    5/5